Der Neurologe, Psychiater und Neurowissenschaftler Prof. Dr. Volker Busch zeigt in einem exklusiven Interview mit der Allianz auf, wie wir trotz unterschiedlicher Standpunkte wieder miteinander in Kontakt kommen können, warum wir nicht alle Risiken vermeiden sollten und was wir von der Comic-Figur Snoopy lernen können.
Die Macht der Einheit
Durch Polarisierung navigieren
Einigkeit ist heute wichtiger denn je. Tauschen Sie sich mit Experten und Vordenkern aus, um Ihr Verständnis von Polarisierung zu vertiefen und herauszufinden, wie Einigkeit uns helfen kann weltweite Herausforderungen zu bewältigen.
Das Beste von Vordenkern

Zuversicht ist aktiv: Was können wir selbst, unmittelbar und konkret tun?
Prof. Dr. Volker Busch, ein renommierter Arzt, Wissenschaftler und Autor, plädiert für persönliches Handeln und gesellschaftliches Engagement, um in einem von Unsicherheit geprägten Umfeld Vertrauen wiederherzustellen, Resilienz aufzubauen und positive Veränderungen zu fördern.

Es ist an der Zeit, sich gegen Polarisierung zu vereinen
Adrian Blattner von der Stanford University untersucht die politische Polarisierung in Deutschland, den USA und Brasilien und hebt den Anstieg der affektiven Polarisierung sowie die Notwendigkeit von Dialog und Verständnis zur Überbrückung von Spaltungen hervor.

Gemeinsam kommen wir weiter
Patricia Pelayo Romero, Senior Economist bei Allianz, untersucht die komplexen Dynamiken der globalen Polarisierung und betont die Kraft von Einheit und Zusammenarbeit, um gemeinsame Herausforderungen wie wirtschaftliche Belastungen und den Klimawandel anzugehen.

Eine Herzensangelegenheit
Sirma Boshnakova, Vorstandsmitglied der Allianz SE, Insurance Western & Southern Europe, Allianz Direct und Allianz Partners, teilt ihre persönliche Botschaft über die Kraft der Einheit.

Polarisierung lässt sich umkehren
Ulrike Zeiler, Personalvorständin der Allianz Versicherungs-AG und Geschäftsführerin der Allianz ONE Business Solutions GmbH, betont wie wichtig es ist, zuzuhören, miteinander zu reden und nach Lösungen zu suchen, um Differenzen zu überbrücken und Vertrauen wiederherzustellen.

Geschichte der Allianz - Momente der Entscheidung, Momente, die zählen
Der Beitrag von Gerd Modert, Unternehmenshistoriker bei der Allianz SE, reflektiert den Weg der Allianz und ihr Engagement, aus der Vergangenheit zu lernen, und beleuchtet Momente der Unternehmensgeschichte.

Das Streben nach Frieden in einer polarisierten Welt
Dawn Chow, Dozentin an der Universität von Melbourne, untersucht, wie soziale Systeme Probleme wie Polarisierung und Stigmatisierung fördern.

Was wir brauchen, ist ein Überschuss an Hoffnung
Sigmar Gabriel, ehemaliger Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland und Präsident der Atlantik-Brücke, über die Orientierungslosigkeit der Menschen, die Entfremdung der Politik von den Bürgern und Wege aus der Polarisierung.

Die verbindende Kraft des Sports
Andrew Parsons, der Präsident des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC), ruft zu kollektiven Maßnahmen auf, um die Wahrnehmung von Behinderung zu hinterfragen und die Inklusion zu fördern.

Wie uns Social Media polarisiert
Chris Bail, Professor an der Duke University und Gründer des Polarization Lab, geht in seinem Buch Breaking the Social Media Prism" (2021) der Frage nach, wie man falsche Polarisierung abbauen und die Interaktionen in den sozialen Medien neu gestalten kann.

Seien Sie menschlich.
Ein herzlicher Dialog mit Margot Friedländer (103), einer Holocaust-Überlebenden aus Deutschland, unterstreicht die Essenz der Menschlichkeit mit einer kraftvollen Botschaft: "Sei menschlich."

Ein Aufruf zum Handeln für die Einheit
Harry Kane, Fußballspieler des FC Bayern München und globaler Markenbotschafter der Allianz, spricht über die Kraft der Einheit und seine Hoffnungen auf eine geeinigtere Welt.
Wie Polarisierung die Wirtschaft prägt
Im Jahr 2024 zeigen die Gesellschaften mehr Anzeichen von Stabilität und sozialer Widerstandsfähigkeit, aber die Häufigkeit und Schwere der Unruhen nimmt in mehreren Ländern zu. Unser firmeneigener Social Resilience Index (SRI) zeigt, dass die verbesserten wirtschaftlichen Aussichten, das Ausbleiben systemisch störender Ereignisse und die niedrigere Inflation weltweit zu einem widerstandsfähigeren sozialen Umfeld beitragen.

Media releases
20. Juni 2025
Allianz schließt Verkauf ihrer Beteiligung an UniCredit Allianz Vita an UniCredit ab
Die Allianz SE hat heute den Verkauf ihrer 50-prozentigen Beteiligung an UniCredit Allianz Vita SpA, dem Lebensversicherungs-Joint Venture mit der UniCredit Gruppe in Italien, an UniCredit für einen Gesamtpreis von rund 0,8 Milliarden Euro abgeschlossen.
20. Mai 2025
Allianz Trade Global Survey 2025
Dieser Artikel ist nur auf Englisch verfügbar. Er wird hier aufgenommen, um sicherzustellen, dass alle auf allianz.com veröffentlichten Inhalte auch für unsere deutschen Leser zugänglich sind. // Allianz Trade’s exclusive new survey, which took the pulse at the peak of the US trade war (before and after “Liberation Day” on 2 April) reveals the toll of the trade war and the coping mechanisms for 4,500 exporters in nine key countries that account for close to 60% of global GDP.
19. Mai 2025
Für Gemeinschaft und Zusammenhalt – Allianz vergibt “Unity Awards” an lokale Sportvereine und ihre “stillen Helden”
Die Allianz startet neue Initiative im Rahmen ihres „Power of Unity”-Programms – die „Power of Unity Awards” • Lokale Sportvereine in ganz Europa und ihre „Stillen Helden” sind aufgerufen, sich bis Ende Juni mit einem Video zu bewerben, das zeigt, wie sie durch Sport Gemeinschaft fördern. • Die Gewinner erhalten finanzielle Unterstützung, um ihren Einsatz für die Gesellschaft und ihr soziales Engagement auszubauen. • Damit möchte die Allianz einen weiteren Beitrag zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts leisten.
Fragen? Hilfe? Unterstützung?