Allianz Aktie

Kursentwicklung

2022

Allianz Aktieninvestment mit leichtem Wertzuwachs

2022 entpuppte sich als schwieriges Aktienjahr. Aufkeimende Inflationssorgen dämpften bereits zu Jahresbeginn die Stimmung. Der Ausbruch des Krieges in der Ukraine im Februar veränderte das Börsenumfeld dann grundlegend. Einhergehend mit steigenden Rohstoffpreisen beschleunigten sich die Teuerungsraten, und die Notenbanken lösten mit einer Welle von Leitzinserhöhungen einen Kursrutsch an den Aktienmärkten aus. Im Jahresvergleich gab der EURO STOXX 50 um 11,7% nach.

Für den Versicherungssektor fiel die Bilanz deutlich besser aus. Der STOXX Europe 600 Insurance notierte nahezu unverändert (-1,0%). Die Allianz Aktie verbuchte einen leichten Kursrückgang von 3,3% auf 200,90 Euro. Einschließlich der Dividende von 10,80 Euro betrug der Wertzuwachs 2,0%. Im 10-Jahresvergleich errechnet sich ein durchschnittlicher jährlicher Wertzuwachs von 11,8%.

Kursentwicklung 2020

Performance der Allianz Aktie im Vergleich (durchschnittliche Jahresperformance in %)

Wischen um mehr anzuzeigen

 
1 Jahr
2022
5 Jahre
2018 - 2022
10 Jahre
2013 - 2022

Allianz (ohne Dividende)

-3,3%

1,0%

6,7%

Allianz (mit reinvestierter Dividende)

2,0%

6,0%

11,8%

STOXX Europe 600 Insurance

-1,0%

2,0% 6,1%

EURO STOXX 50

-11,7%

1,6% 3,7%

DAX

-12,3%

1,5% 6,2%
2021

Allianz Aktieninvestment mit 8,1% Wertzuwachs

Auch das Aktienjahr 2021 war wieder stark vom Pandemiegeschehen beherrscht. War der Kursaufschwung an den Börsen im ersten Halbjahr noch von der Hoffnung auf rasche Erfolge der Impfkampagnen getragen, flachten die Kurszuwächse im zweiten Halbjahr deutlich ab. Neben neuen Virusvarianten wirkte insbesondere die anziehende Inflation abschwächend auf die Kurse. Im Jahresvergleich gelang dem EURO STOXX 50 ein Anstieg um 21,0%. 

Für den Versicherungssektor fiel das Plus etwas weniger deutlich aus. Der STOXX Europe 600 Insurance kletterte um 15,4%. Die Allianz Aktie notierte um 3,5% höher bei 207,65 Euro, da mögliche Auswirkungen von Rechtsstreitigkeiten in den USA den Aktienkurs belasteten. Einschließlich der Dividende von 9,60 Euro betrug der Wertzuwachs 8,1%. Im 5-Jahresvergleich errechnet sich ein durchschnittlicher jährlicher Wertzuwachs von 10,8%.

Kursentwicklung 2020

Performance der Allianz Aktie im Vergleich (durchschnittliche Jahresperformance in %)

Wischen um mehr anzuzeigen

 
1 Jahr
2021
5 Jahre
2017 - 2021
10 Jahre
2012 - 2021

Allianz (ohne Dividende)

3,5%

5,8%

10,9%

Allianz (mit reinvestierter Dividende)

8,1%

10,8%

16,1%

STOXX Europe 600 Insurance

15,4%

3,6% 9,2%

EURO STOXX 50

21,0%

5,5% 6,4%

DAX

15,8%

6,7% 10,4%
2020

Allianz Aktie schlägt sich gut in schwierigem Umfeld

Das Aktienjahr 2020 stand ganz im Zeichen der COVID-19-Pandemie. Einem zunächst freundlichen Jahresauftakt folgten massive Kursverluste als Folge des Pandemieausbruchs, ehe eine Kombination aus politischen Hilfsmaßnahmen für die Wirtschaft und expansiver Notenbankpolitik zu einer spürbaren Erholung an den Aktienmärkten führte. Im Jahresvergleich gab der EURO STOXX 50 um 5,1% nach.

Für den europäischen Versicherungssektor fielen die Verluste deutlicher aus als für den Gesamtmarkt. Der STOXX Europe 600 Insurance schloss 13,5% tiefer. Die Allianz Aktie schnitt besser ab und notierte mit einem Jahresschlusskurs von 200,70 Euro um 8,1% schwächer als zu Jahresbeginn. Einschließlich der Dividende von 9,60 Euro reduziert sich der Wertverlust auf 2,5%. Auf längere Sicht bleibt die Bilanz positiv: im 5-Jahresvergleich betrug der durchschnittliche jährliche Wertzuwachs 9,3%.

Kursentwicklung 2020

Performance der Allianz Aktie im Vergleich (durchschnittliche Jahresperformance in %)

Wischen um mehr anzuzeigen

 
1 Jahr
2020
5 Jahre
2016 - 2020
10 Jahre
2011 - 2020

Allianz (ohne Dividende)

-8,1%

4,2%

8,5%

Allianz (mit reinvestierter Dividende)

-2,5%

9,3%

13,6%

STOXX Europe 600 Insurance

-13,5%

-0,5% 6,1%

EURO STOXX 50

-5,1%

1,7% 2,4%

DAX

3,5%

5,0% 7,1%
2019

Allianz Aktie steigt um 24,7%

Die europäischen Aktienmärkte konnten 2019 deutlich zulegen. So notierte der EURO STOXX 50 um 24,8% höher als zu Jahresbeginn. Als Kurstreiber auszumachen waren die Entschärfung der politischen Krisen in Italien und Großbritannien sowie die Kehrtwende unter Führung der US Notenbank zurück zu einer sehr expansiven Geldpolitik. Weiteren Auftrieb verlieh die Einigung auf ein Teilabkommen im Handelsstreit zwischen China und den USA.

Im Einklang mit dem Gesamtmarkt verzeichneten Versicherungsaktien starke Kursgewinne, abzulesen am STOXX Europe 600 Insurance (+24,4%). Die Allianz Aktie schnitt mit einem Kursplus von 24,7% auf einen Schlusskurs von 218,40 Euro ähnlich gut ab. Einschließlich der Dividende von 9,00 Euro ergibt sich ein Zuwachs von 30,3%. 

Auch auf längere Sicht war die Allianz Aktie ein attraktives Investment. Über die letzten fünf Jahre errechnet sich ein durchschnittlicher Wertzuwachs von 14,7%.

Kursentwicklung 2019

Performance der Allianz Aktie im Vergleich (durchschnittliche Jahresperformance in %)

Wischen um mehr anzuzeigen

 
1 Jahr
2019
5 Jahre 
2015 - 2019
10 Jahre 
2010 - 2019

Allianz (ohne Dividende)

24,7

9,7

9,6

Allianz (mit reinvestierter Dividende)

30,3

14,7

14,7

STOXX Europe 600 Insurance

24,4

5,2

7,8

EURO STOXX 50

24,8

3,5

2,4

DAX

25,5

6,2

8,3

2018

Allianz Aktie behauptet sich in schwierigem Umfeld

Die europäischen Aktienmärkte mussten 2018 deutliche Kurseinbußen hinnehmen. Abzulesen ist dies am EURO STOXX 50, der zum Jahresschluss 14,3% niedriger notierte. Zum einen belasteten Sorgen um den Brexit und die italienische Haushaltspolitik. Zum anderen wirkten sich Handelskonflikte zunehmend negativ auf die Gewinnsituation der Unternehmen aus.

Für den europäischen Versicherungssektor fielen die Verluste geringer aus als für den Gesamtmarkt. Der STOXX Europe 600 Insurance gab um 10,1% nach. Wie in den drei Vorjahren entwickelte sich die Allianz Aktie besser als der Versicherungsindex, obgleich sie mit einem Jahresschlusskurs von 175,14 Euro um 8,5% leichter handelte. Einschließlich der Dividende von 8,00 Euro reduziert sich der Wertverlust auf 4,7%. Auf längere Sicht bleibt die Bilanz positiv: Im 5-Jahresvergleich betrug der durchschnittliche jährliche Wertzuwachs 10,9%.

Kursentwicklung 2018

Performance der Allianz Aktie im Vergleich (durchschnittliche Jahresperformance in %)

Wischen um mehr anzuzeigen

 
1 Jahr
2018
5 Jahre 
2014 - 2018
10 Jahre 
2009 - 2018

Allianz (ohne Dividende)

-8,5

6,1

8,9

Allianz (mit reinvestierter Dividende)

-4,7

10,9

14,0

STOXX Europe 600 Insurance

-10,1

2,6

6,8

EURO STOXX 50

-14,3

-0,7

2,1

DAX

-18,3

2,0

8,2

2017

Allianz Aktie mit 22% Kursplus

Die europäischen Aktienmärkte verzeichneten in 2017 deutliche Kurszuwächse. So notierte der EURO STOXX 50 zum Jahresultimo um 6,5% höher. Neben der weiterhin lockeren Geldpolitik der Zentralbanken beflügelten der Ausgang der französischen Präsidentschaftswahlen sowie das beschleunigte Wirtschaftswachstum im Euroraum diese Entwicklung.

Aktien aus dem Versicherungssektor entwickelten sich ähnlich, abzulesen am STOXX Europe 600 Insurance (+6.9%). Im Vergleich schnitt die Allianz Aktie auch dieses Mal deutlich besser ab, nämlich mit einem Plus von 22,0% auf einen Schlusskurs von 191,50 Euro. Einschließlich der Dividende von 7,60 Euro ergibt sich sogar ein Wertzuwachs von 27,3%. Die Kursperformance reflektiert einerseits die erfreuliche Geschäftsentwicklung, andererseits unser diszipliniertes Kapitalmanagement.

Auch auf längere Sicht war die Allianz Aktie ein attraktives Investment. Über die letzten fünf Jahre errechnet sich ein durchschnittlicher jährlicher Wertzuwachs von 17,9%.

Kursentwicklung 2017

Performance der Allianz Aktie im Vergleich (durchschnittliche Jahresperformance in %)

Wischen um mehr anzuzeigen

 
1 Jahr 
2017
5 Jahre 
2013 - 2017
10 Jahre 
2008 - 2017

Allianz (ohne Dividende)

22,0

12,8

2,6

Allianz (mit reinvestierter Dividende)

27,3

17,9

7,5

STOXX Europe 600 Insurance

6,9

10,2

1,3

EURO STOXX 50

6,5

5,9

-2,3

DAX

12,5

11,2

4,8

Quelle: Bloomberg
2016

Allianz Aktie mit solider Bilanz

2016 erwies sich als turbulentes Börsenjahr. Dank eines Schlussspurts notierten die europäischen Aktienmärkte am Jahresende leicht im Plus, abzulesen am EURO STOXX 50 (+0.7%). Vorausgegangen waren einige teils überraschende Richtungswechsel, beispielsweise ausgelöst durch den Entscheid Großbritanniens für einen Austritt aus der Europäischen Union oder den Ausgang der US-Wahlen, der in den letzten Börsenwochen für einen Kursaufschwung sorgte.

Nachdem europäische Versicherungsaktien im Vorjahr noch zweistellige Zuwächse verzeichnet hatten, notierte der STOXX Europe 600 Insurance in 2016 um 5,6% niedriger. Belastend für die Branche war insbesondere das sinkende Zinsniveau, das die Investmenterträge weiter schmälert.

Wie im Vorjahr entwickelte sich die Allianz Aktie besser als der Versicherungsindex, obgleich sie mit einem Jahresschlusskurs von 157 Euro um 4,0% leichter handelte als zum Jahresultimo 2015. Wurde die Dividende in Allianz Aktien reinvestiert, ergibt sich zum fünften Mal in Folge eine positive Wertentwicklung, dieses Mal +1,0%. Damit bleibt die Bilanz auch auf längere Sicht positiv: Im 5-Jahresvergleich betrug der durchschnittliche jährliche Wertzuwachs 21,8%.

Kursentwicklung 2016

Performance der Allianz Aktie im Vergleich (durchschnittliche Jahresperformance in %)

Wischen um mehr anzuzeigen

 
1 Jahr 
2016
5 Jahre 
2012 - 2016
10 Jahre 
2007 - 2016
Allianz (ohne Dividende) -4,0 16,3 0,1
Allianz (mit reinvestierter Dividende) 1,0 21,8 4,7
STOXX Europe 600 Insurance -5,6 15,1 -0,6
EURO STOXX 50 0,7 7,3 -2,2
DAX 6,9 14,2 5,7
Quelle: Thomson Reuters Datastream
2015

Allianz Aktie gewinnt 19%

Vier Jahre in Folge: Allianz mit zweistelliger Investmentrendite

Nach einem insgesamt unruhigen Börsenjahr mit volatilen Kursverläufen notierten die europäischen Aktienmärkte zum Jahresultimo leicht im Plus. Hatten sie im Frühjahr noch Höchstmarken erreicht – hauptsächlich infolge der expansiven Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und eines schwächeren Euro –, so änderten sich im Jahresverlauf die Fundamentaldaten zum Nachteil für die europäischen Börsen. Neben der Erholung des Euro und dem neuerlichen Aufflammen der Griechenland-Krise mehrten sich Befürchtungen, dass sich das Wirtschaftswachstum in China abschwächen werde. Vor diesem Hintergrund entwickelte sich die Allianz Aktie mit einem Kursgewinn von 19,1% auf 163,55 Euro beachtlich und besser als der Branchenindex STOXX Europe 600 Insurance (+14,0%) und der sektorübergreifende EURO STOXX 50 (+3,8%). Wer die Dividende wieder in Allianz Aktien anlegte, erzielte sogar einen Wertzuwachs von 24,6%. Das ist zum vierten Mal in Folge ein zweistelliges Plus. Es reflektiert zum einen die erfreuliche Geschäftsentwicklung, zum anderen, wie positiv eine Investorenveranstaltung zu unserer „Renewal Agenda“ aufgenommen wurde. Nach Veröffentlichung der Unternehmenszahlen 2015 am 19. Februar 2016 empfahlen 63% der Analysten die Allianz Aktie zum Kauf – mit einem durchschnittlichen Kursziel von 174 Euro. Die aktuellen Empfehlungen und Gewinnschätzungen der Analysten finden Sie hier.

Das Kursplus 2015 zeigt ein weiteres Mal, wie attraktiv ein langfristig angelegtes Investment in Allianz Aktien sein kann. Investoren, die unsere Aktie über fünf Jahre im Portfolio hielten und die Dividenden reinvestierten, erzielten in diesem Zeitraum einen durchschnittlichen Wertzuwachs von jährlich 18,1%. Über die letzten zehn Jahre betrachtet betrug der entsprechende Zugewinn 6,7%.
 
Kursentwicklung 2015

Performance der Allianz Aktie im Vergleich (durchschnittliche Jahresperformance in %)

Wischen um mehr anzuzeigen

 
1 Jahr 
2015
5 Jahre 
2011 - 2015
10 Jahre 
2006 - 2015
Allianz (ohne Dividende) 19,1 13,0 2,5
Allianz (mit reinvestierter Dividende) 24,6 18,1 6,7
STOXX Europe 600 Insurance 14,0 13,1 1,6
EURO STOXX 50 3,8 3,2 -0,9
DAX 9,6 9,2 7,1
Quelle: Thomson Reuters Datastream
2014

Allianz Aktie mit solidem Plus

Erneut zweistelliger Wertzuwachs

Obwohl die expansive Geldpolitik der Europäischen Zentralbank günstige Rahmenbedingungen schuf, fiel der Wertzuwachs an den europäischen Aktienmärkten nur mäßig aus, was auf die enttäuschende Konjunkturentwicklung im Euroraum und geopolitische Krisen zurückzuführen ist. Vor diesem Hintergrund war die Kursentwicklung der Allianz Aktie mit einem Plus von 5,4% auf 137,35 Euro durchaus beachtlich. Vorausgesetzt, die Dividende wurde wieder in Allianz Aktien angelegt, ergibt sich zum dritten Mal in Folge ein zweistelliger Wertanstieg – im Berichtsjahr waren es 10,0%. Dieser wurde zum einen durch den erfreulichen Geschäftsverlauf und die positive Resonanz auf unsere neue Dividendenpolitik begünstigt, zum anderen aber auch gedämpft durch Sorgen über mögliche Auswirkungen der andauernd niedrigen Zinsen und insbesondere über die zukünftige Entwicklung unseres Vermögensverwalters PIMCO. Der Kursgewinn unserer Aktie lag deshalb unter dem des STOXX Europe 600 Insurance (+9,8%). Im Vergleich mit branchenübergreifenden Indizes wie dem EURO STOXX 50 (+1,2%) war die Performance der Allianz Aktie jedoch deutlich überlegen. Nach Veröffentlichung der Unternehmenszahlen 2014 am 26. Februar 2015 empfahlen 49% der Analysten die Allianz Aktie zum Kauf – mit einem durchschnittlichen Kursziel von 152 Euro. Die aktuellen Empfehlungen und Gewinnschätzungen der Analysten finden Sie im Internet unter www.allianz.com/analystenempfehlungen.

Das Kursplus 2014 bestätigte ein weiteres Mal die Attraktivität eines langfristigen Investments in Allianz Aktien. Anleger, die unsere Aktie über fünf Jahre im Portfolio hielten und die Dividenden in Allianz Aktien reinvestierten, erzielten in diesem Zeitraum einen durchschnittlichen Wertzuwachs von jährlich 14,7%. Über die letzten zehn Jahre betrachtet betrug der entsprechende Zugewinn 7,5%.

Kursentwicklung 2014

Performance der Allianz Aktie im Vergleich (durchschnittliche Jahresperformance in %)

Wischen um mehr anzuzeigen

 
1 Jahr
2014
5 Jahre
2010 - 2014
10 Jahre
2005 - 2014
Allianz (ohne Dividende) 5,4 9,5 3,5
Allianz (mit reinvestierter Dividende) 10,0 14,7 7,5
STOXX Europe 600 Insurance 9,8 10,5 2,9
EURO STOXX 50 1,2 1,2 0,6
DAX 2,7 10,5 8,7
Quelle: Thomson Reuters Datastream
2013

Allianz Aktie legt bei kräftigem Börsenaufschwung um 24,4 % zu

Hausse an den Aktienmärkten

Nach einem verhaltenen Start ins Jahr 2013 reagierten die europäischen Aktienmärkte im Frühjahr mit rückläufigen Kursen auf die Finanzkrise in Zypern und die schwierige politische Lage in Italien. Im Zuge der wirtschaftlichen und politischen Entspannung in diesen Volkswirtschaften sowie in Erwartung einer anhaltend expansiven Geldpolitik der Notenbanken stiegen die Kurse an den Börsen dann allerdings kräftig an – bis zum abrupten Stopp im Juni. Ausgelöst wurde der Umschwung durch Andeutungen der US-Notenbank, ihre Anleihekäufe möglicherweise schon 2013 zu verringern. Daraufhin zogen die Anleger – vor allem in den Schwellenländern – in großem Umfang ihr Geld von den Aktien- und Anleihenmärkten ab. Als weitere Kommentare der US-Notenbank dann jedoch erwarten ließen, dass ein Ende oder eine Einschränkung der Anleihekäufe doch nicht kurzfristig bevorstünde, legten die Kurse an den Aktienmärkten über das gesamte zweite Halbjahr kontinuierlich zu.

Allianz Aktie gewinnt deutlich

Der Wert der Allianz Aktie stieg 2013 erneut dynamisch: um 24,4% auf 130,35 Euro. Unterstellt man, dass die Dividende wieder in Allianz Aktien angelegt wurde, ergibt sich ein Plus von 29,1%. Das Kursplus spiegelt dabei den erfreulichen Geschäftsverlauf wider. Im Jahresverlauf befürchteten Marktteilnehmer zunehmend, der Zinsanstieg in den USA könnte das Wachstum unseres Vermögensverwalters PIMCO bremsen. Der Kursgewinn unserer Aktie lag deshalb unter dem des STOXX Europe 600 Insurance (+28,9%). Gegenüber branchenübergreifenden Indizes wie dem EURO STOXX 50 (+17,9%) lag die Allianz Aktie jedoch deutlich vorn.

Nach Veröffentlichung der Unternehmenszahlen 2013 empfahlen 59% der Analysten die Allianz Aktie zum Kauf – mit einem durchschnittlichen Kursziel von 140 Euro.

Kursentwicklung 2013
Der Kursaufschwung 2013 trug dazu bei, dass auch langfristige Investments in Allianz Aktien attraktiv waren. So konnten Anleger, die unsere Aktie über fünf Jahre im Portefeuille hielten und die Dividenden in Allianz Aktien reinvestierten, einen durchschnittlichen Wertzuwachs von jährlich 17,1% erzielen.
2012

Allianz Aktie steigt um 41,8% – der höchste Wertzuwachs seit 15 Jahren

Aktienmärkte auf Erholungskurs

Auf den guten Start ins neue Jahr folgte zunächst eine bis zum Sommer anhaltende Verschlechterung der Stimmung am Markt. Diese wurde vor allem durch die Staatsschuldenkrise in Griechenland, die wachsenden Sorgen um die spanische Wirtschaft sowie die Angst vor einem Auseinanderbrechen der Europäischen Währungsunion getrübt. Erst die Ankündigung der Europäischen Zentralbank Ende Juli, alles in ihrer Macht Stehende für den Erhalt der Währungsunion zu unternehmen, leitete die Wende ein. Seither fassen Anleger wieder Vertrauen und kehren an Europas Börsen zurück. Mit einem Kursanstieg des DAX um 29,1% profitierte davon insbesondere der deutsche Aktienmarkt, während der europäische Index EURO STOXX 50 mit 13,8% ein moderateres Wachstum an den Tag legte.

Allianz Aktie gewinnt 41,8%

Die Allianz Aktie erzielte im Berichtsjahr einen Kursgewinn von 41,8% – der höchste Wertzuwachs seit 15 Jahren – und notierte zum Jahresultimo bei 104,80 Euro. Damit entwickelte sich die Allianz Aktie besser als sämtliche anderen wichtigen Vergleichsindizes, darunter der STOXX Europe 600 Insurance. Dessen Kursgewinn belief sich auf 32,9%, also 8,9 Prozentpunkte weniger als der Zuwachs des Allianz Wertes. Auch im Vergleich mit branchenübergreifenden Indizes wie dem DAX (+ 29,1%) oder dem EURO STOXX 50 (+ 13,8%) lag unsere Aktie deutlich vorn. Unterstellt man, dass die Dividende wieder in Allianz Aktien angelegt wurde, ergibt sich sogar ein Plus von 49,8%. Der Aktienkurs profitierte dabei nicht nur von der Beruhigung der europäischen Staatsschuldenkrise, sondern ebenso von unserer überzeugenden Geschäftsentwicklung: Nach Veröffentlichung der Unternehmenszahlen 2012 empfahlen 74% der Analysten die Allianz Aktie zum Kauf – mit einem durchschnittlichen Kursziel von 116 Euro.
Kursentwicklung 2012

Performance der Allianz Aktie

Allianz - Allianz share performance

Quelle: Bloomberg

Annahmen: Wiederanlage Dividenden, Bereinigung um Kapitalmaßnahmen, Kauf und Verkauf jeweils zum Jahresende

Welche Rendite haben Sie mit Ihrer Anlage in Allianz Aktien innerhalb der letzten 25 Jahre erzielt? 

Wie liest sich die Tabelle?

Beispiel: Wer Ende 2017 Allianz Aktien erwarb und diese Ende 2022 wieder verkaufte, erzielte - inklusive Wiederanlage der Dividende - einen Wertzuwachs von 6,0% p.a.

In der Grafik links sehen Sie nur einen Ausschnitt. Um die Daten der letzten 25 Jahre zu sehen, öffnen Sie bitte die PDF-Datei:

Marktkapitalisierung

Die Allianz ist an der Börse mit 91,0 Milliarden Euro bewertet (Stand: 30. September 2023). 
Allianz - Marktkapitalisierung