Allianz SE gibt Neuerungen im Vorstand bekannt

Das Mandat von Oliver Bäte als Vorsitzender des Vorstands der Allianz SE wurde bis zur Hauptversammlung 2028 verlängert. / Das Mandat von Andreas Wimmer wurde bis zum 30. September 2029 verlängert. / Claire-Marie Coste-Lepoutre wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2024 zum Mitglied des Vorstands und Chief Financial Officer ernannt. / Giulio Terzariol wird von seinem Mandat zum 31. Dezember 2023 entbunden, um eine Karrieremöglichkeit außerhalb der Allianz wahrnehmen zu können.

Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid eingeweiht

Der niederländische König Willem-Alexander hat gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern von Allianz, Vattenfall und BASF Hollandse Kust Zuid 1-4, einen der größten Offshore-Windparks der Welt, offiziell eingeweiht / Der in Hollandse Kust Zuid erzeugte fossilfreie Strom soll dem Verbrauch von 1,5 Millionen Haushalten entsprechen / Hollandse Kust Zuid 1-4 ist die erste direkte Offshore-Windinvestition der Allianz

Investitionslücke im ClimateTech-Bereich gefährdet Tranformation zur klimaneutralen Wirtschaft

ClimateTech-Industrie soll bis 2030 ein Umsatzvolumen 600 Milliarden EUR erreichen / Studie stellt fest, dass Europa Gefahr läuft, hinter die USA und China zurückzufallen / Öffentliche Investitionen reichen nicht aus – erhebliche private Investitionen sind notwendig, ebenso wie eine gemeinsame EU-Plattform und Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP)

Allianz und Fleetpool kooperieren

Die Allianz Versicherungs-AG und Auto-Abo-Anbieter Fleetpool bauen ihre erfolgreiche strategische Partnerschaft im Bereich New Mobility weiter aus / Allianz ist exklusiver Versicherer von Fleetpool im Bereich Elektromobilität / Allianz Kundinnen und Kunden erhalten Sonderkonditionen bei Auto-Abo-Angeboten

Ein besserer Überblick über die Risiken von Naturgefahren

Hagelstürme in der Alpenregion, die Dächer und Autos zertrümmerten, starke Regenfälle in ganz Europa, die Häuser überschwemmen und ein furchtbares Erdbeben in Marokko - in diesem Sommer gab es eine ganze Reihe von Naturkatastrophen, die zu schweren Schäden am Eigentum der Menschen geführt haben. Aber was wäre, wenn wir Hausbesitzern einen individuell zugeschnittenen Blick auf das Risiko von Naturkatastrophen bieten und sie dabei unterstützen könnten, einige der Schäden zu vermeiden, die Überschwemmungen, Stürme, Waldbrände und Erdbeben verursachen können?

"In einem sich wandelnden Klima wird die Rolle der Versicherung eine viel größere Rolle spielen"

Nicola Ranger, Leiterin des Resilience and International Development Program am Environmental Change Institute und Executive Director des Oxford Martin Systemic Resilience Program, und Sibylle Steimen, Managing Director Advisory & Services bei Allianz Re, plädieren dafür, die Klimaresilienz stärker in den Mittelpunkt zu stellen. Ihrer Ansicht nach muss sich die öffentliche Diskussion stärker auf Investitionen in Anpassungsmaßnahmen konzentrieren, um das physische Risiko des Klimawandels zu verringern.

Klimaziele: Allianz verkündet Zwischenziele für die Dekarbonisierung bis 2030

Die Allianz hat sich konkrete Zwischenziele bis zum Jahr 2030 gesetzt und heute ihren Netto-Null-Plan verkündet. Günther Thallinger, im Vorstand der Allianz SE verantwortlich für Kapitalanlagemanagement und Nachhaltigkeit, erläutert den Plan.

Allianz veröffentlicht ersten Netto-Null-Plan mit Zwischenzielen für 2030 für zentrale Geschäftsbereiche

Die Allianz Gruppe stellt heute ihren ersten umfassenden Netto-Null-Plan vor. Der Plan untermauert das langfristige Klimaziel des Unternehmens, die mit ihrer Kapitalanlage und mit ihrem Versicherungsgeschäft assoziierten Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) schrittweise bis 2050 auf Netto-Null zu verringern. Die THG-Emissionen aus dem Geschäftsbetrieb sollen bereits bis 2030 auf Netto-Null gestellt sein.

Die neu gegründete Sanlam-Allianz wird in 27 afrikanischen Märkten Versicherungs- und Finanzdienstleistungen anbieten.

Sanlam und Allianz freuen sich bekannt zu geben, dass sie die behördlichen Genehmigungen für das Joint Venture erhalten haben, aus dem der führende panafrikanische Finanzdienstleister außerhalb des Bankensektors mit einer Präsenz in 27 afrikanischen Ländern hervorgehen wird. Das Joint Venture wird den Namen SanlamAllianz tragen. (Meldung nur auf Englisch.)