Aktionärsbrief

Geopolitisch wie ökonomisch war 2024 ein weiteres ereignisreiches Jahr. In über 70 Ländern, die knapp die Hälfte der Weltbevölkerung repräsentieren, wurden Wahlen abgehalten. Zugleich entfalteten geldpolitische Maßnahmen ihre Wirkung und die Inflation ließ nach. Dies ging jedoch zu Lasten des Wirtschaftswachstums, vor allem in Europa. Daneben trugen eine zunehmende Polarisierung, eine überdurchschnittlich hohe Zahl an Naturkatastrophen und anhaltende bewaffnete Konflikte zu einer erheblichen Unsicherheit bei. Vor dem Hintergrund dieser Rahmenbedingungen besteht ein besonders hoher Bedarf an dem, was wir unseren Kundinnen und Kunden und der Welt bieten: eine sicherere Zukunft.

Im Jahr 2024 wurde die Widerstandsfähigkeit der Allianz auf die Probe gestellt – eine Prüfung, die wir erneut bestanden haben. Die Allianz hat ihr Versprechen, das zu schützen, was ihren Kundinnen und Kunden am wichtigsten ist, eingelöst, indem wir mit unserer kundenorientierten Strategie nachhaltig Wert geschaffen haben.

Erneut konnte die Allianz Finanzergebnisse in Rekordhöhe erzielen. Ihr Unternehmen steigerte sein gesamtes Geschäftsvolumen um 11,2 % auf 179,8 Milliarden Euro, den bereinigten Jahresüberschuss der Anteilseigner um 10,1 % auf 10,0 Milliarden Euro und das bereinigte Ergebnis je Aktie um 12,4 % auf 25,42 Euro. Die bereinigte Eigenkapitalrendite erreichte mit 16,9 % ein starkes Niveau. Dies ging nicht zu Lasten der Finanzstärke der Allianz, welche von den führenden Ratingagenturen, die die Allianz mit AA (S&P Global), Aa2 (Moody’s) sowie A+ (AM Best) in die Spitzengruppe unserer Wettbewerber einstufen, bestätigt wurde.

Unser Geschäftsbereich Schaden- und Unfallversicherung wuchs deutlich, mit einem Anstieg des gesamten Geschäftsvolumens um 8,3 % auf 82,9 Milliarden Euro. Wesentlicher Treiber dieser Entwicklung war eine anhaltende Preisdynamik. Das operative Ergebnis stieg um 14,3 % auf 7,9 Milliarden Euro.

Unser Geschäftsbereich Lebens- und Krankenversicherung verzeichnete ein hervorragendes Wachstum des Neugeschäfts. Der Barwert der Neugeschäftsprämien (PVNBP) stieg um 21,6 % auf 81,8 Milliarden Euro, während wir erneut eine attraktive Neugeschäftsmarge in Höhe von 5,7 % erzielen konnten. Das operative Ergebnis wuchs um 6,0 % auf ein Rekordniveau von 5,5 Milliarden Euro.

Unser Geschäftsbereich Asset Management verzeichnete in einem volatilen Kapitalmarktumfeld starke Nettozuflüsse in das für Dritte verwaltete Vermögen in Höhe von 84,8 Milliarden Euro, was die Attraktivität unserer Produkte unter Beweis stellt. Das für Dritte verwaltete Vermögen stieg um 12,1 % auf 1,9 Billionen Euro, was eine gute Ausgangsbasis für weiteres Gewinnwachstum ist. Das operative Ergebnis stieg um 3,6 % auf 3,2 Milliarden Euro.

Diese hervorragende Geschäftsentwicklung wurde von den Kapitalmärkten honoriert. Am Jahresende lag unser Aktienkurs bei 295,90 Euro, was einer Jahresgesamtrendite in Höhe von 28,7 % entspricht, die damit über der Gesamtrendite des europäischen Versicherungssektors liegt.

Das Jahr 2024 markierte zugleich den Beginn eines neuen Planungszyklus. Nach der erfolgreichen Umsetzung unserer „Simplicity @ Scale”-Agenda haben wir auf unserem Kapitalmarkttag im Dezember neue Ziele für den Zeitraum 2025 - 2027 bekanntgegeben und unsere Ambitionen hiermit weiter angehoben.

Der Klimawandel, eine alternde Gesellschaft und der rasante technologische Wandel führen zu immer schnelleren und einschneidenden Veränderungen in der Welt. Diese Umbrüche haben erhebliche Auswirkungen auf die Weltwirtschaft, da sie die ohnehin bereits angespannte Lage der öffentlichen Haushalte zusätzlich belasten und zur gesellschaftlichen Polarisierung beitragen. Für unsere Kundinnen und Kunden bedeutet dies einen wachsenden Absicherungs- und Vorsorgebedarf. Dafür ist die Allianz weltweit der verlässliche Partner.

Wir werden weiterhin den Erfolg unserer kundenorientierten Strategie in ein noch höheres nachhaltiges, kapitaleffizientes Wachstum für Sie, unsere Aktionärinnen und Aktionäre, umsetzen. Hierbei konzentrieren wir uns auf drei Hebel: Erstens: Das Vorantreiben intelligenten Wachstums. Wir wollen die Allianz von dem erstklassigen Produktanbieter, der wir heute sind, in ein vollkommen kundenorientiertes Unternehmen weiterentwickeln, das noch langfristigere Beziehungen zu seinen Kundinnen und Kunden aufbaut. Zweitens: Die Steigerung unserer Produktivität. Wir werden unser Geschäft weiter vereinfachen, unsere Prozesse digitalisieren und unsere globale Größe nutzen, um weiterhin in unsere Marke und starke Kundenbeziehungen zu investieren. Drittens: Die weitere Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Allianz. Wir haben in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht, aber in einer sich schnell verändernden Welt müssen wir diesen Weg fortsetzen, denn nur eine starke finanzielle und organisatorische Widerstandsfähigkeit gibt uns das Recht zu wachsen.

Unser Weg zum führenden kundenorientierten Versicherer und Asset Manager ist von der Grundüberzeugung getrieben, dass die Zufriedenheit und Loyalität unserer Kundinnen und Kunden die wichtigsten Wachstumstreiber sind.

Die Kundenorientierung der Allianz zeigt sich in ihrem Rekord-Markenwert in Höhe von 23,5 Milliarden US-Dollar, wie die Interbrand’s "Best Global Brands" 2024 Rangliste belegt. Damit ist die Marke "Allianz" seit sechs Jahren in Folge die Nummer 1 unter den Versicherungsmarken und gehört erstmals zu den Top 30 der globalen Marken.

Die hohe Zufriedenheit der Allianz Kundinnen und Kunden spiegelt sich auch in hervorragenden Net Promoter Score®-Ergebnissen wider. 72 % der Allianz Geschäftsbereiche erzielten bei dieser Kennzahl überdurchschnittliche Ergebnisse in den jeweiligen lokalen Märkten.

Diese Kundenorientierung ist für die Allianz von zentraler Bedeutung, denn sie stärkt die Nachfrage nach unseren Produkten und unterstützt so die Wachstumsziele Ihres Unternehmens.

Seit 135 Jahren sichern wir die Zukunft unserer Kundinnen und Kunden. Da Polarisierung und langsames Wirtschaftswachstum das Sicherheitsgefühl unserer Kundinnen und Kunden bedrohen, ist dieser Purpose wichtiger denn je.

Nachhaltigkeit ist tief in der Allianz verwurzelt und ermöglicht es ihr, ihre Kundinnen und Kunden beim Übergang zu einem nachhaltigeren Wirtschaftsmodell zu unterstützen. Herausforderungen wie die Bezahlbarkeit von Versicherungsschutz übersteigen die Grenzen einzelner Unternehmen. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass unsere Branche auch als positive Kraft in der Gesellschaft wirkt. Die Versicherungsbranche muss ihre Zusagen erfüllen, insbesondere nach Katastrophen. Damit diese dazu imstande ist, sind aber auch ein stärkerer gesellschaftlicher Fokus auf das Thema Prävention sowie ein regulatorisches Umfeld erforderlich, das es Versicherern ermöglicht, einen fairen Preis für die übernommenen Risiken zu verlangen.

Eine engagierte und motivierte Belegschaft bleibt eine strategische Säule für den Erfolg der Allianz. Ich bin stolz, dass wir nicht nur Rekordergebnisse bei der Mitarbeiterkultur und dem Mitarbeiterengagement erzielt haben, die anhand von weltweit vergleichbaren Indizes gemessen wurden, sondern dass wir im Jahr 2024 auch Best-in-Class-Werte erreicht oder übertroffen haben. Darüber hinaus rangierte die Allianz zum ersten Mal unter den Top 25 der World’s Best WorkplacesTM. Das Vertrauen und die Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschaffen uns einen Wettbewerbsvorteil bei der Gewinnung und langfristigen Bindung von Talenten und verbessern zudem unseren Kundenservice. Dies spiegelt sich auch darin wider, dass mittlerweile 75 % unserer Beschäftigten Aktionärinnen und Aktionäre der Allianz sind. Dies zeigt das Vertrauen in die Allianz als Arbeitgeber und als attraktive Kapitalanlage, gleichzeitig eröffnet es unserer Belegschaft die Möglichkeit, in ihren eigenen Erfolg zu investieren. Wir sind überzeugt, dass der Erfolg des Unternehmens von unserer Fähigkeit abhängt, die besten Talente aus einem vielfältigen Pool von Kandidatinnen und Kandidaten zu gewinnen und zu halten. Eine solche "Diversity of minds" führt zu mehr Innovation, größerer Widerstandsfähigkeit, besseren Entscheidungen, stärkerer Kundenorientierung und letztlich besseren Geschäftsergebnissen.

Im Namen des Vorstands und unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern danke ich Ihnen für Ihr Vertrauen. Auch dank Ihrer Unterstützung sind wir zuversichtlich, dass wir auch im kommenden Jahr unsere Ziele erreichen.
Stand: 14. März 2025 (Veröffentlichung des Geschäftsberichts Allianz Gruppe 2024)
Unser Ziel ist es, den Allianz Konzern als das weltweit vertrauenswürdigste Finanzinstitut zu positionieren.
Wir wollen eine attraktive Dividende bieten. Die Ergebnissituation und die Sicherstellung einer angemessenen Kapitalausstattung geben dabei den Rahmen vor.
Die Geschäftsberichte der Allianz Gruppe stehen Ihnen als PDF und in der Allianz Investor Relations App zur Verfügung.