Die Allianz steht für eine der stärksten Finanz-Communities weltweit. Wir beschäftigen über 147.000 Mitarbeiter und rund 100 Millionen Kunden in über 70 Märkten nutzen unsere Versicherungsleistungen, Produkte und Finanzmittel für ihr finanzielles Wohlergehen. Im Jahr 2019 haben wir Einkommenssteuern in 2,8 Mrd. Euro gezahlt und so dazu beigetragen, Ausgaben der öffentlichen Hand für Bildung, Wohnungsbau, das Gesundheitswesen, etc. zu ermöglichen.
Mit unserem Geschäftsfokus - dem Risikoschutz von Menschen und Unternehmen - fördern wir das langfristige finanzielle Wohlergehen unserer Kunden und die Stabilisierung lokaler Volkswirtschaften. Versicherung ist ein Weg, die Auswirkungen von Klimarisiken einzugrenzen und klimabedingte Schäden finanziell auszugleichen. Je umfassender der Versicherungsschutz eines Landes, desto widerstandsfähiger wird es gegenüber extremen Naturereignissen. Zudem bieten die Versicherungsleistungen etwa nach einer Flut oder einem Wirbelsturm rasche und verlässliche Hilfe für die Opfer - und helfen so zu verhindern, dass diese (noch weiter) in Armut geraten.
Wir setzen uns dafür ein, einkommensschwache Kunden in Asien, Afrika und Südamerika zu helfen und die Versorgungslücke mit bezahlbaren Finanzdienstleistungen zu schließen. Digitalisierung verschafft immer mehr Menschen Zugang zu Versicherungen. Wir nutzen hier die Möglichkeiten unserer "Digital by Default"-Strategie, die wir mit unserer Renewal Agenda implementiert haben.
Wir tragen nicht nur in unserem Kerngeschäft zur nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung bei - zusätzlich setzen wir uns auch dafür ein, Hürden für soziale Inklusion abzubauen. So haben wir 2016 die soziale Inklusion zu einer von drei Top-Prioritäten innerhalb unserer Corporate Responsibility Strategie erklärt.