„Seid Menschen“ – Exklusivinterview mit Margot Friedländer

Die Überlebende des Holocaust und beeindruckende Zeitzeugin, hat der Allianz kurz vor ihrem Geburtstag am 5. November ein exklusives Interview gegeben, warum Zusammenhalt und Einheit so wichtig sind. Ihre Lebensgeschichte und ihr unermüdlicher Einsatz für die Erinnerung an die Schrecken des Nationalsozialismus und gegen das Vergessen geben wertvolle Einblicke in die Geschichte und die Bedeutung von Toleranz und Menschlichkeit.
Margot Friedländer, 103-year old Holocaust survivor
Geboren als jüdische Deutsche 1921 in Berlin, deportiert 1944 ins Konzentrationslager Theresienstadt, befreit im Mai 1945, entging Margot Friedländer immer wieder knapp dem Tod durch den nationalsozialistischen Terror. Als Einzige in ihrer Familie überlebte sie den Holocaust. Nach über sechs Jahrzehnten im Exil in New York kehrt sie im Alter von 88 Jahren in ihre Heimat Berlin zurück und setzt sich dafür ein, dass das, was Millionen von Menschen ihrer Generation angetan wurde, nie wieder passieren darf. Unermüdlich engagiert sie sich für Freiheit, Demokratie und Menschlichkeit. Wie schafft jemand der so viel Leid erlebt es nie den Mut zu verlieren und immer an das Gute zu glauben?
Vom deutschen Fernsehpreis zu einem Treffen mit US-Präsident Joe Biden: 

Trotz ihres vollen Terminkalenders hat sich Margot Friedländer die Zeit genommen uns ein exklusives Interview für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Allianz zu geben und die Fragen der Mitarbeiter:innen zu beantworten.

Henriette von Johnston-Conze und Amelie Pfingsten (Allianz SE, Group Communications Germany) haben die 103-Jährige kurz vor ihrem Geburtstag bei ihr zu Hause in Berlin besucht:

Mit dem Margot Friedländer Preis sollen Menschen ausgezeichnet werden, die sich mit Aktionen und Initiativen für Toleranz und Menschlichkeit und gegen Antisemitismus oder Demokratiefeindlichkeit einsetzen – zum Beispiel in Schulen, an Hochschulen, in Elterninitiativen, Vereinen, Betrieben oder Bürgerinitiativen.

Mehr dazu finden Sie auf der Seite der Margot Frieländer Stiftung.

Margot Friedländer, 103-jährige Holocaust Überlebende Zitat: "Wir können nicht alle Engel sein. Aber wir können menschlich sein."
Margot Friedländer, eine Holocaust-Überlebende aus Berlin, Deutschland, feierte im November 2024 ihren 103. Margot Friedländer, Trägerin des Bundesverdienstkreuzes, hat ihre Geschichte in ihren Memoiren, in Reden und bei Schulbesuchen in ganz Deutschland erzählt, in der Hoffnung, dass ihre Erfahrungen künftige Gräueltaten verhindern können. Die 1921 als Tochter jüdischer Eltern geborene Margot Bendheim musste die Verfolgung durch die Nazis ertragen und verlor ihre Mutter und ihren Bruder in Auschwitz. Margot überlebte im Versteck bis zu ihrer Deportation nach Theresienstadt im Jahr 1944, wo sie Adolf Friedländer wiedertraf. Das Paar überlebte, heiratete und emigrierte 1946 nach New York. Nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 1997 besuchte Margot mehrmals Berlin, bevor sie 2010 endgültig zurückkehrte, um andere über ihre Geschichte aufzuklären und dafür zu sorgen, dass so etwas wie der Holocaust nie wieder passiert.
Entdecken Sie weitere Thought Leadership Artikel im Power of Unity Hub
Die Allianz Gruppe zählt zu den weltweit führenden Versicherern und Asset Managern und betreut rund 128 Millionen* Privat- und Unternehmenskunden in knapp 70 Ländern. Versicherungskunden der Allianz nutzen ein breites Angebot von der Sach-, Lebens- und Krankenversicherung über Assistance-Dienstleistungen und Kreditversicherung bis hin zur Industrieversicherung. Die Allianz ist einer der weltweit größten Investoren und betreut im Auftrag ihrer Versicherungskunden ein Investmentportfolio von etwa 776 Milliarden Euro**. Zudem verwalten unsere Asset Manager PIMCO und Allianz Global Investors etwa 1,9 Billionen Euro** für Dritte. Mit unserer systematischen Integration von ökologischen und sozialen Kriterien in unsere Geschäftsprozesse und Investitionsentscheidungen sind wir unter den führenden Versicherern im Dow Jones Sustainability Index. 2024 erwirtschafteten über 156.000 Mitarbeiter für den Konzern einen Umsatz von 179,8 Milliarden Euro und erzielten ein operatives Ergebnis von 16,0 Milliarden Euro.
* Einschließlich nicht konsolidierter Einheiten mit Allianz Kunden.
** Stand: 31. Dezember 2024
Diese Aussagen stehen, wie immer, unter unserem Vorbehalt bei Zukunftsaussagen:
Wähle ein Element

Wähle ein Element

Wähle ein Element

Wähle ein Element

Wähle ein Element

422 Ergebnisse

Apr. 14, 2025 | Power of Unity, Article

Ein Schritt weiter in Richtung Inklusion mit Neurotechnologie und KI

Allianz Trade arbeitet mit Inclusive Brains zusammen, um Menschen mit Behinderungen durch Prometheus BCI zu stärken, das die Steuerung von Hilfsmitteln durch Gedanken ermöglicht. Ihre Open-Source-Initiative lädt zur globalen Zusammenarbeit ein, um integrative Technologien voranzutreiben und die Autonomie zu fördern.

Apr. 11, 2025 | Digitalisierung, Article

Nichts zu verbergen? Darum geht es nicht

Philipp Räther, Group Chief Data Privacy and AI Trust Officer, beleuchtet das Gleichgewicht zwischen Datenschutz und Digitalisierung. Er argumentiert, dass unsere Daten zwar zu unseren wertvollsten Gütern zählen, ein verantwortungsvoller und bewusster Umgang mit ihnen uns jedoch im digitalen Zeitalter stärken kann. Er analysiert globale Datenschutztrends und überlegt, wie wir unsere Privatsphäre schützen und gleichzeitig die Vorteile der Digitalisierung nutzen können.

Apr. 09, 2025 | Medienmitteilung, Kommerzielle Versicherung

Trends bei politischer Gewalt und zivilen Unruhen 2025

Zivile Unruhen stellen für mehr als 50 % der befragten Unternehmen weltweit die größte Sorge dar, was die Tatsache widerspiegelt, dass die Vorfälle zunehmen und länger andauern.

Apr. 02, 2025 | Power of Unity, Article

Allianz Partners Australia sichert die Ernährung von über 4.500 internationalen Studierenden

Im Rahmen unserer Kampagne "Power of Unity" setzen wir die Würdigung von Allianz-Unternehmen fort, die weltweit einen positiven Einfluss ausüben. Diesmal richten wir den Blick auf Allianz Partners Australia, das sich mit Foodbank Australia, der größten Lebensmittelhilfsorganisation des Landes, zusammengeschlossen hat, um in diesem Jahr über 4.500 internationale Studierende zu unterstützen, die unter Ernährungsunsicherheit leiden.

422 Ergebnisse