Nachhaltigkeitsberichterstattung & weitere Veröffentlichungen

Unser Ziel ist es, den Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft aktiv zu unterstützen. Wir integrieren Nachhaltigkeit in unser Geschäft auf eine Weise, die Wert für Kunden und Aktionäre schafft, herausragende Talente anzieht und unsere langfristige, kapitaleffiziente Wachstumsstrategie vorantreibt.

Ein zentraler Pfeiler unseres Nachhaltigkeitsziels ist es, klare, transparente Praktiken zu verfolgen und qualitativ hochwertige, überprüfbare Berichterstattung bereitzustellen, die unser fortwährendes Engagement für messbare Nachhaltigkeitsergebnisse widerspiegelt.

Die Allianz veröffentlichte ihr erstes „Nachhaltigkeitsstatement“ im Einklang mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) im Allianz Group Jahresbericht 2024. Es beschreibt die für die  Allianz wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen und wie wir diese angehen. Wir halten uns an die europäischen Nachhaltigkeitsberichtsstandards, die sich auf zentrale Nachhaltigkeitsaspekte (Umwelt, Soziales und Governance) konzentrieren und einen robusten Offenlegungsrahmen für Vergleichbarkeit und Glaubwürdigkeit bieten.

Die Allianz hat im Rahmen der CSRD Biologische Vielfalt und Ökosysteme als wesentliches Thema für unser Versicherungsportfolio und unsere Eigenanlagen identifiziert. Unsere Allianz Biodiversity Case Study beschreibt eine im Jahr 2024 durchgeführte Pilot-Analyse von Biodiversitäts-Auswirkungen und Risiken. Diese ist auf drei Anlageklassen in unseren Eigenanlagen fokussiert und basiert auf dem LEAP-Ansatz der Taskforce for Nature-related Financial Disclosures (TNFD).
Unser Nachhaltigkeitsstatement wird durch die ‚2024 Nachhaltigkeitshighlights: Auf einem gemeinsamen Weg‘ ergänzt. Diese Highlights zeigen unsere Verpflichtungen sowie die praktischen und innovativen Maßnahmen, die wir ergreifen, um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu unserer Berichterstattung haben, freuen wir uns, von Ihnen zu hören unter [email protected].