27. Februar 2025
Künstliche Intelligenz bei der Allianz
Artikel, Interviews und Berichte

Wie KI die Versicherungslücke schließen kann
Künstliche Intelligenz (KI) kann individuelle Absicherung für alle ermöglichen und damit helfen, die Versicherungslücke zu schließen, die sich in Bereichen wie Rente, Cyber, Gesundheit und Naturkatastrophen auftut. Dafür braucht es aber Vertrauen in die KI. Das lässt sich nur durch einen klaren Governance-Rahmen, hohe Standards in der Daten- und KI-Ethik und transparente Kommunikation erreichen.

25. Februar 2025
KI-Kompetenzen für alle
Die Allianz investiert nachhaltig in die KI-Weiterbildung der Mitarbeiter. Das Unternehmen verfolgt eine umfassende KI-Qualifizierungsstrategie und sorgt so dafür, dass Mitarbeiter und Führungskräfte KI effizient, innovativ und gewinnbringend nutzen können.

18. Februar 2025
Wie AllianzGPT den Arbeitsalltag prägt
AllianzGPT, der interne Chatbot der Allianz, erlaubt die sichere interne Anwendung von generativer KI für alle Mitarbeiter. So können sie einfach ausprobieren, wie sich KI im Arbeitsalltag einsetzen lässt - sicher und geschützt.

14. Februar 2025
Auf die Daten kommt es an
KI ist nur so gut wie die Daten, die ihr zugrunde liegen. Mit ihrer Daten- und KI-Strategie stellt die Allianz sicher, dass ihre KI-Anwendungen auf genauen, hochwertigen und strukturierten Daten basieren. So können fundiertere Entscheidungen getroffen und Ergebnisse besser messbare gemacht werden.

11. Februar 2025
Wie KI die Komplexität für Underwriter reduziert
Generative KI-Tools helfen den Underwritern der Allianz, sich an immer mehr Komplexität anzupassen und Entscheidungen schneller und genauer zu treffen.

07. February 2025
Enterprise Knowledge Assistant macht das Call Center besser
Der Enterprise Knowledge Assistant (EKA) der Allianz nutzt Künstliche Intelligenz (KI), um die Call-Center-Agenten zügig mit präzisen Informationen zu versorgen. Vorteil für die Kunden: ein schnellerer und besserer Service am Telefon.

05. Februar 2025
Schneller zur korrekten Auszahlung
Dank generativer KI setzt die Allianz neue Maßstäbe bei der Schadenregulierung: Der Insurance Copilot sorgt für schnellere und komfortablere Schadenregulierung, und damit für zufriedenere Kunden.

29. Januar 2025
Transformation der Versicherungsbranche
Im Rahmen der unternehmensweiten Einführung von künstlicher Intelligenz (KI) erläutert Manuela Diviach, Head of Group Operations, Organization and Data, wie diese Technologien das Unternehmen verändern. Sie erläutert die Prinzipien, die die Allianz auf ihrem Weg mit KI leiten, und die konkreten Auswirkungen auf Kundenzufriedenheit, Effizienz, Effektivität und Mitarbeiterzufriedenheit.

27. November 2024
Allianz SE tritt dem KI-Pakt bei – für eine bessere künstliche Intelligenz für alle
Sprachroboter, schnellere Schadensabwicklung, einfachere Angebote: Wo immer künstliche Intelligenz (KI) bei der Allianz zum Einsatz kommt, haben Vertrauen und Kundensicherheit für uns Priorität. Mit neuen KI-Lösungen für alle Bereiche unseres Geschäfts wollen wir den größten Nutzen für unsere Kunden sicherstellen und unsere Mitarbeiter auf dieser transformativen Reise mitnehmen. Daher war es für die Allianz SE selbstverständlich, alle Anstrengungen zu unternehmen, um die "Kern"-Verpflichtungen des KI-Pakts zu erfüllen bzw. dazu beizutragen, eine kollektive Initiative, um die Grundsätze des EU-KI-Gesetzes so schnell wie möglich umzusetzen.

01. Juli 2024
“Technologie mit Herz" integrieren: Die Erkenntnisse von Allianz und Accenture zu GenAI
In einem offenen, branchenübergreifenden Dialog über die Chancen und Auswirkungen von GenAI mit Sirma Boshnakova, Vorstandsmitglied der Allianz und verantwortlich für das Versicherungsgeschäft der Gruppe in West- und Südeuropa, Allianz Direct und Allianz Partners, und Barbara Karuth-Zelle, Chief Operating Officer der Allianz, darüber, wie GenAI Branchen nicht nur umgestaltet, sondern revolutioniert.

16. July 2024
GenAI in der Versicherungsbranche: Job-Killer oder Job-Schaffer?.
Der jüngste Bericht von Allianz Research untersucht, wie sich generative künstlicher Intelligenz (GenAI) auf die Versicherungsbranche auswirken und die öffentliche Wahrnehmung verändern wird, was sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt.

07. February 2024
Integrität im Umgang mit KI - Philipp Räther, Chief Privacy Officer der Allianz, über das neue EU-KI-Gesetz
Nach langen Beratungen einigte sich die Europäische Union im Dezember 2023 auf ein Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI). Dessen Ziel ist es, KI unter Wahrung ethischer Standards zu nutzen. Mit dem Gesetz wird ein risikobasierter Rechtsrahmen mit vier Risikostufen eingeführt. Branchen wie die Versicherungswirtschaft sind stärker als andere betroffen, da KI bei der Risikobewertung und Preisgestaltung eine wichtige Rolle spielt.

22. August 2023
Reden wir immer noch über KI als Werkzeug der Zukunft? Nicht ganz.
Was kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie an Künstliche Intelligenz (KI) in Verbindung mit unserem Geschäft denken? Wir haben es auf ein Wort eingegrenzt: Chance. Im Gespräch mit dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel sprachen Barbara Karuth-Zelle, Chief Operations Officer bei der Allianz, und Lucie Bakker, Chief Claims Officer und Vorstandsmitglied der Allianz Versicherungs-AG, über den Einsatz von KI für die Allianz und die Versicherungsbranche.
Ansprechpartner für Rückfragen
(Der folgende Inhalt ist nur auf Englisch verfügbar.)
Transforming the future with technology!
Join our team today!
Join Allianz, the world's largest insurance company, as we revolutionize the industry with cutting-edge technology. From AI and machine learning to blockchain and big data, our team is working on innovative projects that directly impact our customers' lives. We're seeking technical and data professionals who are passionate about driving change and pushing the boundaries of what's possible.