"Nichts lehrt dich bessere Lebenskompetenzen als die verbindende Kraft des Sports"

Durch die Kraft des Sports wollen wir den führenden Politikern der Welt zeigen, dass Einigkeit möglich ist, dass wir als Rivalen in Frieden zusammenkommen, uns an die Regeln halten und die Gesellschaft positiv beeinflussen können", sagten Sie in Ihrer Rede bei der Eröffnungsfeier der Paralympischen Spiele: Welche Rolle können die Paralympics dabei spielen, die Menschheit zusammenzubringen und zu vereinen?
Patrick Peura, Head of Investment Stewardship and Engagement
Ich denke, die Paralympischen Spiele Paris 2024 haben mehr denn je die verbindende Kraft des Sports gezeigt. In einer Zeit, in der mehrere globale Konflikte herrschen, haben die Spiele 4 400 Athleten aus 169 Delegationen in Frieden zusammengeführt. Das Paralympische Dorf war die personifizierte Harmonie, und auf dem Spielfeld, auf dem die Athleten und Teams als Rivalen aufeinander trafen, hielten sich alle an die Regeln und respektierten sich gegenseitig.
Inwieweit können paralympische Sportler durch ihre Leistungen die Stigmatisierung herausfordern, Einstellungen verändern und die Grenzen des Möglichen neu definieren?

Die Paralympischen Spiele sind ein Fest des menschlichen Potenzials. Sie sind eine Gelegenheit zu zeigen, was Menschen mit Behinderungen auf höchstem Niveau erreichen können, wenn die Hindernisse für den Erfolg beseitigt werden. 

Ich bin mir sicher, dass jeder, der die Paralympischen Spiele in Paris zum ersten Mal gesehen hat, am Ende des Wettkampfs nicht mehr die Behinderung, sondern den Sport und die sportliche Leistung in den Mittelpunkt gestellt hat. 

In vielen Teilen der Welt ist eine Behinderung mit einem Stigma behaftet. Durch ihre Leistungen ändern die Sportler die Einstellung zu Behinderungen.  Ob Markus Rehm aus Deutschland, der im Weitsprung fast neun Meter weit springt, oder der brasilianische Schwimmer Gabriel Araujo, der die Massen in seinen Bann zieht - mit ihren sportlichen Leistungen definieren sie die Grenzen dessen neu, was die Menschen für möglich halten.  

Wichtig ist, dass diese Veränderungen in der Einstellung zu größeren Chancen für Menschen mit Behinderungen führen. Wenn nun auch an anderen Stellen, z. B. in der Bildung, am Arbeitsplatz und in der Zivilgesellschaft, Hindernisse für den Erfolg beseitigt werden können, dann können Menschen mit Behinderungen im Leben genauso erfolgreich sein wie alle anderen, und die Welt wird weitaus integrativer sein. .

Andrew Parsons, President des Internationalen paralympischen Komitees(IPC) Zitat: "Nichts lehrt dich bessere Lebenskompetenz als die verbindende Kraft des Sports."
Was bedeutet es, vereint zu sein? Können Sie eine persönliche Erfahrung in Bezug auf die paralympische Bewegung mitteilen?

Wenn ich an das Wort "vereint" denke, denke ich immer an Zusammengehörigkeit und daran, was man erreichen kann, wenn Menschen zusammen sind und etwas erreichen wollen. Ich denke, die Paralympischen Spiele Paris 2024 sind ein großartiges Beispiel dafür. Das IPC, Paris 2024, die nationalen paralympischen Komitees, die internationalen Verbände, die nationalen und lokalen Behörden, die Inhaber der Medienrechte und die Marketingpartner waren sich einig, dass die Paralympischen Spiele Paris 2024 die größten aller Zeiten werden sollen. Alle hatten die gleiche Vision und das gleiche Ziel.

Das Ergebnis war eine ganz besondere Veranstaltung, die nicht nur den paralympischen Sport, sondern auch die Mission der paralympischen Bewegung einem neuen Publikum auf der ganzen Welt näher brachte. Paris 2024 war ohne Zweifel unsere bisher größten Paralympischen Spiele.

Trotz der verbindenden Kraft des Sports gibt es immer noch Probleme wie Rassismus und Diskriminierung. Wie können Organisationen und Sponsoren zusammenarbeiten, um diese Probleme anzugehen und das Zusammengehörigkeitsgefühl zu fördern?
Es gibt 1,3 Milliarden Menschen mit Behinderungen auf diesem Planeten, das sind 15 % der Bevölkerung. Sie sind die größte Randgruppe der Welt. Für die Paralympischen Spiele Paris 2024 arbeiteten das IPC, Paris 2024 und Marketingpartner zusammen, um Para-Athleten zu fördern und damit die breite Bevölkerung von Menschen mit Behinderungen zu profilieren. Die Marketingpartner können nun einen Schritt weiter gehen und das Thema nicht nur ansprechen. Sie können eine Vorreiterrolle bei der Beseitigung von Hindernissen für den Erfolg von Menschen mit Behinderungen übernehmen, indem sie mehr Menschen mit Behinderungen in ihrer Belegschaft beschäftigen.
Was würden Sie jungen Sportlern und Fans raten, um ihnen die Bedeutung von Einigkeit im Sport und im Leben zu vermitteln?
Meiner Meinung nach gibt es nichts, was einem bessere Lebenskompetenzen vermittelt als Sport. Es ist etwas ganz Besonderes, Rivalen zusammenzubringen, damit sie fair und nach den Regeln miteinander umgehen.
Andrew Parsons ist in seiner zweiten Amtszeit als Präsident des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC), in die er erstmals 2017 gewählt wurde. Unter seiner Führung sicherte er sich eine langfristige Partnerschaft mit dem IOC bis 2032 und setzte sich für die Menschenrechtsinitiative WeThe15 für Menschen mit Behinderungen ein. Parsons führte die Paralympische Bewegung erfolgreich durch die Pandemie und organisierte die Spiele in Tokio 2020, PyeongChang 2018, Peking 2022 und zuletzt in Paris 2024. Derzeit leitet er die Vorbereitungen für die kommenden Spiele in Mailand-Cortina 2026, LA28 und Brisbane 2032. Als IOC-Mitglied ist Parsons in mehreren IOC-Kommissionen tätig und seit vielen Jahren im paralympischen Sport in Brasilien aktiv.
Entdecken Sie weitere Thought Leadership Artikel im Power of Unity Hub
Die Allianz Gruppe zählt zu den weltweit führenden Versicherern und Asset Managern und betreut rund 128 Millionen* Privat- und Unternehmenskunden in knapp 70 Ländern. Versicherungskunden der Allianz nutzen ein breites Angebot von der Sach-, Lebens- und Krankenversicherung über Assistance-Dienstleistungen und Kreditversicherung bis hin zur Industrieversicherung. Die Allianz ist einer der weltweit größten Investoren und betreut im Auftrag ihrer Versicherungskunden ein Investmentportfolio von etwa 776 Milliarden Euro**. Zudem verwalten unsere Asset Manager PIMCO und Allianz Global Investors etwa 1,9 Billionen Euro** für Dritte. Mit unserer systematischen Integration von ökologischen und sozialen Kriterien in unsere Geschäftsprozesse und Investitionsentscheidungen sind wir unter den führenden Versicherern im Dow Jones Sustainability Index. 2024 erwirtschafteten über 156.000 Mitarbeiter für den Konzern einen Umsatz von 179,8 Milliarden Euro und erzielten ein operatives Ergebnis von 16,0 Milliarden Euro.
* Einschließlich nicht konsolidierter Einheiten mit Allianz Kunden.
** Stand: 31. Dezember 2024
Diese Aussagen stehen, wie immer, unter unserem Vorbehalt bei Zukunftsaussagen:
Wähle ein Element

Wähle ein Element

Wähle ein Element

Wähle ein Element

Wähle ein Element

422 Ergebnisse

Apr. 14, 2025 | Power of Unity, Article

Ein Schritt weiter in Richtung Inklusion mit Neurotechnologie und KI

Allianz Trade arbeitet mit Inclusive Brains zusammen, um Menschen mit Behinderungen durch Prometheus BCI zu stärken, das die Steuerung von Hilfsmitteln durch Gedanken ermöglicht. Ihre Open-Source-Initiative lädt zur globalen Zusammenarbeit ein, um integrative Technologien voranzutreiben und die Autonomie zu fördern.

Apr. 11, 2025 | Digitalisierung, Article

Nichts zu verbergen? Darum geht es nicht

Philipp Räther, Group Chief Data Privacy and AI Trust Officer, beleuchtet das Gleichgewicht zwischen Datenschutz und Digitalisierung. Er argumentiert, dass unsere Daten zwar zu unseren wertvollsten Gütern zählen, ein verantwortungsvoller und bewusster Umgang mit ihnen uns jedoch im digitalen Zeitalter stärken kann. Er analysiert globale Datenschutztrends und überlegt, wie wir unsere Privatsphäre schützen und gleichzeitig die Vorteile der Digitalisierung nutzen können.

Apr. 09, 2025 | Medienmitteilung, Kommerzielle Versicherung

Trends bei politischer Gewalt und zivilen Unruhen 2025

Zivile Unruhen stellen für mehr als 50 % der befragten Unternehmen weltweit die größte Sorge dar, was die Tatsache widerspiegelt, dass die Vorfälle zunehmen und länger andauern.

Apr. 02, 2025 | Power of Unity, Article

Allianz Partners Australia sichert die Ernährung von über 4.500 internationalen Studierenden

Im Rahmen unserer Kampagne "Power of Unity" setzen wir die Würdigung von Allianz-Unternehmen fort, die weltweit einen positiven Einfluss ausüben. Diesmal richten wir den Blick auf Allianz Partners Australia, das sich mit Foodbank Australia, der größten Lebensmittelhilfsorganisation des Landes, zusammengeschlossen hat, um in diesem Jahr über 4.500 internationale Studierende zu unterstützen, die unter Ernährungsunsicherheit leiden.

422 Ergebnisse