Allianz Risk Barometer 2019
Cyber erstmals gleichauf mit Betriebsunterbrechung als größtes Risiko für Unternehmen weltweit

Deutschland: Sorge vor Handelskriegen, Wirtschaftssanktionen und Brexit
Cyber: Wachsendes Bewusstsein, wachsende Verluste

Betriebsunterbrechungen: Mehr Ursachen, höhere Schäden
Rechtliche Veränderungen und neue Technologien
2018 war ein Wendepunkt für den Welthandel – entsprechend sorgen sich Unternehmen der Exportnation Deutschland auch zunehmend über rechtliche Veränderungen im Wirtschaftsumfeld. Der Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China, steigende Zölle und Wirtschaftssanktionen (Russland, Iran) belasten den Außenhandel. Im Jahr 2019 zeichnen sich durch die anstehenden Wahlen in Europa, geringere Wachstumsaussichten für die Eurozone und USA sowie den unsicheren Ausgang der Brexit-Verhandlungen weitere Risiken ab.
Neue Technologien bieten zweifelsohne neue Geschäftsmöglichkeiten, bergen aber auch große Risiken. Laut Allianz Risk Barometer wird künstliche Intelligenz sowohl als höchst nützlich (69% der weltweiten Antworten), aber zugleich auch als besonders risikoreich (67%) bewertet. Auch Autonomes Fahren wird als sehr risikoreich eingeschätzt (43%). Die Vernetzung von Maschinen, Geräten und Lieferketten im Internet der Dinge bringt neue Möglichkeiten für das Risikomanagement durch vorausschauende Datenanalysen und den Einsatz von Sensoren. Gleichzeitig werfen vernetzte Geräte wichtige Fragen rund um Cybersicherheit, Datenschutz, Business Continuity und Haftung von Drittanbietern sowie dem Ausfall kritischer Infrastrukturen auf.
Über Allianz Global Corporate & Specialty
Die Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) ist ein weltweit führender Anbieter von Industrieversicherungen und eine wichtige Geschäftseinheit der Allianz Gruppe. Wir bieten – über zehn speziellen Versicherungssparten – Risikoberatung, Schaden- und Unfallversicherung und alternativen Risikotransfer für ein breites Spektrum von Firmen-, Industrie und Spezialrisiken.
Unsere Kunden sind so vielfältig wie die Wirtschaft. Sie reichen von den 500 umsatzstärksten Unternehmen der Welt über kleine Firmen bis hin zu Privatpersonen. Darunter sind führende Konsumgütermarken, Technologieunternehmen und die globale Luft- und Schifffahrtsindustrie ebenso wie Satellitenbetreiber oder Hollywood-Filmproduktionen. In einem dynamischen, multinationalen Geschäftsumfeld suchen sie bei der AGCS nach intelligenten Antworten für ihre größten und komplexesten Risiken und vertrauen auf unsere hervorragende Leistung im Schadensfall.
Weltweit beschäftigt die AGCS rund 4.400 Mitarbeiter an eigenen Standorten in 31 Ländern und ist über das Netzwerk der Allianz Gruppe oder von Partnern in über 200 Ländern und Gebieten vor Ort. Als eine der größten Schaden- und Unfallversicherungseinheiten der Allianz Gruppe verfügen wir über starke und stabile Finanzratings. Im Jahr 2020 erwirtschaftete die AGCS weltweit Bruttoprämien in Höhe von insgesamt 9,3 Milliarden Euro.
Über die Allianz
Die Allianz Gruppe zählt zu den weltweit führenden Versicherern und Asset Managern und betreut mehr als 92 Millionen Privat- und Unternehmenskunden. Versicherungskunden der Allianz nutzen ein breites Angebot von der Sach-, Lebens- und Krankenversicherung über Assistance-Dienstleistungen und Kreditversicherung bis hin zur Industrieversicherung. Die Allianz ist einer der weltweit größten Investoren und betreut im Auftrag ihrer Versicherungskunden ein Investmentportfolio von rund 673 Milliarden Euro. Zudem verwalten unsere Asset Manager PIMCO und Allianz Global Investors mehr als 1,4 Billionen Euro für Dritte. Mit unserer systematischen Integration von ökologischen und sozialen Kriterien in unsere Geschäftsprozesse und Investitionsentscheidungen sind wir der führende Versicherer im Dow Jones Sustainability Index. 2018 erwirtschafteten über 142.000 Mitarbeiter in mehr als 70 Ländern für die Gruppe einen Umsatz von 131 Milliarden Euro und erzielten ein operatives Ergebnis von 11,5 Milliarden Euro.
Die Einschätzungen stehen wie immer unter den nachfolgend angegebenen Vorbehalten.
Pressekontakte
Heidi Polke
Allianz Global Corporate & Specialty
Daniel Aschoff
Allianz Global Corporate & Specialty