Allianz startet achtjährige weltweite Olympische und Paralympische Partnerschaft

Am 1. Januar 2021 startete die Allianz offiziell ihre weltweite Partnerschaft mit der Olympischen und Paralympischen Bewegung. Das Engagement ist auf acht Jahre ausgelegt und baut auf der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Paralympischen Bewegung auf, die seit 2006 besteht.

„Die Allianz ist stolz, weltweiter Versicherungspartner für die Olympische und Paralympische Bewegung zu sein“, sagt Oliver Bäte, Vorstandsvorsitzender der Allianz SE. „Als Unterstützer des gesamten Sport-Ökosystems und auf Basis von gemeinsamen Werten wie dem Streben nach Bestleistungen, Freundschaft, Inklusion und Respekt, freut sich die Allianz mit ihren 148.000 Mitarbeitern und 100.000 Vertretern darauf, die Athleten und ihre Familien zu begleiten und sie und ihre Ziele zu fördern.“

allianz olympic paralympic partnerschaft

Seit der Verkündung der Partnerschaft im September 2018 hat der Versicherer mit Aktivitäten rund um das Thema Gesundheit Fans, Athleten, Teams und Mitarbeiter aus vier Pilotmärkten – Australien, China, Frankreich und Spanien – zusammengebracht. Unter anderem präsentierte die Allianz die „Wellbeing Week“ des Australischen Olympischen Komitees, um auf Möglichkeiten zur Verbesserung der mentalen Gesundheit aufmerksam zu machen. Die Allianz arbeitete mit dem Organisationskomitee der Olympischen Spiele 2024 in Paris zusammen, um Menschen zum Laufen für den „Club Paris 2024" zu ermutigen – einer Initiative, um für Sport und Bewegung zu begeistern und so Teil der Spiele zu werden.

Die Allianz baut ihre lokalen Initiativen weiter aus, um Athleten und Fans weltweit zu erreichen. So wird der globale Versicherer Kunden und Mitarbeitern die Möglichkeit bieten, am olympischen Fackellauf 2022 in Peking teilzunehmen. In den Allianz Sports Camps werden jungen Menschen die Philosophie und die Werte der Bewegung spielerisch vermittelt, indem sie verschiedene Sportarten ausprobieren, Freundschaften schließen und von Athleten lernen können. Darüber hinaus wird die Allianz die Olympische und Paralympische Bewegung mit maßgeschneiderten Versicherungslösungen und Dienstleistungen unterstützen.

allianz olympic paralympic partnerschaft

„Seitdem wir die neue Partnerschaft 2018 verkündet haben, arbeiten unsere Teams in den wichtigsten Pilotmärkten zusammen, um die Athleten und die Olympische Bewegung zu unterstützen", sagt IOC-Präsident Thomas Bach. „Wir freuen uns sehr darauf, unsere internationale Zusammenarbeit mit der Allianz nun mit Beginn dieses Olympia-Jahres in vollem Umfang starten zu können.“

„Die Allianz verschafft den Athleten und Werten der Paralympischen Bewegung internationale Sichtbarkeit – wir freuen uns auf die nächste Phase unserer Zusammenarbeit", ergänzt IPC-Präsident Andrew Parsons.

Die Partnerschaft ist von 2021 bis 2028 terminiert. 

Die Allianz Gruppe zählt zu den weltweit führenden Versicherern und Asset Managern und betreut rund 128 Millionen* Privat- und Unternehmenskunden in knapp 70 Ländern. Versicherungskunden der Allianz nutzen ein breites Angebot von der Sach-, Lebens- und Krankenversicherung über Assistance-Dienstleistungen und Kreditversicherung bis hin zur Industrieversicherung. Die Allianz ist einer der weltweit größten Investoren und betreut im Auftrag ihrer Versicherungskunden ein Investmentportfolio von etwa 768 Milliarden Euro**. Zudem verwalten unsere Asset Manager PIMCO und Allianz Global Investors etwa 1,9 Billionen Euro** für Dritte. Mit unserer systematischen Integration von ökologischen und sozialen Kriterien in unsere Geschäftsprozesse und Investitionsentscheidungen sind wir unter den führenden Versicherern im Dow Jones Sustainability Index. 2024 erwirtschafteten über 156.000 Mitarbeiter für den Konzern einen Umsatz von 179,8 Milliarden Euro und erzielten ein operatives Ergebnis von 16,0 Milliarden Euro.
* Stand: 31. Dezember 2024. Einschließlich nicht konsolidierter Einheiten mit Allianz Kunden.
** Stand: 31. März 2025

Pressekontakte

Aurika von Nauman
Allianz SE
Diese Aussagen stehen, wie immer, unter unserem Vorbehalt bei Zukunftsaussagen:

Weitere Informationen

Paralympische Spiele in Paris 2024: Ein Gespräch mit Tennisprofi Nico Langmann

Nico Langmann ist Tennisprofi, tritt bei den Spielen in Paris 2024 im paralympischen Tennis an und ist Mitglied des Team Allianz. In diesem Interview erzählt er uns über seinen Weg zum Profisport, wie er seinen Alltag im Training gestaltet und was er sich für Paris 2024 vornimmt.

„Ich bin wieder da – mit mir ist zu rechnen!“

Leichtathletin Gesa Krause ist zweifache Europameisterin, holte zwei Mal WM-Bronze und hält den nationalen Rekord im 3000-Meter Hindernislauf. Zuletzt gewann sie Anfang Juni die Silbermedaille bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Rom und das nur ein Jahr nach der Geburt ihrer Tochter. Nun steht die 31-Jährige kurz vor ihrer vierten Olympia-Teilnahme. Im Interview spricht sie über ihr Training für Paris 2024, wie sie den Profisport und ihr Familienleben unter einen Hut bekommt und erzählt, warum die Allianz ein ganz besonderer Sponsoringpartner für sie ist.

Leidenschaft und Beruf

Eike Bürgel ist seit 2018 für die Allianz Partnerschaft mit der Olympischen und Paralympischen Bewegung verantwortlich. In Interview erklärt sie die Vorteile dieser Partnerschaft für die Marke, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und das Geschäft – und sie verrät auch welche olympische Sportart sie persönlich am meisten begeistert.