„Wir glauben, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um sich an der Entwicklung neuer Ökosysteme zu beteiligen, die die Zukunft urbaner Mobilität auf nachhaltige Weise prägen werden“, erklärte Jean-Marc Pailhol, Head of Group Market Management and Distribution bei der Allianz SE. „Da bietet es sich natürlich an, sich mit der Formel E zusammenzutun. Das sorgt in den Metropolen rund um den Globus nicht nur für Gesprächsstoff, sondern auch für die Spannung, die vollständig elektrische Rennen mit sich bringen. Wir freuen uns besonders darüber, die Explorer Zone im Allianz eVillage zu präsentieren. Dort können Besucher mit der neuesten digitalen Technologie wie 3D-Druck, Drohnen und Virtual Reality experimentieren.“
Die Formel E teilt viele der Grundwerte der Allianz wie Integrität, Widerstandsfähigkeit und Kompetenz. Mit der Förderung der Formel E hält die Allianz auch ihr Markenversprechen, ihren Kunden die Sicherheit zu bieten, Wagnisse eingehen zu können, und ihnen den nötigen Mut zu geben, um sowohl im Privaten als auch im Geschäftsleben voranzukommen.
Im Rahmen der Partnerschaft wurde vereinbart, dass die Allianz Marke auf einem Showfahrzeug der Formel E zu sehen sein wird. Darüber hinaus erscheint das Allianz-Logo beim ‚Roborace‘, der weltweit ersten Rennserie autonomer Elektrofahrzeuge auf Straßenkursen der Formel E. Dazu hat Daniel Simon, ein Designer futuristischer Automobilkonzepte, ein entsprechendes Branding für das Robocar kreiert.
„E-Mobility und autonomes Fahren werden das Mobilitäts-Ökosystem grundlegend verändern“, sagte Claudius Leibfritz, CEO der Allianz Global Automotive. „Die Partnerschaft mit der Formel E passt gut zu unserer Ambition, der führende Partner der Automobil- und Mobilitätsbranche für innovative Versicherungs- und Service-Lösungen zu sein.“
Der nächste ePrix wird am 1. April in Mexico City stattfinden. Tickets für die noch ausstehenden Rennen der Saison 2016/17 der FIA-Formel-E-Meisterschaft erhalten Sie unter: http://info.fiaformulae.com