Allianz Studie: Ablenkung und moderne Technik
Moderne Technik lenkt Fahrer zu stark ab
Ablenkung am Steuer ist kein Gewohnheitsrecht. Dennoch erfährt die Ablenkung am Steuer immer noch nicht die soziale Ächtung, die zum Beispiel dem Autofahren im alkoholisierten Zustand entgegengebracht wird. Im Gegenteil: Heutzutage empfinden immer mehr Autofahrerinnen und Autofahrer die Nutzung technischer Funktionen, die nicht der Fahrzeugführung dienen, als selbstverständlich – und ihre Verfügbarkeit sowie ihre Komplexität steigen immer weiter an: seien es verbaute Geräte wie der Bordcomputer oder mobile Geräte wie das Handy.
„Sich beim Autofahren mit dem Smartphone zu befassen, gehört mittlerweile zur Normalität. Gleichzeitig nehmen die Ablenkungsmöglichkeiten in heutigen Fahrzeugen immer weiter zu“, sagt Lucie Bakker, Schadenvorständin der Allianz Versicherungs-AG. „Kern des Problems ist, dass vielen Fahrerinnen und Fahrern die Gefahr zwar bekannt ist, sie diese Einsicht aber nicht auf ihren Fahralltag übertragen. Das ist fatal. Ablenkung darf nicht zum Gewohnheitsrecht werden!“
Texten ist das neue telefonieren

Bordcomputer auf dem Vormarsch
Handynutzung zum Spielen, Musikhören und Bilderanschauen nimmt deutlich zu
Integrieren von Ablenkung in polizeiliche Unfallaufnahme hat sich gelohnt
Sorgenkinder sind junge Autofahrerinnen und -fahrer
Fahrerüberwachung als präventive Maßnahme gegen Ablenkung stößt auf Ablehnung
Weitere Informationen
Die vollständige Studie „Ablenkung und moderne Technik“ von Dr. Jörg Kubitzki sowie Bildmaterial und zusätzliche Informationen senden wir Ihnen gern elektronisch zu. Für die aktuelle Sicherheitsstudie führte das Allianz Zentrum für Technik (AZT) gemeinsam mit der Gesellschaft für Innovative Marktforschung mbH (GIM) eine Repräsentativerhebung unter 1202 Pkw-Fahrerinnen und -Fahrern in Deutschland durch.
Den vollständigen Text der Studie und die dazugehörige Pressemitteilung finden Sie auch im Downloadbereich der Website des Allianz Zentrums für Technik.
Brauchen Sie Schutz für Ihr Auto?
Über die Allianz
**Stand: 31. März 2023
***Wie angegeben - nicht angepasst, um die Anwendung von IFRS 9 und IFRS 17 widerzuspiegeln.
Pressekontakte
Christian Weishuber
Allianz Deutschland AG