AllAbility Logo

Allianz Beyond - Unser Mitarbeiternetzwerk für die Integration von Menschen mit Behinderungen

Allianz Beyond ist unser Mitarbeiternetzwerk für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen und umfasst derzeit neun lokale Netzwerke.

Allianz Beyond konzentriert sich darauf, das Bewusstsein für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen zu schärfen, Wege zu finden, wie die Allianz barrierefreier gestaltet werden kann (physisch und digital), einen sicheren Raum für Mitarbeitende zu schaffen, in dem sie ihre Behinderung und ihren Unterstützungsbedarf am Arbeitsplatz offenlegen können, um optimal arbeiten zu können, sowie die Allianz als attraktiven Arbeitgeber für Menschen mit Behinderungen nach außen hin zu präsentieren.

Parthiv Mehta, Co-Lead of the Global Allianz Beyond Board:

"I’m very pleased with the recent growth of Allianz Beyond, now represented in nine OEs locally, which demonstrates an existing need from our workforce. Personally, I want to make a contribution to creating an inclusive environment for all, so that people feel safe and bring their natural self to work. Since the topic of disability inclusion is close to my heart and I am based in India, I am anxious to see how the Allianz Beyond journey will continue in 2023 in the region locally."

AllAbility Logo

Marine Palies, Co-Lead of the Global Allianz Beyond Board:

“As a person with an invisible disability, I understand first-hand that disability is a multi-faceted topic that suffers from lots of stereotypes and misconceptions and that still remains a taboo in many cultures, including Europe, where I am located. But why would it be more complicated to talk about new hearing equipment than a new pair of eyeglasses? I’m looking forward to this journey to a “new normal” and am delighted to work with our Beyond network to foster disability inclusion and representation within Allianz.“

AllAbility Logo

Die Allianz Gruppe schließt sich The Valuable 500 an - Unsere Verpflichtungserklärung:

“Wir verpflichten uns, ein Netzwerk für die weltweite Inklusion von Menschen mit Behinderungen auf globaler Ebene aufzubauen. Dieses Netzwerk wird aus lokalen Gruppen in nationalen Einheiten bestehen und ein globales „Disability Inclusion Board“ haben, das die Stimmen der Mitarbeitenden auf Gruppenebene vertritt. Der Schwerpunkt wird auf der Beseitigung von Barrieren, Stigmatisierung und Tabus liegen, sowie auf der Förderung eines Umfelds, in dem Menschen mit Behinderungen das Gefühl haben, erfolgreich sein zu können. Insbesondere besteht das Ziel darin, eine Unternehmenskultur zu fördern, die attraktiv für Talente mit Behinderungen ist, die technische Barrierefreiheit in Prozessen und digitalen Anwendungen sowie den physischen Zugang z.B. in Gebäuden zu verbessern, die „Disability Confidence“, also den normalen Umgang mit Menschen, die eine Behinderung haben, auf allen Hierarchieebenen zu stärken, ein Bewusstsein für behindertengerechte Kommunikation zu schaffen, vorbildliche „best practice“ Verfahren intern und extern anzuwenden oder wichtige Ereignisse wie den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen zu feiern.

Das globale Disability Inclusion Board wird einen Sitz im Allianz Global Inclusion Council haben und Empfehlungen zu Themen im Zusammenhang mit Behinderungen geben. Im Sinne der Intersektionalität wird dieser Beirat auch mit den anderen Netzwerken der Allianz zusammenarbeiten, um die vielfältigen Stimmen der Allianz zu verstärken und sich gemeinsam um die Inklusion zu bemühen.“