Erleichterung nach schottischem Nein

Die Schotten haben Nein zu einer Abspaltung von Großbritannien gesagt. Das Ergebnis war nicht ganz so knapp wie erwartet (rund 55 Prozent). Der Ausgang ist aus wirtschaftlicher und europapolitischer Sicht zu begrüßen, denn einem Ja zur Unabhängigkeit wären Jahre komplizierter und quälender Verhandlungen über die Details gefolgt, mitsamt negativen Folgen für die Wirtschaft und Politik (auch diesseits des Kanals). Weitere Unabhängigkeitsbestrebungen innerhalb der EU dürften einen Dämpfer erhalten.

 

In einer vielbeachteten Volksabstimmung am 18. September haben 55,3 Prozent gegen eine Abspaltung von Großbritannien votiert. In den letzten Wochen hatten zwar die Befürworter stark aufgeholt, letztendlich ausschlagebend waren aber vermutlich die vielen noch offenen Fragen (Währung, Staatschulden, Rentensystem, Steuern, EU- und Nato-Mitgliedschaft, Landesverteidigung, Aufteilung der Öleinnahmen usw.) und die Aussicht auf erweiterte Selbstbestimmung auch beim Verbleib im Vereinigten Königreich.

 

Ein Ja zur Unabhängigkeit hätte einen schwierigen und womöglich langwierigen Prozess nach sich gezogen. In Verhandlungen mit London hätte das Ausscheiden Schottlands aus der mehr als 300 Jahre währenden Union mit England geregelt werden müssen. Bei langanhaltender Unsicherheit wären die wirtschaftlichen Folgen wohl gravierend gewesen (Pfundschwäche, steigende Risikoprämien, sinkende Direktinvestitionen), mit Ausstrahlungskraft auch auf Rest-Europa.

 

Nach diesem Ergebnis dürfte zumindest ein Unsicherheitsfaktor, der die Märkte in den letzten Wochen belastet hat, verschwinden. Eine weitere Fragmentierung des europäischen Hauses wäre der engeren Kohäsion nicht dienlich. Zudem dürfte der Sieg der „Better Together“ Befürworter in Schottland anderen Unabhängigkeitsbewegungen in Europa (Katalonien, Flandern, Südtirol, Veneto) etwas Wind aus den Segeln nehmen. Und nicht zuletzt stärkt auch ein Verbleib Schottlands in Großbritannien das pro-EU Lager bei einem eventuellen „In or Out“ Plebiszit 2017.

Michael Heise, Chefvolkswirt der Allianz
Michael Heise, Chefvolkswirt der Allianz

Diese Aussagen stehen, wie immer, unter unserem Vorbehalt bei Zukunftsaussagen:

 

Dr. Rolf Schneider
Head of Economics / Deputy of Prof. Dr. Michael Heise
Tel.: +49.69 24431 5790
E-Mail senden

02.05.2024

Allianz ist Vorreiter für nachhaltige Investitionen mit der neuen Zielvereinbarung der Net-Zero Asset Owner Alliance

mehr dazu

18.04.2024

Allianz completes transaction to sell its 51% stake in Allianz Saudi Fransi to Abu Dhabi National Insurance Company (ADNIC)

mehr dazu

18.04.2024

AllianzGI receives approval to commence wholly foreign-owned public fund management business in Mainland China

mehr dazu