Allianz verlängert weltweite Olympische und Paralympische Partnerschaft bis 2032

Schneller, höher, stärker – und das gemeinsam: Im Anschluss an die einzigartigen „Olympischen und Paralympischen Spiele Paris 2024“ gaben die Allianz und das Internationale Olympische Komitee (IOC) heute bekannt, dass sie ihre weltweite Olympische und Paralympische Partnerschaft ( TOP-Partnerschaft) um vier weitere Jahre bis 2032 verlängern werden. 

Als offizieller weltweiter Versicherungspartner wird die Allianz die Olympischen und Paralympischen Bewegungen für einen weiteren Spielezyklus, der die „Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2030 Französischen Alpen“ und die „Olympischen und Paralympischen Spiele 2032 Brisbane“ umfasst, unterstützen und so Athletinnen und Athleten und Milliarden von Fans in friedlichen Wettkämpfen in den 70 Märkten des Unternehmens rund um den Globus vereinen. Die Allianz managt Risiken, bietet Schutz für Organisatoren, Teilnehmer und Zuschauer und unterstützt Athletinnen und Athleten durch Mentoring und Karrieremöglichkeiten. Die Spiele 2030 und 2032 werden in zwei Kernmärkten der Allianz, Frankreich und Australien, stattfinden, die im Jahr 2024 mehr als 10 Prozent zum Betriebsgewinn der Allianz beigetragen haben.

Die Allianz, einer der weltweit führenden Versicherer und die stärkste Versicherungsmarke, ist seit 2021 offizieller weltweiter Versicherungspartner der Olympischen Bewegung und unterstützt die Vorbereitung und Durchführung von Paris 2024, Mailand Cortina 2026 und Los Angeles 2028. Seit 2006 unterstützt die Allianz auch das Internationale Paralympische Komitee und ist seit 2021 „Worldwide Paralympic Partner“. Die Partnerschaft mit der Olympischen und Paralympischen Bewegung ergänzt das „Power of Unity-Programm der Allianz, das Einzelpersonen und Organisationen zusammenbringt, um durch Zusammengehörigkeit, Verbundenheit und eine gemeinsame Verständigung wirtschaftliche und technologische Vorteile fair zu verteilen. 

Laut einer unabhängigen Studie, die im Auftrag des IOC durchgeführt wurde, verfolgten 84 Prozent der potenziellen Zuschauer weltweit die Olympischen Spiele Paris 2024. Das sind rund fünf Milliarden Menschen – was bedeutet, dass mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung von den inspirierenden Leistungen der olympischen Athleten und der verbindenden Magie der Olympischen Spiele in Paris in Bann gezogen wurde. 

Die „Paralympischen Spiele Paris 2024“ waren die bisher größten und besten und setzten neue Maßstäbe. Sie versammelten eine Rekordzahl von 169 teilnehmenden Delegationen und 4.400 Athletinnen und Athleten und wurden von 225 Inhabern von Medienrechten übertragen – mehr als je zuvor. Die wachsende weltweite Anziehungskraft der Paralympischen Spiele zeigt sich auch darin, dass die Zahl der live übertragenen Fernsehstunden – ohne den Gastgebermarkt – im Vergleich zu Tokio 2020 um 83 Prozent gestiegen ist.

Allianz CEO Oliver Bäte sagte: „Die Spiele von Paris 2024 haben die ganze Welt und auch unsere Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden und Geschäftspartner inspiriert:  Das gemeinsame Sporterlebnis hat vielen Menschen Mut gemacht und sie vereint. Wir haben zudem einen sehr positiven Nutzen für unser Geschäft und unsere Marke beobachtet. Wir freuen uns daher sehr – insbesondere vor dem Hintergrund einer zunehmend gespaltenen Welt – diese erfolgreiche Partnerschaft bis 2032 zu verlängern und den verbindenden Vision der Olympischen und Paralympischen Bewegung weiterhin zu unterstützen.“

IOC-Präsident Thomas Bach sagte: „Wir freuen uns, dass wir nach dem Erfolg der Olympischen Spiele Paris 2024 unsere Partnerschaft mit der Allianz um weitere vier Jahre verlängern werden. Die Allianz ist weltweit führend in ihrer Branche und glaubt an die Olympische Vision, durch Sport eine bessere Welt zu schaffen, und unterstützt unser Engagement für Athletinnen und Athleten auf der ganzen Welt. Heute braucht die Welt mehr denn je die verbindende Kraft des Sports, um Menschen zusammenzubringen. Das IOC und die Allianz teilen diese Vision, und deshalb halten wir unsere Partnerschaft für wichtiger denn je.“

Andrew Parsons, Präsident des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC), sagte: „Die Zusammenarbeit zwischen der Allianz und dem IPC begann im Jahr 2006. Unsere Partnerschaft und unsere gemeinsame Leidenschaft, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, ist jeden Tag stärker geworden und hat einen enormen Einfluss auf die gesamte Paralympische Bewegung. Wir freuen uns sehr darauf, dass unsere Partnerschaft mit der Allianz mit der Verlängerung der Vereinbarung bis 2032 ein Vierteljahrhundert übersteigen wird. Sie gibt uns noch mehr Vertrauen in das, was wir in Zukunft gemeinsam erreichen können, um eine inklusivere Welt durch den Para-Sport zu schaffen."

Jiří Kejval, Vorsitzender der IOC-Kommission für Einnahmen und kommerzielle Partnerschaften, sagte: „Die Allianz ist ein großer Unterstützer der Olympischen und Paralympischen Bewegungen. Das Unternehmen hat ein weltweit führendes Geschäft aufgebaut, das auf Vertrauen basiert. Das unterstreicht die Bedeutung des Vertrauens und des Engagements, das die Allianz in unsere Partnerschaft gesetzt hat. Wir sind sehr stolz darauf, bis 2032 mit der Allianz zusammenzuarbeiten."

Bei den „Olympischen und Paralympischen Spielen Paris 2024“ unterstützte die Allianz in vielerlei Hinsicht: Sie bot umfassenden Versicherungsschutz, unterstützte die Athletinnen und Athleten und führte Kampagnen in mehr als 60 Märkten weltweit durch, die Mitarbeitende, Kundinnen und Kunden, Geschäftspartner und Fans in der Idee vereinten, durch Sport eine bessere Welt zu schaffen.

Als globaler Versicherungspartner spielte die Allianz eine entscheidende Rolle bei der reibungslosen und sicheren Durchführung der Spiele. Sie schützte Athletinnen und Athleten, Fans und die vielen Akteure des Sport-Ökosystems von Anfang bis zum Ende der Wettkämpfe durch oft „immaterielle“ Versicherungslösungen und Dienstleistungen aus über 15 verschiedenen Produktlinien. Die Allianz stellte ein  umfassendes medizinisches Hilfsprogramm für 155.000 Athleten, Mitarbeiter, Freiwillige und Mitglieder der Olympischen und Paralympischen Familie bereit, bot eine Ticketausfallversicherung für Fans an und lieferte die Sach- und Haftpflichtversicherung für viele Sportstätten.

Durch die globale „Get Ready for the Best-Kampagne“, die sich auf die Vorbereitungsphase zu den Spielen konzentrierte, und verschiedene Marktaktivitäten sowie digitale Kampagnen in mehr als 60 Ländern weltweit hat die Allianz eine tiefe Verbindung zur Olympischen Idee hergestellt und neue Zielgruppen angesprochen. Seit Beginn der Partnerschaft im Jahr 2021 ist deren Bekanntheitsgrad unter Verbrauchern im zweitstelligen Prozentpunktebereich gestiegen. Dies unterstützte eine positive Entwicklung bei wichtigen markenbezogenen Kennzahlen wie der Markenattraktivität und der Kaufbereitschaft. Der Markenwert der Allianz wird laut Interbrand auf 23,8 Milliarden USD geschätzt.

Die Allianz bietet ein spezielles Athletenunterstützungsprogramm, das Team Allianz, an dem über 100 Athletinnen und Athleten aus aller Welt teilnehmen. Dieses umfasst ein ganzjähriges Buddy-Mentoring Programm und Initiativen zur Vermittlung von Finanzwissen, die die Athleten bei der Bewältigung ihrer Sportkarriere, ihrer persönlichen Finanzen und ihrer beruflichen Laufbahn unterstützen. Die Allianz hat auch das MoveNow-Programm ins Leben gerufen, das junge Menschen auf der ganzen Welt mit konkreten Angeboten dazu ermutigt, aktiv und in Bewegung zu bleiben.

Florian Amberg
Allianz SE
Die Allianz Gruppe zählt zu den weltweit führenden Versicherern und Asset Managern und betreut rund 128 Millionen* Privat- und Unternehmenskunden in knapp 70 Ländern. Versicherungskunden der Allianz nutzen ein breites Angebot von der Sach-, Lebens- und Krankenversicherung über Assistance-Dienstleistungen und Kreditversicherung bis hin zur Industrieversicherung. Die Allianz ist einer der weltweit größten Investoren und betreut im Auftrag ihrer Versicherungskunden ein Investmentportfolio von etwa 776 Milliarden Euro**. Zudem verwalten unsere Asset Manager PIMCO und Allianz Global Investors etwa 1,9 Billionen Euro** für Dritte. Mit unserer systematischen Integration von ökologischen und sozialen Kriterien in unsere Geschäftsprozesse und Investitionsentscheidungen sind wir unter den führenden Versicherern im Dow Jones Sustainability Index. 2024 erwirtschafteten über 156.000 Mitarbeiter für den Konzern einen Umsatz von 179,8 Milliarden Euro und erzielten ein operatives Ergebnis von 16,0 Milliarden Euro.
* Einschließlich nicht konsolidierter Einheiten mit Allianz Kunden.
** Stand: 31. Dezember 2024
Das Internationale Olympische Komitee ist eine gemeinnützige, zivile, nichtstaatliche, internationale Organisation, die sich aus Freiwilligen zusammensetzt und sich dem Ziel verschrieben hat, durch Sport eine bessere Welt zu schaffen. Es schüttet mehr als 90 Prozent seiner Einnahmen an die breitere Sportbewegung aus, was bedeutet, dass jeden Tag der Gegenwert von 4,2 Millionen US-Dollar an Athleten und Sportorganisationen auf allen Ebenen in der ganzen Welt geht.
Das Internationale Paralympische Komitee (IPC) ist der globale Dachverband der Paralympischen Bewegung und hat seinen Sitz in Bonn, Deutschland. Das IPC wurde 1989 als internationale gemeinnützige Organisation gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, bei all seinen Bemühungen den Sportler in den Mittelpunkt zu stellen und die Mitgliedschaft zu fördern. Die Vision des IPC ist es, durch den Para-Sport eine integrative Welt zu schaffen, während unsere Mission darin besteht, die Paralympische Bewegung zu leiten, die Durchführung der Paralympischen Spiele zu überwachen und die Mitglieder dabei zu unterstützen, Para-Sportler zu sportlichen Höchstleistungen zu befähigen.
Diese Aussagen stehen, wie immer, unter unserem Vorbehalt bei Zukunftsaussagen:
Wähle ein Element

Wähle ein Element

Wähle ein Element

Wähle ein Element

Wähle ein Element

414 Ergebnisse

März 12, 2025 | Power of Unity, Article

Zuversicht ist aktiv: Was können wir selbst, unmittelbar und konkret tun?

Globale Erwärmung, Krieg in Europa, Wirtschaftskrise und Angst um den Arbeitsplatz, Demokratie in Gefahr – es besteht kein Zweifel, dass wir in schwierigen Zeiten leben. Viele reagieren mit Angst, Pessimismus und Verzweiflung. Der Neurologe, Psychiater und Neurowissenschaftler Prof. Dr. Volker Busch untersucht, wie unsere psychologischen Schutzmechanismen funktionieren und wie wir sie verbessern können.

März 12, 2025 | Marke & Partnerschaften, Olympische Spiele & Paralympics, Medienmitteilung

Allianz verlängert weltweite Olympische und Paralympische Partnerschaft bis 2032

Schneller, höher, stärker – und das gemeinsam: Im Anschluss an die einzigartigen „Olympischen und Paralympischen Spiele Paris 2024“ gaben die Allianz und das Internationale Olympische Komitee (IOC) heute bekannt, dass sie ihre weltweite Olympische und Paralympische Partnerschaft um vier weitere Jahre bis 2032 verlängern werden.

März 08, 2025 | Power of Unity, Article

Allianz und Special Olympics Deutschland: Eine Partnerschaft für Einheit und Inklusion

Die Partnerschaft zwischen Allianz und Special Olympics Deutschland (SOD) fördert Athlet:innen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung und somit eine inklusive Gesellschaft, in der jede:r die Möglichkeit hat, sich zu entfalten. Wir bieten eine Plattform, die gemeinsame Erfahrungen sowie Inklusion verstärkt.

März 04, 2025 | Risiko-Einblicke, Article

Top five risks for the aviation sector in 2025

Dieser Artikel ist nur auf Englisch verfügbar. Er wird hier aufgenommen, um sicherzustellen, dass alle auf allianz.com veröffentlichten Inhalte auch für unsere deutschen Leser zugänglich sind. // Adam Tozzi counts down the list of the top five risks for the year ahead, as voted for by a number of sector experts around the world.

März 04, 2025 | Versicherungslösungen, Article

Allianz als erster Versicherer mit Europrivacy-Zertifizierung ausgezeichnet

Die Allianz ist der erste Versicherer, der die Europrivacy-Zertifizierung erhalten hat, die EU-weit im Rahmen der DSGVO anerkannt ist. Die Zertifizierung umfasst wichtige Prozesse in Österreich, Italien und die weltweite Personalbeschaffung und unterstreicht das Engagement der Allianz für außergewöhnliche Datenschutzstandards.

414 Ergebnisse