Schneller, höher, stärker – und das gemeinsam: Im Anschluss an die einzigartigen „Olympischen und Paralympischen Spiele Paris 2024“ gaben die Allianz und das Internationale Olympische Komitee (IOC) heute bekannt, dass sie ihre weltweite Olympische und Paralympische Partnerschaft (TOP-Partnerschaft) um vier weitere Jahre bis 2032 verlängern werden.
Als offizieller weltweiter Versicherungspartner wird die Allianz die Olympischen und Paralympischen Bewegungen für einen weiteren Spielezyklus, der die „Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2030 Französischen Alpen“ und die „Olympischen und Paralympischen Spiele 2032 Brisbane“ umfasst, unterstützen und so Athletinnen und Athleten und Milliarden von Fans in friedlichen Wettkämpfen in den 70 Märkten des Unternehmens rund um den Globus vereinen. Die Allianz managt Risiken, bietet Schutz für Organisatoren, Teilnehmer und Zuschauer und unterstützt Athletinnen und Athleten durch Mentoring und Karrieremöglichkeiten. Die Spiele 2030 und 2032 werden in zwei Kernmärkten der Allianz, Frankreich und Australien, stattfinden, die im Jahr 2024 mehr als 10 Prozent zum Betriebsgewinn der Allianz beigetragen haben.
Die Allianz, einer der weltweit führenden Versicherer und die stärkste Versicherungsmarke, ist seit 2021 offizieller weltweiter Versicherungspartner der Olympischen Bewegung und unterstützt die Vorbereitung und Durchführung von Paris 2024, Mailand Cortina 2026 und Los Angeles 2028. Seit 2006 unterstützt die Allianz auch das Internationale Paralympische Komitee und ist seit 2021 „Worldwide Paralympic Partner“. Die Partnerschaft mit der Olympischen und Paralympischen Bewegung ergänzt das „Power of Unity“-Programm der Allianz, das Einzelpersonen und Organisationen zusammenbringt, um durch Zusammengehörigkeit, Verbundenheit und eine gemeinsame Verständigung wirtschaftliche und technologische Vorteile fair zu verteilen.