Power of Unity für alle
Wie die Allianz Italien und die UMANA MENTE Stiftung das Leben von Menschen mit Behinderungen und benachteiligten Jugendlichen verändern
Bei der Allianz Italien füllen wir unser Ziel „Wir sichern Ihre Zukunft“ mit Leben, indem wir diejenigen unterstützen, die vor großen Herausforderungen stehen, einschließlich sozialer Benachteiligung.
Der stärkste Ausdruck unseres Engagements für die soziale Verantwortung von Unternehmen (CSR) ist die Allianz UMANA MENTE Stiftung. Die 2001 gegründete und von Maurizio Devescovi, Generaldirektor der Allianz S.p.A., geleitete Stiftung spiegelt das langjährige Engagement der Allianz wider, sich über eine strukturierte und autonome Einrichtung mit sozialen Fragen zu befassen. Im Laufe der Jahre hat sich die Stiftung zu einem Leuchtturm der Hoffnung und Unterstützung entwickelt, der das Leben der schwächsten Mitglieder der Gesellschaft entscheidend verändert.
Das Ziel der Allianz UMANA MENTE Stiftung ist es, die Lebensqualität von Menschen in Not zu verbessern und ihnen eine bessere Zukunft zu bieten. Die Stiftung entwickelt Initiativen und unterstützt Projekte von gemeinnützigen Organisationen, die sich auf Menschen mit Behinderungen sowie auf Kinder und junge Erwachsene konzentrieren, die mit erheblichen Nachteilen konfrontiert sind. Durch Bildungs-, Kultur-, Sport- und Arbeitsintegrationsprojekte fördert die Stiftung die individuelle Entwicklung, den Aufbau von Beziehungen, die Ausbildung und die soziale Eingliederung und trägt so zum persönlichen und gesellschaftlichen Wohlergehen bei.
Durch die Nutzung ihrer Ressourcen, ihres Fachwissens und eines Netzes von Partnerschaften geht die Stiftung dringende Probleme wie Armut, Behinderung und mangelnden Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung an. Ihre Arbeit steht im Einklang mit umfassenderen gesellschaftlichen Zielen wie Gleichberechtigung, Nachhaltigkeit und Menschenwürde, was ihre Beiträge wirkungsvoll und wichtig macht.
Initiative im Fokus
Die Stiftung führt eine Reihe von Projekten durch, die sich mit verschiedenen Aspekten der sozialen Eingliederung befassen. Darunter ist das Projekt Hol4All eine Vorreiterinitiative, die integrative und aktive Ferien für junge Menschen mit komplexen Behinderungen und ihre Familien bietet.
Das Projekt ermöglicht es den Familien, sich zu erholen, Kontakte zu knüpfen, Verantwortung und Erfahrungen zu teilen und so ein Gefühl der Selbstbestimmung und Gemeinschaft zu fördern. Die Familien verlassen das Programm oft mit dem Gefühl der Erneuerung, der Unterstützung und der Inspiration durch die Stärke und Solidarität, die sie gemeinsam gewonnen haben.
Für Familien, die schwer kranke Kinder betreuen, können Feiertage oft zu einer zusätzlichen emotionalen und logistischen Belastung werden. Wenn sich jedoch ein engagiertes Team aus Ärzten, Psychologen, Pädagogen und Gastronomen zusammenfindet, um einen besonderen Urlaub zu gestalten, entsteht Magie.
Das Projekt Hol4All, das 2021 von der Allianz UMANA MENTE Stiftung ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, Urlaube in eine Quelle der Erleichterung und Freude zu verwandeln. Seit seiner Gründung hat es das Leben von fast 900 Menschen, darunter 176 Familien und 184 Menschen mit Behinderungen oder seltenen Krankheiten, an malerischen Orten wie Courmayeur, Corvara in Badia, La Thuile, der Insel Elba und Garlenda (Savona) berührt.
Im September trafen sich 23 Gastfamilien in Madonna di Campiglio, einem Ferienort, den einst Prinzessin Sissi selbst beehrte und den Kaiser Franz Joseph als „den schönsten Ort in seinem riesigen Reich“ pries. Dieses Detail ist nicht trivial; die Kernidee des Projekts ist es, Schönheit, Organisation und eine Vielzahl von bereichernden Erfahrungen für die ganze Familie zu bieten.
In den Dolomiten genossen die Familien eine Reihe von Aktivitäten: Skifahren, Radfahren, Feuerwehrsimulationen, Schwimmen und Sternguckerei. Diese sorgfältig ausgewählten Aktivitäten, bei denen Spaß und Selbstvertrauen im Vordergrund stehen, wurden unter der Leitung von ausgebildeten Pädagogen, Psychologen und medizinischen Fachkräften durchgeführt.
Nicola Corti, Generalsekretärin der Allianz UMANA MENTE Stiftung, unterstreicht die Aufgabe der Stiftung: „Aus unserer Erfahrung mit Familien haben wir festgestellt, dass sie oft aus Mangel an geeigneten Einrichtungen oder aus finanziellen Gründen auf Urlaub verzichten. Wirtschaftliche Schwierigkeiten sind das Hauptkriterium, nach dem wir in Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen des dritten Sektors in ganz Italien Familien für das Projekt Hol4All auswählen. Der Aufenthalt ist völlig kostenlos; die Familien müssen lediglich ihre Reisekosten selbst tragen.
Die meisten der teilnehmenden Kinder leiden an seltenen Krankheiten. So fand beispielsweise ein 16-jähriges Mädchen, das seit seiner Geburt gelähmt ist, in diesem Programm Trost, während ihre Mutter, die als Alleinerziehende zwei Kinder großzieht, die dringend benötigte Erholung erhielt.
„Es geht nicht nur darum, sechs Tage lang eine glückliche Oase zu bieten“, fährt Nicola Corti fort. „Es geht auch darum, Familien, die oft isoliert leben und glauben, dass niemand sonst vor ähnlichen Herausforderungen steht, die Möglichkeit zu geben, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und dauerhafte Freundschaften zu schließen. Wir unterstützen sie auch nach den Ferien weiter, und wir haben festgestellt, dass sich einige Familien im Winter zum Pizzaessen treffen, während andere im darauffolgenden Sommer einen gemeinsamen Urlaub planen.“
Dr. Aurelia Rivarola, eine renommierte Kinderneuropsychiaterin, die in Italien Pionierarbeit auf dem Gebiet der Unterstützten Kommunikation geleistet hat, spielt eine wichtige Rolle in dem Projekt. Sie stellt die therapeutische Unterstützung sicher und stattet die Familien mit Hilfsmitteln wie einem „kommunikativen Pass“ aus, um das Verständnis und die Verbindung zu verbessern. Freiwillige Helfer, darunter auch Mitarbeiter der Allianz, erhalten eine spezielle Schulung, um während des gesamten Programms sinnvolle Unterstützung zu leisten.
Lucia, eine Mutter aus Lodi, berichtet von ihren Erfahrungen: „Diese Erfahrung ist einzigartig; sie vermittelt ein Gefühl von Familie. Hier müssen wir uns um nichts kümmern, denn es ist immer jemand da, der sich um uns kümmert. Wir fühlen uns willkommen und nicht anders als die anderen - es ist wie ein Hauch frischer Luft. Diese Erfahrung lehrt mich, diesen Geist in den Alltag zu tragen. Neben dem Kampf gibt es auch Freude, Beziehungen und den Wunsch, gemeinsam zu lachen und zu spielen“. Ihre Tochter Natalia, die auf einen Rollstuhl angewiesen ist, erkundete mit Hilfe eines Spezialrollstuhls, der Joëlette, Bergpfade, während Lucia und ihr Mann bei akrobatischen Yogasitzungen wieder zueinander fanden.
Hol4All von der Allianz UMANA MENTE Stiftung ist mehr als nur ein Ferienprogramm - es ist eine Initiative, die Familien die Möglichkeit bietet, sich zu erholen, Kontakte zu knüpfen und bleibende Erinnerungen an atemberaubenden Orten zu schaffen. Sie fördert die Gemeinschaft und die Unterstützung auch noch lange nach dem Ende des Programms und schafft Bindungen, die Bestand haben und inspirieren.
Lesen Sie mehr über:
Erkunden Sie weitere globale und lokale Initiativen auf dem Power of Unity Hub
Über die Allianz
** Stand: 30. September 2024