12M 2024: Das gesamte Geschäftsvolumen wuchs um 8,3 Prozent auf 82,9 (76,5) Milliarden Euro. Bereinigt um Wechselkurs- und Konsolidierungseffekte belief sich das interne Wachstum auf sehr gute 8,2 Prozent.
In unserem Geschäft mit Privatkunden, kleineren und mittelgroßen Gewerbekunden und im Flottengeschäft erzielte die Allianz ein starkes internes Wachstum von 9 Prozent und steigerte das gesamte Geschäftsvolumen auf 50,2 (45,9) Milliarden Euro, während das Geschäft mit größeren Gewerbekunden um 7 Prozent zulegte und ein gesamtes Geschäftsvolumen von 32,7 (30,3) Milliarden Euro erzielte.
Das operative Ergebnis stieg um 14,3 Prozent auf ein hervorragendes Niveau von 7,9 (6,9) Milliarden Euro und übertraf damit den Mittelwert des Zielkorridors für das operative Ergebnis von 7,3 Milliarden Euro deutlich. Ein besseres versicherungstechnisches Ergebnis sowie ein höheres operatives Kapitalanlageergebnis waren die Hauptgründe dafür.
Die Schaden-Kosten-Quote verbesserte sich auf 93,4 Prozent (93,8 Prozent). Die Schadenquote lag bei 69,3 Prozent (69,3 Prozent). Geringere Naturkatastrophenschäden und zugrunde liegende Verbesserungen wurden durch ein geringeres Abwicklungsergebnis ausgeglichen. Die Kostenquote entwickelte sich positiv und verbesserte sich weiter um 0,4 Prozentpunkte auf 24,2 Prozent.
In unserem Geschäft mit Privatkunden, kleineren und mittelgroßen Gewerbekunden und im Flottengeschäft verbesserte sich die Schaden-Kosten-Quote um 1,7 Prozentpunkte auf 94,1 Prozent. Die Schaden-Kosten-Quote im Geschäft mit größeren Gewerbekunden lag mit 92,2 Prozent (90,5 Prozent) auf einem sehr guten Niveau.
4Q 2024: Das gesamte Geschäftsvolumen stieg um 11,0 Prozent auf 19,5 (17,6) Milliarden Euro. Bereinigt um Wechselkurs- und Konsolidierungseffekte belief sich das interne Wachstum auf starke 10,9 Prozent.
Das Geschäft mit Privatkunden, kleineren und mittelgroßen Gewerbekunden und im Flottengeschäft wuchs um 11 Prozent, während das Geschäft mit größeren Gewerbekunden ebenfalls ein hervorragendes internes Wachstum von 14 Prozent erzielte. Das Geschäft mit Privatkunden, kleineren und mittelgroßen Gewerbekunden und im Flottengeschäft erwirtschaftete ein gesamtes Geschäftsvolumen von 12,1 (11,0) Milliarden Euro und das Geschäft mit größeren Gewerbekunden von 7,4 (6,5) Milliarden Euro.
Das operative Ergebnis stieg um 21,2 Prozent auf 1,9 (1,6) Milliarden Euro. Dies war hauptsächlich auf ein höheres operatives Kapitalanlageergebnis und ein höheres versicherungstechnisches Ergebnis zurückzuführen.
Die Schaden-Kosten-Quote verbesserte sich auf 94,7 Prozent (94,9 Prozent). Die Schadenquote entwickelte sich positiv und lag bei 70,7 Prozent (71,4 Prozent), unterstützt durch eine sehr gute Basisschadenquote (Schadenquote vor Naturkatastrophen und Abwicklungsergebnis). Die Kostenquote belief sich auf 24,1 Prozent (23,5 Prozent).
Im Geschäft mit Privatkunden, kleineren und mittelgroßen Gewerbekunden und im Flottengeschäft entwickelte sich die Schaden-Kosten-Quote positiv um 2,4 Prozentpunkte auf 94,0 Prozent. Das Geschäft mit größeren Gewerbekunden wies eine Schaden-Kosten-Quote von 96,6 Prozent (92,9 Prozent) auf.