Hinweise auf verdächtige oder betrügerische Aktivitäten

Die Allianz nimmt alle Hinweise bezüglich verdächtiger oder betrügerischer Aktivitäten sehr ernst. Bitte informieren Sie uns über anti-fraud@allianz.com, wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie unter missbräuchlicher Verwendung des Markennamens „Allianz“ oder des Firmenzeichens (Allianz Logo) angeschrieben oder angesprochen wurden oder die Marke oder das Logo der Allianz im Internet in betrügerischer Weise verwendet werden.

Eine Auflistung der größten Allianz Gesellschaften finden Sie unter nachfolgendem Link:

Gefälschte Anleihen 

Die Allianz hat Kenntnis davon erlangt, dass verschieden Anbieter von Bank-, Investment- und anderen Finanzdienstleistungen mit angeblichen Anleihepapieren/Bonds der Allianz werben und diese verkaufen. Dies erfolgt mittels gefälschter Bonds/Anleihe Broschüren, welche durch „angebliche“ Allianz Unternehmen ausgestellt sein sollen. Beispiele finden Sie nachstehend:

Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Bonds/Anleihe Broschüren weder durch die Allianz SE noch durch ein anderes Unternehmen der Allianz Gruppe erstellt wurden und es keinerlei Verbindungen unsererseits zu diesen Investment/Anleihe Produkten oder Unternehmen gibt. Weiter haben die als Verkäufer auftretenden Unternehmen/Webseiten einen betrügerischen Hintergrund und/oder wurden lediglich zu Betrugszwecken kreiert.

Sollte Ihnen ein solcher Bond (ungeachtet abweichender Angaben zum Namen des Versicherers, der Höhe der Anleihe sowie weiterer Angaben) zugegangen sein, bitten wir Sie, diese an anti-fraud@allianz.com weiterzuleiten. Bitte nehmen Sie zudem Kontakt mit den zuständigen Strafverfolgungsbehörden auf, falls Sie befürchten, Opfer eines Betrugs geworden zu sein.

September 2020

Gefälschte Versicherungspolicen 

Die Allianz hat Kenntnis davon erlangt, dass Onlineanbieter von Bank-, Investment- und anderen Finanzdienstleistungen mit angeblichem Versicherungsschutz seitens der Allianz werben. Dabei werden gefälschte Versicherungspolicen genutzt, welche angeblich durch die Allianz SE ausgestellt wurden (Beispiele finden Sie hier und hier). 

Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Policen weder durch die Allianz SE noch durch ein anderes Unternehmen der Allianz Gruppe ausgestellt wurden und es keinerlei Verbindungen unsererseits zu diesen Investmentprodukten oder Unternehmen gibt. 

Sollte Ihnen eine solche Police (ungeachtet abweichender Angaben zum Namen des Versicherers, der Höhe der Versicherungssumme, der Versicherungspolice oder weiterer Angaben) zugegangen sein, bitten wir Sie, diese an anti-fraud@allianz.com weiterzuleiten. Bitte nehmen Sie zudem Kontakt mit den zuständigen Strafverfolgungsbehörden auf, falls Sie befürchten, Opfer eines Betrugs geworden zu sein.

Der Oberste Gerichtshof der Republik Irland hat gegen Tessline eine Verfügung wegen Missbrauchs des Namens der Allianz in Verbindung mit fingierten Zertifikaten, welche einen angeblichen Versicherungsschutz durch den Versicherer Allianz für getätigte Investments garantieren, erlassen.

Weitere Informationen:


Weitere Beispiele für gefälschte Zertifikate:

Juni 2021

Betrügerische Jobangebote mit möglichem Geldwäschehintergrund

Die Allianz hat Kenntnis davon erlangt, dass Privatpersonen mittels Textnachrichten auf ihre Mobiltelefone kontaktiert worden sind, um ihnen ein Jobangebot als Customer Service Analyst oder Mystery Shopper zu unterbreiten. Zunächst wurden sie gebeten, persönliche Informationen per E-Mail an eine Adresse unter der E-Mail-Domäne allianzsurvey.net zu übermitteln. Anschließend wurden Interessenten um weitere Informationen gebeten, ihnen wurden Arbeitsaufträge erteilt und Schecks zugeschickt.

Nach derzeitigem Kenntnisstand sind ausschließlich Personen in Kanada betroffen. Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Jobangebote in keinerlei Verbindung zur Allianz stehen und vermutlich zum Zweck der Geldwäsche genutzt werden.

Sofern Sie solche oder ähnliche Angebote erhalten, raten wir Ihnen, nicht zu antworten. Teilen Sie keine persönlichen Informationen, lösen Sie keine erhaltenen Schecks ein und überweisen Sie kein Geld.

Betroffene werden gebeten, verdächtige Kontaktaufnahmen an anti-fraud@allianz.com und/oder die lokalen Behörden zu übermitteln.

August 2016

Betrugsschema „Gefälschte Finanzsicherheiten“

Die Allianz wurde darauf aufmerksam, dass ausländischen Versicherungsagenturen und anderen Finanzdienstleistern gefälschte Finanzsicherheiten über erhebliche Geldbeträge unter der Marke Allianz zugegangen sind. In einem Fall stammten sie von einem Versicherungsvertreter, der vorgab, im Namen der Allianz tätig zu sein.

Die Allianz hat Kenntnis davon, dass bisher Kunden in Italien, den USA, GB, Österreich, der Schweiz, Zypern und den Niederlanden betroffen waren. Zudem wurde die Allianz auch darüber unterrichtet, dass ähnliche Sicherheiten über eine Bank in London an Anleger in den USA verschickt wurden.

Wir möchten Sie hiermit darüber informieren, dass die Allianz keine Finanzsicherheiten anbietet. Wenn Sie also irgendwelche verdächtigen Unterlagen über vermeintliche Sicherheiten erhalten, antworten Sie bitte nicht darauf. Schicken Sie diese vielmehr an anti-fraud@allianz.com oder wenden Sie sich bei Fragen an Ihre örtliche Allianz Gesellschaft.

Januar 2016