Die Allianz hat Kenntnis davon erlangt, dass Onlineanbieter von Bank-, Investment- und anderen Finanzdienstleistungen mit angeblichem Versicherungsschutz seitens der Allianz werben. Dabei werden gefälschte Versicherungspolicen genutzt, welche angeblich durch die Allianz SE ausgestellt wurden (Beispiele finden Sie hier und hier).
Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Policen weder durch die Allianz SE noch durch ein anderes Unternehmen der Allianz Gruppe ausgestellt wurden und es keinerlei Verbindungen unsererseits zu diesen Investmentprodukten oder Unternehmen gibt.
Sollte Ihnen eine solche Police (ungeachtet abweichender Angaben zum Namen des Versicherers, der Höhe der Versicherungssumme, der Versicherungspolice oder weiterer Angaben) zugegangen sein, bitten wir Sie, diese an anti-fraud@allianz.com weiterzuleiten. Bitte nehmen Sie zudem Kontakt mit den zuständigen Strafverfolgungsbehörden auf, falls Sie befürchten, Opfer eines Betrugs geworden zu sein.
Der Oberste Gerichtshof der Republik Irland hat gegen Tessline eine Verfügung wegen Missbrauchs des Namens der Allianz in Verbindung mit fingierten Zertifikaten, welche einen angeblichen Versicherungsschutz durch den Versicherer Allianz für getätigte Investments garantieren, erlassen.
Weitere Informationen: