Angst und Gier stören bei der Geldanlage

Erfolgreich am Kapitalmarkt zu investieren ist nicht einfach. "Dies liegt nicht nur an der komplexen Materie und dem Auf und Ab der Märkte. Manchmal stehen sich die Anleger auch selbst im Wege", stellt Hans-Jörg Naumer, Leiter Kapitalmarktanalyse bei Allianz Global Investors, fest. "Bei uns wirken Herz und Hirn zusammen, deshalb treffen wir häufig (Anlage-) Entscheidungen, die nicht rational sind."

Diese typischen Verhaltensmuster sorgen auch dafür, dass die Märkte nicht vollständig effizient sind. Professionelle aktive Anlagemanager können sich diese Ineffizienzen zunutze machen. Um so wichtiger ist, diesen verhaltensorientierten Anlageentscheidungen auf den Grund zu gehen.

Die Studie der  AllianzGI zur Behavioral Finance

Vereinfachte oder bruchstückhafte Informationsbeschaffung und -verarbeitung ist eine der häufigsten Ursachen für fehlgeleitete Anlageentscheidungen. Hinzu kommen Selbstüberschätzung und das Verlangen nach Belohnung und Anerkennung, sowie das Streben, Verluste zu vermeiden.

Häufig ist der Kaufkurs als Referenzgröße – und nicht die Aussicht auf zukünftige Gewinne – dafür verantwortlich, dass sich Anleger nicht von verlustreichen Investments trennen. "Alles zusammen trägt zu einem ineffizienten und zum Teil rückwärts gewandten Anlageverhalten bei, das Risiken und Chancen falsch einordnet und zu suboptimalen Ergebnissen führt", urteilt Naumer.

Anleger sollten also ihre eigenen Schwächen erkennen und überwinden. Wie ihnen dies gelingen kann, das erläutern die Kapitalmarktspezialisten von Allianz Global Investors in ihrer neuesten Publikation mit dem Titel "Überliste Dich selbst" aus der Reihe PortfolioPraxis.  Sie enthält unter anderem eine Checkliste mit Empfehlungen, die man vor jeder Anlageentscheidung berücksichtigen sollte:

- Langfristige Regeln aufstellen: Wer einmal bestimmt hat, welcher Risikotyp er bei der Anlage ist, bringt Kontinuität in das Mischungsverhältnis von Aktien und Anleihen in seinem Depot und muss auch nicht ständig auf den Aktienkursticker starren. Wer festgelegt hat, welche besonderen Investmentthemen (z.B. aufstrebende Staaten, neue Energien, Rohstoffe) er beimischen will und was ihm nicht ins Konzept passt, reduziert die Komplexität seiner Anlageentscheidungen und behält einen besseren Überblick.

- Die fundamentale Analyse sollte grundsätzlich auf zukünftig zu erwartende Erträge und nicht auf vergangene Erfolge blicken.

- Bei der Informationsbeschaffung sollte gezielt nach Informationen gesucht werden, die der eigenen Meinung widersprechen. Freunde und Bekannte können auch den "Advocatus Diaboli" spielen, was sowohl vor Selbstüberschätzung als auch vor dem Drang nach Selbstbestätigung schützt.

- Dazu gehört auch: "Finger weg von heißen Tipps selbst ernannter Experten, recherchieren Sie selbst und suchen Sie dabei andere Pfade", rät Naumer den Anlegern.

Aus einer rationalen Herangehensweise an das Thema Geldanlage leite sich fast automatisch "richtiges Sparen" ab, so Naumer: Wer einen langen Anlagehorizont hat, kann besser von den höheren Renditechancen stärker schwankender Anlageformen wie Aktien profitieren. Langfristiges und diszipliniertes Sparen zahlt sich durch den Zinseszinseffekt überproportional aus.

Wer regelmäßig einen festen Betrag in Wertpapiere spart, muss sich um das Investment-Timing keine Gedanken machen und investiert dank des Durchschnittskosten-Effekts antizyklisch und damit im Schnitt günstiger, denn bei niedrigeren Kursen erwirbt der Anleger bei gleichem Preis mehr, bei hohen Kursen weniger Anteile eines Wertpapiers.

Um sich überhaupt mit Geldanlage und Aktien auseinandersetzen zu können, sollte man über finanzielles Basiswissen verfügen, so das Fazit. "Ein gutes Grundverständnis hilft dabei, die Zusammenhänge besser zu erfassen. Dazu gehören beispielsweise die Wirkungsweise des Zinseszinseffekts oder der Zusammenhang zwischen Rendite und Risiko", sagt Thomas Wiesemann, CEO von Allianz Global Investors Deutschland.

"Um zielgerichtet und angemessen mit Geld und Vorsorge umzugehen, sollte jeder in seine finanzielle Allgemeinbildung investieren", appelliert Thomas Wiesemann. Dies sei eine Voraussetzung, um kritisch, kompetent und bewusst seine persönlichen Lebensrisiken abzusichern, Vermögen aufzubauen und damit sein Leben eigenverantwortlich zu führen.


Diese Aussagen stehen, wie immer, unter unserem Vorbehalt bei Zukunftsaussagen, der Ihnen hier zur Verfügung gestellt wird.
Link zum Disclaimer