Allianz erhöht Investitionen in indischen Mautstraßenbetreiber

IndInfravit Trust (“IndInfravit”) und Sadbhav Infrastructure Project Limited (“SIPL”) haben heute verbindliche Vereinbarungen zur Übernahme der gesamten von SIPL gehaltenen Anteile an neun bereits dem Verkehr übergebenen Mautstraßen (“Straßenportfolio”) durch IndInfravit unterzeichnet. Der Transaktionswert bezogen auf 100 Prozent des Unternehmenswertes des Straßenportfolios liegt bei ungefähr INR 66,1 Milliarden[1].

Bei Vollzug der Transaktion wird SIPL gemäß der o. g. Vereinbarungen als Gegenleistung von IndInfravit teils Geld und teils Aktien erhalten; nach Abschluss der Transaktion wird SIPL bis zu 10% der Anteile an IndInfravit halten.

 
[1] Vorbehaltlich bestimmter Anpassungen in Übereinstimmung mit den Bestimmungen und Bedingungen der finalen Vereinbarungen sowie gesetzlicher Vorschriften.

Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt regulatorischer und anderer bei Transaktionen dieser Art üblicher Bedingungen, die vor Vollzug erfüllt sein müssen, darunter der Zustimmung der zuständigen Aufsichtsbehörden und Darlehensgeber sowie der Anteilseigner von IndInfravit und der Anteilseigner von SIPL.

Das Straßenportfolio umfasst sieben Mautstraßen und zwei Straßen nach dem „Annuity-Modell“ mit einer Gesamtlänge von 2.619 Fahrstreifenkilometern in den indischen Bundesstaaten Gujarat, Karnataka, Maharashtra, Rajasthan und Telangana, die zu den wirtschaftlich dynamischsten Regionen des Landes gehören. Die Straßen dieses Portfolios sind im Durchschnitt seit sechs Jahren in Betrieb und werden sowohl für den Privat- als auch für den Güterverkehr genutzt. Die Bundesstaaten, durch die diese Mautstraßen verlaufen, tragen mit etwa 39% zum BIP Indiens bei und repräsentieren ca. 28% der indischen Bevölkerung.

IndInfravit hat mit Unterstützung durch die L&T Infrastructure Development Projects Limited (“L&T IDPL”) zurzeit bereits fünf im Betrieb befindliche Mautstraßen in seinem Portfolio. Zu den Anteilseignern von IndInfravit gehören zusätzlich zu L&T IDPL auch Allianz Versicherungsgesellschaften vertreten durch Allianz Capital Partners, Canada Pension Plan Investment Board (“CPPIB”) sowie Omers Infrastructure.

Die Transaktion steht in Einklang mit der Strategie von IndInfravit, weitere Straßenprojekte in Indien zu erwerben und erweitert IndInfravits aktuelles Portfolio deutlich. 

SIPL gehört zu den führenden Projektentwicklern im Straßenverkehr in Indien und befindet sich im Mehrheitsbesitz der Sadbhav Engineering Limited (“SEL”). Sowohl SIPL als auch SEL sind in Indien börsennotiert. Nach Abschluss der Transaktion wird SIPL weiterhin drei Mautstraßen-Projektgesellschaften besitzen sowie zwölf im Bau befindliche Straßenvorhaben mit variablen Annuitäten (nach dem sogenannten Hybrid Annuity Model). SIPL wird sich weiterhin auf seine Kernkompetenz, das Entwickeln von neuen Straßenprojekten, konzentrieren und die Erlöse aus dem Verkauf dazu verwenden, um in neue Straßenprojekte sowie bereits im Bau befindliche Projekte zu investieren und Kredite abzulösen. 

 „Die vorliegende Übernahme der von Sadbhav fertig gestellten und Einnahmen generierenden Straßenprojekte durch IndInfravit ist eine Schlüsseltransaktion, die beiden Parteien erhebliche wirtschaftliche Vorteile bringen wird. Die heutige Bekanntmachung verdeutlicht unser Ziel, die Ertragsbasis des IndInfravit Trusts weiter zu steigern und auszubauen. Des Weiteren unterstreicht die Plattform von IndInfravit die Bedeutung Indiens als attraktiver Zielmarkt für ernsthafte und langfristige Investoren. Wir freuen uns auf mehr Transaktionen dieser Art in der nahen Zukunft.“, sagte J. Subramanian, Chief Executive von LTIDPL IndvIT Services Limited, dem Investment Manager von IndInfravit.

„Als langfristiger Investor begrüßen wir, dass unsere Kunden vom Wachstums¬potenzial der Wirtschaft Indiens profitieren und dabei einen wichtigen Beitrag zu deren Kerninfrastruktur leisten können. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Partnern diese Infrastrukturprojekte weiterzuentwickeln, die für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung der Region entscheidend sind und darüber hinaus die Diversifizierung unseres Portfolios strategisch ergänzen“, erläuterte Christian Fingerle, Chief Investment Officer der Allianz Capital Partners.

Scott Lawrence, Managing Director und Head of Infrastructure bei CPPIB fügte hinzu: „Unser Investment im IndInfravit Trust verdeutlicht unsere langfristige Zuversicht in den indischen Infrastruktur-Markt sowie insbesondere unseren Glauben an die Ertragskraft dieser Straßenprojekte, um attraktive risikoadjustierte Erträge zu generieren. Der IndInfravit Trust, der von unserem Investmentpartner L&TIDPL gegründet wurde, war der erste privatwirtschaftliche InvIT dieser Art in Indien. Wir sind seit hier seit seiner Gründung beteiligt. Nun freuen wir uns auf das weitere Wachstum, das wir uns durch die zusätzliche Investition in diese Mautstraßen erwarten.“ 

Die finanzielle Gesamtverpflichtung von CPPIB bei der vorliegenden Transaktion beläuft sich schätzungsweise auf bis zu CAD$ 220 Mio.

„Wir sind stolz, das weitere Wachsen der IndInfravit-Plattform unterstützen zu dürfen, und freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Co-Inhabern und Sadbhav weiteren Mehrwert zu schaffen. Unsere Investition in IndInfravit ist ein weiteres Beispiel dafür, wie OMERS Infrastructure ein breit gefächertes Portfolio hochwertiger globaler Investitionsanlagen für die Pensionszahlungen an ihre Mitglieder weiter ausbaut“, erklärte Ralph Berg, Executive Vice President und Global Head bei OMERS Infrastructure.

Shashin Patel, Vorstandsvorsitzender bei Sadbhav sagte: „Diese Transaktion und Partnerschaft mit IndInfravit stellt einen wichtigen Meilenstein für die Sadbhav Group dar. Wir befinden uns in einer spannenden Unternehmensphase und werden alles daran setzen, Wachstum und Wertzuwachs für unsere Anteilseigner bei SIPL und SEL zu erzielen. Wir freuen uns auf die Partnerschaft mit IndInfravit und seinem hochkarätigen Anlegerkreis und streben danach, auch weiterhin hochwertige Wartungs- und Projektmanagement-Leistungen für das Portfolio bereitzustellen.“

Ambit Private Limited fungierte als alleiniger Finanzberater für IndInfravit. Morgan Stanley agierte als exklusiver Finanzberater für SIPL.

 

Allianz Capital Partners ist einer der Asset Manager der Allianz Gruppe für alternative Eigenkapitalanlagen und Teil von Allianz Global Investors. Mit Büros in München, London, Luxemburg, New York und Singapur verwaltet Allianz Capital Partners über 56 Milliarden Euro** an alternativen Assets für die Allianz Gruppe und Drittinvestoren. Unser Investitionsschwerpunkt liegt dabei auf Private Equity, Infrastruktur und erneuerbaren Energien. Unsere Anlagestrategie zielt darauf ab, attraktive, langfristige und stabile Renditen für unsere Kunden zu generieren.

**Daten zum 31. März 2023

Allianz Global Investors ist ein führender aktiver Asset Manager mit mehr als 690 Investmentspezialisten an 24 Standorten weltweit. Wir verwalten 633 Mrd. EUR AuM für institutionelle und private Anleger aus aller Welt. Unsere Palette umfasst Aktien-, Renten-, Alternative- sowie Multi Asset-Strategien. Unsere Expertise reicht von Industrie- bis zu Schwellenländern, von Einzelländer- bis zu globalen Strategien, von thematischen bis zu Sektorportfolios. Durch aktives Asset Management sollen sich unsere Kunden gut aufgehoben fühlen – überall und unabhängig von ihren Investmentanforderungen.

Active is: Allianz Global Investors

Datenstand: 30. Juni 2021

Die Allianz Gruppe zählt zu den weltweit führenden Versicherern und Asset Managern und betreut mehr als 122 Millionen* Privat- und Unternehmenskunden in mehr als 70 Ländern. Versicherungskunden der Allianz nutzen ein breites Angebot von der Sach-, Lebens- und Krankenversicherung über Assistance-Dienstleistungen und Kreditversicherung bis hin zur Industrieversicherung. Die Allianz ist einer der weltweit größten Investoren und betreut im Auftrag ihrer Versicherungskunden ein Investmentportfolio von etwa 706 Milliarden Euro**. Zudem verwalten unsere Asset Manager PIMCO und Allianz Global Investors etwa 1,7 Billionen Euro** für Dritte. Mit unserer systematischen Integration von ökologischen und sozialen Kriterien in unsere Geschäftsprozesse und Investitionsentscheidungen sind wir unter den führenden Versicherern im Dow Jones Sustainability Index. 2021 erwirtschafteten über 159.000 Mitarbeiter für den Konzern einen Umsatz von 152,7 Milliarden Euro und erzielten ein operatives Ergebnis von 14,2 Milliarden Euro***.
* Einschließlich nicht konsolidierter Einheiten mit Allianz Kunden.
** Stand: 30. September 2023
*** Wie angegeben - nicht angepasst, um die Anwendung von IFRS 9 und IFRS 17 widerzuspiegeln.

 

Pia Gröger
Allianz Capital Partners

Diese Aussagen stehen, wie immer, unter unserem Vorbehalt bei Zukunftsaussagen:

Weitere Informationen

Allianz X beteiligt sich an der 265-Millionen-USD-Finanzierungsrunde von NEXT Insurance

NEXT wird das neu erhaltene Kapital dazu nutzen, den Weg zur Rentabilität zu beschleunigen und neue Kundenkreise zu erschließen / Vereinbarung vertieft Beziehung zwischen NEXT und Allianz, einschließlich einer auf mehrere Jahre geschlossenen Partnerschaft mit Allianz Re, die Rückversicherungskapazitäten bereitstellen wird / Dritte Investition von Allianz X im Bereich gewerblicher Sach- und Unfallversicherungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in den USA  

Allianz to sell minority stake in CPIC Fund Management Co.

Allianz SE has entered into definitive agreements regarding the sale of its 49% stake in CPIC Fund Management Co., Ltd. to Guotai Junan Securities Co., Ltd.

Allianz to acquire Tua Assicurazioni (nur Englisch)

Allianz S.p.A. to acquire Tua Assicurazioni from Assicurazioni Generali S.p.A. / Transaction worth 280 million euros / Upon completion, increase of market share by approx. 1 percentage point in attractive property and casualty segment in Italy / Substantial strengthening of distribution capacity with the almost 500 agents of Tua Assicurazioni S.p.A.