Sportvereine sind das Rückgrat jeder Gesellschaft. Ihre Rolle geht weit darüber hinaus, Menschen in Bewegung zu bringen oder Wettbewerbe auszutragen. Vielmehr fördern Sportvereine den sozialen Zusammenhalt in einer Gesellschaft, weil sie Menschen zusammenbringen; Menschen mit unterschiedlichen Biografien, Lebensentwürfen, Wohnorten und über Generationen hinweg. Das schafft ein Gefühl der Zugehörigkeit.
Diese wichtige Rolle der Sportvereine möchte die Allianz mit den Power of Unity-Awards unterstützen und anerkennen. Die Kampagne “Stille Helden” richtet sich an lokale Sportvereine in ganz Europa. Gefragt sind Trainerinnen und Trainer, Teams oder einzelne Teammitglieder, Ehrenamtliche oder auch Eltern, die in einem Video ihre persönliche Geschichte erzählen, wie sie dazu beitragen, mit Sport Gemeinschaft, Zusammenhalt und Zugehörigkeit fördern. Die Ausschreibung läuft bis Ende Juni 2025. Die Gewinner erhalten ein Preisgeld, mit dem sie ihre Initiativen weiter ausbauen können.
Eine kürzlich von der Allianz und dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) durchgeführte Studie, ergab, dass Sport ein wichtiges Gefühl der Zugehörigkeit, Freude und Hoffnung vermitteln kann. Insgesamt sagten 77 Prozent der Befragten, dass Sport ihnen hilft, neue Freunde zu finden, 58 Prozent fühlen sich beim Sport einer Gemeinschaft zugehörig, während 72 Prozent an die gesellschaftliche Bedeutung von Sport glauben. Befragt wurden 5000 junge Menschen im Alter von 12 bis 24 Jahren sowie 2000 Eltern von 12- bis 18-Jährigen in zehn Ländern.
Diese Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung der Unterstützung von Basisinitiativen und Amateurvereinen: Die Kraft des Sports baut Brücken und bringt Menschen zusammen – ein Gefühl, das die Unity Awards vermitteln möchten. Die Auszeichnungen sind eine neue Initiative im Rahmen des langfristigen „Power of Unity“-Programms der Allianz, das darauf abzielt, Spaltungen zu überwinden und Menschen gemeinschaftlich in einer zunehmend polarisierten Welt zu vereinen.