Für Gemeinschaft und Zusammenhalt – Allianz vergibt “Unity Awards” an lokale Sportvereine und ihre “stillen Helden”

Sportvereine sind das Rückgrat jeder Gesellschaft. Ihre Rolle geht weit darüber hinaus, Menschen in Bewegung zu bringen oder Wettbewerbe auszutragen. Vielmehr fördern Sportvereine den sozialen Zusammenhalt in einer Gesellschaft, weil sie Menschen zusammenbringen; Menschen mit unterschiedlichen Biografien, Lebensentwürfen, Wohnorten und über Generationen hinweg. Das schafft ein Gefühl der Zugehörigkeit.

Diese wichtige Rolle der Sportvereine möchte die Allianz mit den Power of Unity-Awards unterstützen und anerkennen. Die Kampagne “Stille Helden” richtet sich an lokale Sportvereine in ganz Europa. Gefragt sind Trainerinnen und Trainer, Teams oder einzelne Teammitglieder, Ehrenamtliche oder auch Eltern, die in einem Video ihre persönliche Geschichte erzählen, wie sie dazu beitragen, mit Sport Gemeinschaft, Zusammenhalt und Zugehörigkeit fördern.  Die Ausschreibung läuft bis Ende Juni 2025. Die Gewinner erhalten ein Preisgeld, mit dem sie ihre Initiativen weiter ausbauen können. 

Eine kürzlich von der Allianz und dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) durchgeführte Studie, ergab, dass Sport ein wichtiges Gefühl der Zugehörigkeit, Freude und Hoffnung vermitteln kann. Insgesamt sagten 77 Prozent der Befragten, dass Sport ihnen hilft, neue Freunde zu finden, 58 Prozent fühlen sich beim Sport einer Gemeinschaft zugehörig, während 72 Prozent an die gesellschaftliche Bedeutung von Sport glauben. Befragt wurden 5000 junge Menschen im Alter von 12 bis 24 Jahren sowie 2000 Eltern von 12- bis 18-Jährigen in zehn Ländern.

Diese Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung der Unterstützung von Basisinitiativen und Amateurvereinen: Die Kraft des Sports baut Brücken und bringt Menschen zusammen – ein Gefühl, das die Unity Awards vermitteln möchten. Die Auszeichnungen sind eine neue Initiative im Rahmen des langfristigen „Power of Unity“-Programms der Allianz, das darauf abzielt, Spaltungen zu überwinden und Menschen gemeinschaftlich in einer zunehmend polarisierten Welt zu vereinen.

„Unsere langjährige Partnerschaft mit den olympischen und paralympischen Bewegungen macht deutlich sichtbar, dass die Allianz fest an die Kraft des Sports glaubt, Menschen zu vereinen“, sagt Eike Bürgel, Global Head of Olympic and Paralympic Program bei der Allianz. „Neben hochkarätigen globalen Partnerschaften unterstützt Allianz auch aktiv lokale Sportvereine in ihren wichtigsten Märkten. Mit den neuen Unity Awards möchten wir den stillen Helden des Sports unsere Wertschätzung zeigen. Das sind oft Ehrenamtliche, die mit ihrem Engagement inspirieren und jungen Menschen Lebenswerte und die Bedeutung des Zusammenstehens trotz aller Unterschiede vermitteln.“
- Eike Bürgel
Global Head of Olympic and Paralympic Program bei der Allianz
Für die Unity Awards können sich Sportvereine bewerben, die sich für den Abbau von Vorurteilen einsetzen, sowie den Aufbau von Resilienz und die Aufklärung über Stereotypen fördern.
  • Die Bewerbung steht Einzelpersonen, Teams und Vereinen von der Amateur- bis zur Profi-Ebene offen, die zeigen, wie Sport Menschen vereint. Trainer, Teamkollegen, Unterstützer, Eltern oder Freiwillige können nominiert werden oder sich selbst bewerben. 
  • Um teilzunehmen, sind Interessierte eingeladen, ein kurzes selbstgemachtes Video (unter 30 Sekunden) einzureichen, in dem sie ihre persönliche Geschichte erzählen und wie sie dazu beitragen, mit Sport Gemeinschafft, Zusammenhalt und Zugehörigkeit zu fördern. 
  • Einsendungen können entweder: 
  •         o Über soziale Medien mit dem Hashtag #AllianzUnityAwards oder
  •         o Über das Power of Unity Content Hub  eingereicht werden.
  • Die Bewerbungsfrist läuft vom 1. bis 30. Juni 2025.

Weitere Details und Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie hier.

Preisträger werden in mehreren Kategorien ausgewählt, darunter Trainer, Teamkolleginnen und –kollegen, Unterstützer und Eltern. Die Gewinner erhalten Unity Trikots, die ihre Beiträge zur Förderung von Inklusion, Bewältigung sozialer Herausforderungen und ihren Einsatz für einen nachhaltigen Einfluss des Sports anerkennen.

Neben der öffentlichen Würdigung erhalten die Gewinner finanzielle Unterstützung aus dem MoveNow-Fund der Allianz, um ihre Gemeinschaftsinitiativen weiter zu fördern. Diese Unterstützung kann in Form neuer Teamtrikots, Clubhausrenovierungen, Trainingsworkshops oder anderer von den Preisträgern ausgewählten Initiativen erfolgen.

Die ausgewählten Geschichten werden während der Kampagne von der Allianz präsentiert, unterstützt durch Inhalte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und eine Influencer-Kampagne in Großbritannien und Deutschland, um die Reichweite über die eigenen Plattformen der Allianz hinaus zu erweitern.

Die Unity Awards bauen auf den vielfältigen, langfristigen Partnerschaften der Allianz im Sport auf:

Die Allianz ist ein strategischer Partner der olympischen und paralympischen Bewegungen und hat zur erfolgreichen Organisation der Olympischen Spiele in Paris 2024 beigetragen und wird auch die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand-Cortina begleiten. Insbesondere fördert die Allianz die Sicherheit im Bobfahren durch eine Partnerschaft mit dem deutschen Bob-, Rodel- und Skeleton-Verband.

Seit vielen Jahren ist die Allianz auch Partner des FC Bayern und Sponsor der Männer- und Frauenteams. Mit der Squared Ball-Initiative unterstützt die Allianz junge Spielerinnen dabei, ihre finanziellen Ziele mit Selbstvertrauen und Know-how zu erreichen, und fördert durch das Move now Programm Sport und Bewegung unter jungen Menschen.

Schon seit vielen Jahren unterstützt die Allianz in Deutschland Vereine und Organisationen, die in ihrer Region die Menschen begeistern. Das sind „Local Heroes“ wie die Volleyball-Frauen des Allianz MTV Stuttgart, die Volleyball-Herren der SWD powervolleys Düren, die Handballer des SC DHfK Leipzig, die Frauen und Herren des Mannheimer Hockeyclubs, die Basketball-Frauen bei Alba Berlin oder die Basketball-Herren von ratiopharm ulm, beide Vereine inklusive der Rollstuhlmannschaften, oder die German Beach Tour im Beachvolleyball. Ein großer Wert liegt dabei auf der Kinder- und Jugendarbeit.

Im November 2024 startete die Allianz das „Power of Unity“-Programm, um Einzelpersonen und Organisationen zu helfen, sich angesichts der zunehmenden Polarisierung weltweit engagieren zu können. Durch Forschung, Vorbilder, Lernprogramme und Veranstaltungen sollen der Dialog und respektvolle Debatten gefördert, Brücken durch gegenseitiges Verständnis gebaut und das Vertrauen in gesellschaftliche Institutionen wiederhergestellt werden.

 

Christina Bersick
Allianz Deutschland AG
Claudia Herrmann
Allianz SE
Patricia Segovia
Allianz SE

Die Allianz Gruppe zählt zu den weltweit führenden Versicherern und Asset Managern und betreut Privat- und Unternehmenskunden in knapp 70 Ländern. Versicherungskunden der Allianz nutzen ein breites Angebot von der Sach-, Lebens- und Krankenversicherung über Assistance-Dienstleistungen und Kreditversicherung bis hin zur Industrieversicherung. Die Allianz ist einer der weltweit größten Investoren und betreut im Auftrag ihrer Versicherungskunden ein Investmentportfolio von etwa 761 Milliarden Euro*. Zudem verwalten unsere Asset Manager PIMCO und Allianz Global Investors etwa 1,9 Billionen Euro* für Dritte. Mit unserer systematischen Integration von ökologischen und sozialen Kriterien in unsere Geschäftsprozesse und Investitionsentscheidungen sind wir unter den führenden Versicherern im Dow Jones Sustainability Index. 2024 erwirtschafteten über 156.000 Mitarbeiter für den Konzern einen Umsatz von 179,8 Milliarden Euro und erzielten ein operatives Ergebnis von 16,0 Milliarden Euro.

* Stand: 30. September 2025.

Diese Aussagen stehen, wie immer, unter unserem Vorbehalt bei Zukunftsaussagen:
Element auswählen

Element auswählen

Element auswählen

Element auswählen

Element auswählen

470 Ergebnisse

Nov. 18, 2025 | Power of Unity, Article

Allianz fördert „Power of Unity” mit der Ausrichtung der Preisverleihung für junge Journalistinnen und Journalisten

Die „Top30bis30”-Auszeichnungen 2025 der Allianz würdigen junge Journalisten, fördern Einheit und Vielfalt und beleuchten gleichzeitig den Einfluss künstlicher Intelligenz auf den Journalismus und die Schadenbearbeitung.

Nov. 14, 2025 | Geschäftsergebnisse, Medienmitteilung

Allianz erzielt Rekordergebnisse und erwartet operatives Ergebnis von mindestens 17 Milliarden Euro für Gesamtjahr

Quartalsmitteilung 3Q und 9M 2025

Nov. 13, 2025 | Geschäftsergebnisse, Medienmitteilung

Allianz erzielt starke Neun-Monats-Ergebnisse und erhöht den Ausblick für das Gesamtjahr 2025

In den ersten neun Monaten des Jahres hat die Allianz einen operativen Gewinn in Höhe von € 13,1 Mrd. erzielt (9M24: € 11,8 Mrd.). Auf Basis dieser starken Performance, erwartet der Vorstand nun für das Gesamtjahr 2025, einen operativen Gewinn von mindestens € 17 Mrd., dem oberen Ende der zu Beginn des Jahres für den operativen Gewinn gesetzten Zielspanne, zu erreichen (€ 16 Mrd. +/- € 1 Mrd.).

Nov. 13, 2025 | Article, People & Culture

Allianz belegt Platz 17 im Great Place to Work Ranking

Allianz ist erneut unter den Top 20 der World’s Best Workplaces, dank Vertrauen und Engagement in 126 zertifizierten Einheiten.

Nov. 07, 2025 | Article, People & Culture

Eine Geschichte von Mut, Mitgefühl und Dankbarkeit

Die Allianz Reiseversicherung half Bernie und Tricia nach einem Autounfall, sicher nach Hause zu kommen. Sehen Sie die ganze Geschichte hier.

470 Ergebnisse