Allianz und Humanity Insured denken über das Risiko Klimawandel nach
Klimaschocks - von Dürren bis zu Überschwemmungen - destabilisieren Ökosysteme und treiben ohnehin gefährdete Bevölkerungsgruppen noch tiefer in die Armut. Traditionell als Lösung für die Zeit nach der Krise betrachtet, werden Versicherungen heute zu einem Instrument der Resilienz, das Menschen hilft, sich vorzubereiten, sich anzupassen und in ihre Zukunft zu investieren.
Humanity Insured, eine internationale Wohltätigkeitsorganisation, hat es sich zum Ziel gesetzt, die Schutzlücke zu schließen, indem sie Versicherungsprämien für Gemeinden an der Klimagrenze subventioniert. Die Allianz, ein Gründungspartner von Humanity Insured, unterstützt dieses Ziel und ist derzeit an zwei Projekten beteiligt, eines davon in Syrien.
In diesem Interview sprechen Gabrielle Durisch, Chief Sustainability Officer bei Allianz Commercial, und Charlie Langdale, CEO von Humanity Insured, darüber, was diese Partnerschaft für die Zukunft von Versicherung, Wirkung und Resilienz bedeutet.

Gabrielle Durisch: Produkte, die schnelle Auszahlungen auf der Basis vordefinierter Indizes ermöglichen, wie parametrische Versicherungen, sind sehr wertvoll, vor allem dort, wo traditionelle Versicherungen einfach nicht funktionieren. Sie sind effizient, schnell und transparent. Und jetzt decken wir über Humanity Insured Prämien für Dürreversicherungen in noch fragileren Kontexten, wie zum Beispiel die Unterstützung der Ernährungssicherheit und des Klimarisikomanagements in Syrien in Zusammenarbeit mit dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP). Diese Lösungen stellen im Voraus vereinbarte, verlässliche Finanzmittel bereit, wenn sie am dringendsten benötigt werden. Es geht darum, Vertriebenen und Kleinbauern, in einer zunehmend unsicheren Welt, wieder Sicherheit zu geben, bevor sie nach einem Klimaschock zu negativen Bewältigungsstrategien greifen.
Ohne rechtzeitige finanzielle Unterstützung haben Familien oft keine andere Wahl, als produktive Vermögenswerte wie Vieh oder Werkzeuge zu verkaufen, Kinder aus der Schule zu nehmen, Mahlzeiten ausfallen zu lassen oder sich zu hohen Zinsen zu verschulden. Diese Maßnahmen können langfristige Folgen haben und das Potenzial für Reinvestitionen und Wachstum einschränken. Deshalb ist die Arbeit, die wir mit Humanity Insured unterstützen, so wichtig - wir bieten finanzielle Sicherheit, damit die Menschen keine Kompromisse eingehen müssen.
Gabrielle Durisch: Wir sind ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, wie sich traditionelle Versicherungsmodelle zum Wohle der Gesellschaft weiterentwickeln können. Humanity Insured tut genau das, denn diese Wohltätigkeitsorganisation nutzt Versicherungen, um von reaktiv auf proaktiv umzuschalten und nachhaltige Wirkung zu erzielen. Wir wenden Versicherungsprinzipien auf einige der dringlichsten Herausforderungen der Welt an - Klimaresilienz, Ernährungsunsicherheit, Vertreibung - und tun dies auf skalierbare, nachhaltige Weise.
Es geht auch darum, den Menschen das Vertrauen zu geben, Risiken einzugehen, in ihre Zukunft zu investieren und sich schneller von bedeutenden Ereignissen zu erholen. Als Gründungspartner von Humanity Insured stellt die Allianz bis zu 1 Mio. GBP (1,2 Mio. EUR) zur Verfügung. Diese Mittel werden zur Subventionierung von Versicherungspolicen für Einzelpersonen und Organisationen verwendet, die Versicherungsnehmer sind. Wir sehen in Humanity Insured ein vielversprechendes Modell, um Schutzlücken zu schließen und die Widerstandsfähigkeit von Gemeinschaften langfristig zu stärken. Es unterstützt auch unsere Wachstumsstrategie, die sich auf lokale Widerstandsfähigkeit, Produktivität und Wachstum konzentriert.

Charlie Langdale: Die Idee entstand auf der COP26 (2021), als die Premierministerin von Barbados, Mia Mottley, eine wichtige Frage stellte: "Wo ist der Privatsektor?" - Eine Frage, die mich zum Nachdenken brachte. Ich bin seit 30 Jahren in der Versicherungsbranche tätig und habe erkannt, dass unsere Branche über die Mittel verfügt, eine transformative Rolle bei der Bewältigung der verheerenden Auswirkungen des Klimawandels zu spielen - und zwar in großem Maßstab.
Humanity Insured wurde gegründet, um das Know-how und die finanziellen Ressourcen des Privatsektors in skalierbare Versicherungslösungen zu lenken. Wir verkaufen selbst keine Versicherungen - wir subventionieren Prämien, um innovative Schutzmodelle zugänglich und erschwinglich zu machen. Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Partnern wie dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR), dem Welternährungsprogramm (WFP), Tearfund und One Acre Fund zusammen, um sicherzustellen, dass die Hilfe die Bedürftigsten erreicht.
Mehr auf allianz.com
Über die Allianz
** Stand: 31. März 2025