Dekarbonisierung von Immobilien:

Raphael Mertens über den Weg von PIMCO Prime zu Net Zero

Raphael, danke, dass Sie sich die Zeit für ein Gespräch genommen haben. Eine allgemeine Frage zu Beginn: Warum ist es für PIMCO Prime wichtig, sich auf die Dekarbonisierung zu konzentrieren?
Raphael Mertens, Chief Sustainability Officer bei PIMCO Prime Real Estate

Raphael Mertens: Vielen Dank für das Gespräch. Der Immobiliensektor ist für etwa 40 % der weltweiten Treibhausgasemissionen1, verantwortlich, was seine Dekarbonisierung sowohl zu einer Herausforderung als auch zu einem entscheidenden Faktor macht. Da etwa 70 % dieser Emissionen aus dem Betrieb von Gebäuden stammen2, können durch die Sanierung und Aktualisierung bestehender Gebäude relativ schnell erhebliche Reduzierungen erreicht werden, insbesondere in Bezug auf Energieverbrauch und -effizienz.

 

Welche Schritte unternimmt PIMCO Prime, um dieser Herausforderung zu begegnen?
Raphael Mertens: Als führender globaler Immobilien-Investment-Manager hat PIMCO Prime ein umfangreiches Know-how im Bereich der Nachhaltigkeit entwickelt. Seit 2018 konzentrieren wir uns darauf, die Vermögenswerte eines der weltweit größten globalen Immobilienportfolios bis 2050 auf Netto-Null-Emissionen umzustellen. Um dies zu ermöglichen, haben wir ein globales Nachhaltigkeits-Framework geschaffen, das Portfolios systematisch bewertet und maßgeschneiderte Pfade zu Netto-Null für einzelne Vermögenswerte in verschiedenen Stadien ihres Investitionszyklus entwickelt. Dank dieser Expertise konnten wir rund 50 Kunden bei ihren ehrgeizigen Zielen unterstützen, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
Lassen Sie uns tiefer in den Prozess eintauchen. Können Sie uns etwas genauer erklären, wie PIMCO Prime die Nachhaltigkeitsziele seiner Kunden unterstützt?

Raphael Mertens: Um die Ziele unserer Kunden zu unterstützen, passen wir uns aktiv an die Erwartungen der Mieter, die örtliche Gesetzgebung und die Politik der Kohlenstoffbesteuerung an. Wir folgen einem Nachhaltigkeitsrahmen, der so konzipiert ist, dass er anpassungsfähig ist und einen umfassenden Aktionsplan bietet, der Folgendes umfasst:

  1. Bewertung: Durchführung einer Due-Diligence-Prüfung von Anlagen und Partnern, Sammlung von Daten und Ermittlung klimabezogener Risiken.
  2. Verbessern: Implementieren Sie Programme für intelligente Gebäude, tiefgreifende Nachrüstungen und Anlagen für erneuerbare Energien vor Ort, um die Dekarbonisierung zu maximieren.
  3. Engagement: Durchführung von Programmen zur Einbindung von Mietern und Partnern, um nachhaltige Best Practices zu fördern und einen globalen Rahmen für grüne Mietverträge zu implementieren.

Dieser Rahmen gewährleistet eine einheitliche Bewertung aller Anlagen, unabhängig von ihrem Standort, und ermöglicht maßgeschneiderte Strategien zur Messung der Auswirkungen und zur Verbesserung der Leistung auf der Grundlage spezifischer Kundenaufträge.

Was sind einige der wichtigsten Schritte, die Sie zur Unterstützung der Umsetzung unternehmen?

Raphael Mertens: Erste Erfolge haben wir durch eine Kombination aus gezielten Investitionen in die Anlagen und ein Programm zur Einführung intelligenter Funktionen und grüner Energielösungen in bestehenden Gebäuden erzielt. Die Energieeffizienz eines Gebäudes zu verstehen, ist der erste Schritt zur Reduzierung von Emissionen und ermöglicht eine effektive Planung und Fortschrittsmessung. PIMCO Prime verfolgt einen „No regrets“-Ansatz, der in der Regel den Einsatz erneuerbarer Energien vorsieht, während die Energieeffizienz eines Gebäudes nach modernen Standards verbessert wird.

Unsere wichtigsten Umsetzungsschritte umfassen:

  • Energieüberwachung: Einsatz von Umweltdatenmanagement-Plattformen und intelligenten Messsystemen als Entscheidungsgrundlage.
  • Effizienter Betrieb: Durchführung von Energieaudits und Implementierung von Energiemanagementlösungen für Systeme wie HLK und Beleuchtung.
  • Beschaffung erneuerbarer Energien: Bringen Sie die Mieter dazu, umweltfreundliche Praktiken einzuführen und vor Ort erneuerbare Energiequellen wie Windturbinen oder Fotovoltaikanlagen zu installieren.
Welche Erfolge konnten Sie seit der Umsetzung dieser Strategien verbuchen, und wie sieht die Zukunft aus?

Raphael Mertens: Dieser Ansatz hat sich bewährt. Bis 2022 hat PIMCO Prime bereits sein Zwischenziel einer 25-prozentigen Reduzierung der CO2-Emissionen bis 2025 erreicht, was der frühen Version des Carbon Risk Real Estate Monitor (CRREM)-Pfads entspricht, und wir sind derzeit auf dem besten Weg, den strengeren CRREM V2-Pfad zu erfüllen. Dieser Erfolg ist auf die Einführung der Energiefernüberwachung in 87,4 % des Portfolios und die Umstellung auf erneuerbare Energien in allen vom Vermieter kontrollierten Bereichen zurückzuführen.

Dennoch werden die nächsten fünf Jahre entscheidend sein, da Sanierungsprogramme abgeschlossen und neue Objekte mit klaren Plänen zur Erfüllung ihrer CRREM-Ziele erworben werden.

Um mehr über den Nachhaltigkeitsansatz von PIMCO Prime zu erfahren und einige überzeugende Anwendungsbeispiele zu lesen, besuchen Sie bitte unsere Website.

 

Als führender globaler Immobilieninvestor und -manager ist PIMCO Prime Real Estate eine Tochtergesellschaft von PIMCO und Teil der PIMCO-Immobilienplattform. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Marktsegmente Core und Core+ und verwaltet das Immobilienmandat der Allianz Gruppe in Höhe von 93 Mrd. USD.

Wir verwalten ein globales Investmentportfolio von über 97 Mrd. USD AUM mit einem internationalen Team von fast 450 Mitarbeitern in 16 Büros in Belgien, China, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, Singapur, Spanien, Schweden, Großbritannien und den USA.

Die Immobilienplattform von PIMCO ist eine der größten und am stärksten diversifizierten der Welt mit einem Vermögen von ca. 183 Mrd. USD9 und einer breiten Palette von Lösungen, die auf jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen öffentliches und privates Beteiligungskapital und Schuldtitel basieren.

Die Allianz Gruppe zählt zu den weltweit führenden Versicherern und Asset Managern und betreut rund 128 Millionen* Privat- und Unternehmenskunden in knapp 70 Ländern. Versicherungskunden der Allianz nutzen ein breites Angebot von der Sach-, Lebens- und Krankenversicherung über Assistance-Dienstleistungen und Kreditversicherung bis hin zur Industrieversicherung. Die Allianz ist einer der weltweit größten Investoren und betreut im Auftrag ihrer Versicherungskunden ein Investmentportfolio von etwa 768 Milliarden Euro**. Zudem verwalten unsere Asset Manager PIMCO und Allianz Global Investors etwa 1,9 Billionen Euro** für Dritte. Mit unserer systematischen Integration von ökologischen und sozialen Kriterien in unsere Geschäftsprozesse und Investitionsentscheidungen sind wir unter den führenden Versicherern im Dow Jones Sustainability Index. 2024 erwirtschafteten über 156.000 Mitarbeiter für den Konzern einen Umsatz von 179,8 Milliarden Euro und erzielten ein operatives Ergebnis von 16,0 Milliarden Euro.
* Stand: 31. Dezember 2024. Einschließlich nicht konsolidierter Einheiten mit Allianz Kunden.
** Stand: 31. März 2025
Diese Aussagen stehen, wie immer, unter unserem Vorbehalt bei Zukunftsaussagen:
Wähle ein Element

Wähle ein Element

Wähle ein Element

Wähle ein Element

Wähle ein Element

435 Ergebnisse

Juli 03, 2025 | Nachhaltigkeit, Klimawandel, Berichte & Studien

Natur am Abgrund: Warum ein blühender Planet für uns alle wichtig ist

Die Natur schwindet, die Tierwelt reduziert sich, und Ökosysteme erleiden Schäden. Die Allianz sieht den entscheidenden Moment zum Handeln und veröffentlicht ein neues Whitepaper mit einem Vorwort von Vorstandsmitgliedern Barbara Karuth-Zelle und Günther Thallinger.

Juni 24, 2025 | Klimawandel, Medienmitteilung, Naturkatastrophen, Kommerzielle Versicherung, Risiko-Einblicke

Wildfires: a growing global threat

Dieser Artikel ist nur auf Englisch verfügbar. Er wird hier aufgenommen, um sicherzustellen, dass alle auf allianz.com veröffentlichten Inhalte auch für unsere deutschen Leser zugänglich sind. // Allianz Commercial report highlights wildfire hazard trends and stresses the need for companies to be aware of how their assets and operations could either initiate or be affected by a wildfire.

Juni 20, 2025 | Fusionen und Akquisitionen, Medienmitteilung, Leben & Krankenversicherung

Allianz schließt Verkauf ihrer Beteiligung an UniCredit Allianz Vita an UniCredit ab

Die Allianz SE hat heute den Verkauf ihrer 50-prozentigen Beteiligung an UniCredit Allianz Vita SpA, dem Lebensversicherungs-Joint Venture mit der UniCredit Gruppe in Italien, an UniCredit für einen Gesamtpreis von rund 0,8 Milliarden Euro abgeschlossen.

Juni 05, 2025 | Interview, Strategie und Investitionen, Vermögensverwaltung, Leben & Krankenversicherung

Tideway Tunnel: Warum Allianz zum Schutz der Themse beiträgt

Das Abwassersystem „Thames Tideway Tunnel“ in London ist ein wegweisendes Infrastrukturprojekt mit dem Ziel, die Themse in einen saubereren und lebenswerteren Fluss zu verwandeln. Nach einem Jahrzehnt der Planung und des Baus ist das Projekt nun erfolgreich abgeschlossen. In diesem Interview beleuchten Ludovic Subran, Andreas Lindner und Andrew Cox die vielen Meilensteine dieser Reise.

Juni 02, 2025 | Berichte & Studien, Naturkatastrophen

Atlantic hurricane season outlook 2025

Dieser Artikel ist nur auf Englisch verfügbar. Er wird hier aufgenommen, um sicherzustellen, dass alle auf allianz.com veröffentlichten Inhalte auch für unsere deutschen Leser zugänglich sind. // The 2025 season started on June 1, and lasts until November 30, with many forecasters predicting above-average activity for the months ahead.

435 Ergebnisse