Wenn das Schicksal zuschlägt:
RehaCare und der Weg zur Genesung

Die RehaCare GmbH ist ein Partner von Allianz und hilft Patienten, deren Gesundheit durch Unfall oder Krankheit dauerhaft beeinträchtigt ist, mit Hilfe eines gezielten Rehabilitationsplans so schnell wie möglich wieder ins normale Leben zurückzukehren.

Sehen Sie sich die unglaubliche Geschichte von Rainers Weg zur Genesung an, und erfahren Sie mehr über die inspirierende Arbeit von RehaCare in unserem kurzen Interview mit Geschäftsführerin Sara Patti.

Sara, erzählen Sie uns mehr über die Arbeit von RehaCare und ihre Verknüpfung zur Allianz Gruppe.
RehaCare ist eine 100%ige Tochtergesellschaft von Allianz Partners. Wir sind eine kleine Einheit mit etwa 70 Mitarbeitenden, die sich auf den deutschen Markt konzentriert, und wir helfen Menschen zurück ins Leben, die Unfälle mit schweren Personenschäden erlitten haben. In den meisten Fällen haben wir es mit schweren Verkehrsunfällen zu tun. Wichtig zu erwähnen ist, dass wir völlig unabhängig und im alleinigen Interesse des Geschädigten arbeiten.
Wer sind die Kunden der RehaCare?
Unsere Kunden sind Haftpflichtversicherer, die uns bitten, ihren versicherten Kunden zu helfen. Unsere Kunden sind die Geschädigten, denen wir helfen; Menschen, die durch die Kunden des Haftpflichtversicherers Verletzungen erlitten haben. Wenn zum Beispiel eine bei der Allianz versicherte Person einen Autounfall verursacht, bei dem eine andere Person schwer verletzt wird, kann die Allianz die Dienste von RehaCare in Anspruch nehmen. Diese Leistungen sind für den Geschädigten kostenlos. Die Allianz ist nicht unser einziger Kunde - wir arbeiten auch mit mehr als 20 anderen Versicherern in Deutschland zusammen.
Zu welchem Zweck wurde die Tochtergesellschaft gegründet?
RehaCare unterstützt den Kern von Versicherungen: Menschen in schwierigen und unerwarteten Situationen zu helfen. Ich denke, was wir tun, ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Unternehmen eine wichtige Rolle dabei spielen können, das Leben der Menschen zu verbessern und eine positive soziale Wirkung zu erzielen. Natürlich muss dies auch finanziell attraktiv und nachhaltig sein - ein gut gemanagtes Rehabilitationsprogramm ist eine echte Win-Win-Situation: Nicht nur der Geschädigte leidet weniger und erholt sich schneller, sondern die Allianz spart auch Kosten. Wenn wir Geschädigten helfen, wieder in die Arbeitswelt zurückzukehren, führt dies langfristig zu deutlich weniger finanziellen Schäden, die reguliert werden müssen. Um genau zu sein: Für jeden Euro, den wir für RehaCare ausgeben, sparen wir langfristig sechs Euro ein.
Was sind die Herausforderungen bei der Umsetzung solcher Rehabilitationsprogramme?
Bei RehaCare spielt die menschliche Komponente eine große Rolle; unsere Case Manager haben mit Kunden in Extremsituationen zu tun, die man niemandem wünschen würde. Es braucht gut ausgebildete und erfahrene Teammitglieder mit einer Leidenschaft dafür, Menschen zu helfen. Um die Klienten in allen Bereichen ihres Lebens zu unterstützen, sind vielfältige Fähigkeiten erforderlich. Deshalb setzt sich unser Team aus Menschen unterschiedlicher Fachrichtungen zusammen, z. B. aus Erziehern, Krankenschwestern, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sportwissenschaftlern, Architekten und Psychotherapeuten, um nur einige zu nennen. Bei der gesamten Kommunikation ist Fingerspitzengefühl gefragt - schließlich arbeiten wir daran, den Gegnern der Allianz bei Personenschäden zu helfen, die in die Millionen Euro gehen können. Vertrauen aufzubauen und zu erhalten ist der Schlüssel, und wir folgen einem strengen Verhaltenskodex, der sicherstellt, dass wir mögliche Interessenkonflikte vermeiden.
Was gefällt Ihnen an Ihrem Beruf am besten?

Die Möglichkeit, Menschen zu helfen. Es ist ein hartes Geschäft, und nicht alle Geschichten haben ein Happy End. Aber viele haben dieses gute Ende, und das Wissen, dass wir etwas bewirken, ist sehr motivierend. Zu sehen, wie Menschen aus den schwierigsten Situationen wieder aufstehen und ein erfülltes Leben führen, gibt mir viel Hoffnung und Optimismus.

Erfahren Sie hier mehr über RehaCare.

Die Allianz Gruppe zählt zu den weltweit führenden Versicherern und Asset Managern und betreut Privat- und Unternehmenskunden in knapp 70 Ländern. Versicherungskunden der Allianz nutzen ein breites Angebot von der Sach-, Lebens- und Krankenversicherung über Assistance-Dienstleistungen und Kreditversicherung bis hin zur Industrieversicherung. Die Allianz ist einer der weltweit größten Investoren und betreut im Auftrag ihrer Versicherungskunden ein Investmentportfolio von etwa 761 Milliarden Euro*. Zudem verwalten unsere Asset Manager PIMCO und Allianz Global Investors etwa 1,9 Billionen Euro* für Dritte. Mit unserer systematischen Integration von ökologischen und sozialen Kriterien in unsere Geschäftsprozesse und Investitionsentscheidungen sind wir unter den führenden Versicherern im Dow Jones Sustainability Index. 2024 erwirtschafteten über 156.000 Mitarbeiter für den Konzern einen Umsatz von 179,8 Milliarden Euro und erzielten ein operatives Ergebnis von 16,0 Milliarden Euro.

* Stand: 30. September 2025.

Diese Aussagen stehen, wie immer, unter unserem Vorbehalt bei Zukunftsaussagen:

Wenn das Schicksal zuschlägt: RehaCare und der Weg zur Genesung

Als Rainer im Juni 2023 mit seinem Motorrad losfährt, ist es ein Tag wie jeder andere. Doch sein Leben sollte sich für immer verändern. Sehen Sie sich die unglaubliche Geschichte von Rainers Weg zur Genesung an, und erfahren Sie mehr über die inspirierende Arbeit von RehaCare in unserem kurzen Interview mit Geschäftsführerin Sara Patti.

Hochwasser: Interview mit Lucie Bakker

Aufgrund des Starkregens am zurückliegenden Wochenende sind mehrere Regionen in Süddeutschland stark von Hochwasser betroffen. Um schnell die bestmögliche Hilfe zu leisten, hat die Allianz verschiedene Maßnahmen ergriffen. Lucie Bakker, Vorständin für das Ressort Schaden in der Allianz Versicherungs-AG, gibt eine erste Einschätzung zur Lage.

„Es ist wichtig, mit unseren Kunden beim Hochwasserschutz zusammenzuarbeiten“

Sibylle Steimen, Managing Director Advisory & Services bei Allianz Re, leitet ein Team von über 40 Wissenschaftlern im Bereich Katastrophenmanagement. Sie promovierte in Seismologie am Schweizerischen Seismologischen Institut. Wir sprachen mit ihr über die jüngsten Überschwemmungen in Süddeutschland.