"Eine Wettervorhersage für Erdbeben gibt es nicht."

Die Bilder, die uns aus der Türkei und Syrien erreichen, sind zutiefst erschütternd, und unser Mitgefühl gilt allen Opfern und betroffenen Menschen. Wenn Sie fragen, ob es eine Art Vorhersage oder Warnung gab, lautet die Antwort: Nein. Für Erdbeben gibt es keine Wettervorhersage, anders als für schwere Stürme oder Überschwemmungen. Das, was einer "Vorhersage" für Erdbeben im weitesten Sinne des Wortes am nächsten kommt, ist eine Aussage über die Wahrscheinlichkeit eines Erdbebens einer bestimmten Stärke in den nächsten Jahrzehnten. Wir können zum Beispiel für ein bestimmtes Gebiet sagen, dass in den nächsten 30 Jahren mit einer Wahrscheinlichkeit von x Prozent ein Erdbeben der Stärke y oder mehr auftreten wird. Erdbeben sind leider nichts, wofür man Alarm schlagen kann.
Sibylle Steimen is Managing Director Advisory & Services at Allianz Re
Sibylle Steimen
Was wir jedoch mit Sicherheit sagen können, ist, dass die betroffene Region als erdbebengefährdet bekannt ist und die Gebäude in diesem Gebiet daher bestimmte Bauvorschriften einhalten müssen. Die Türkei hat eine der modernsten Bauvorschriften der Welt, aber nicht alle Gebäude entsprechen diesen Vorschriften, zum Beispiel weil sie vor der Einführung der neuen Vorschriften gebaut wurden. Es bleibt abzuwarten, inwieweit sich dies in der Region auswirkte.
Die Oberfläche unseres Planeten besteht aus vielen verschiedenen tektonischen Platten. In dieser speziellen Region treffen insgesamt drei verschiedene Platten aufeinander: die eurasische, die afrikanische und die anatolische Platte. Diese Platten bewegen sich mit einer sehr langsamen Geschwindigkeit, und wo sie zusammenstoßen, besteht die Gefahr von Erdbeben, die an manchen Orten höher ist als an anderen. Dieses besondere Gebiet ist bekanntermaßen erdbebengefährdet, aber in den letzten Jahrzehnten war es relativ ruhig; seit 1970 gab es nur drei Erdbeben mit einer Stärke von mehr als 6 auf der Richterskala. (Anm. der Red.: Jetzt hatten wir es mit einem Erdbeben der Stärke 7,7 bis 7,8 zu tun.)
Es ist noch zu früh für Schlussfolgerungen aus dieser Katastrophe, aber mein Team und ich führen bereits eine Diskussion, welche Lehren wir daraus ziehen können. Lernen bedeutet in diesem Fall, dass wir besser verstehen müssen, welche Gebäude unter den sehr starken Erdbewegungen einstürzen oder stark beschädigt werden und welche Gebäude strukturell intakt bleiben. Wenn wir hier unser Verstehen verfeinern, können wir lernen, wie wir die Risiken nicht nur in der Türkei, sondern auch in den Nachbarländern besser einschätzen und modellieren.

Pressekontakt

Elizabeth Goetze
Allianz SE Reinsurance
Die Allianz Gruppe zählt zu den weltweit führenden Versicherern und Asset Managern und betreut rund 128 Millionen* Privat- und Unternehmenskunden in knapp 70 Ländern. Versicherungskunden der Allianz nutzen ein breites Angebot von der Sach-, Lebens- und Krankenversicherung über Assistance-Dienstleistungen und Kreditversicherung bis hin zur Industrieversicherung. Die Allianz ist einer der weltweit größten Investoren und betreut im Auftrag ihrer Versicherungskunden ein Investmentportfolio von etwa 776 Milliarden Euro**. Zudem verwalten unsere Asset Manager PIMCO und Allianz Global Investors etwa 1,9 Billionen Euro** für Dritte. Mit unserer systematischen Integration von ökologischen und sozialen Kriterien in unsere Geschäftsprozesse und Investitionsentscheidungen sind wir unter den führenden Versicherern im Dow Jones Sustainability Index. 2024 erwirtschafteten über 156.000 Mitarbeiter für den Konzern einen Umsatz von 179,8 Milliarden Euro und erzielten ein operatives Ergebnis von 16,0 Milliarden Euro.
* Einschließlich nicht konsolidierter Einheiten mit Allianz Kunden.
** Stand: 31. Dezember 2024

Allianz spendet bis zu 1,5 Millionen Euro zur Unterstützung der Katastrophenhilfe in Mitteleuropa

Als einer der großen Versicherer in den von den extremen Regenfällen und Überschwemmungen betroffenen Ländern hilft die Allianz ihren Kunden mit schnellem und unbürokratischem Service • Die Spende ergänzt die aktive Kunden- und Marktbetreuung der Allianz • Die Auswirkungen des Klimawandels unterstreichen die Notwendigkeit intelligenter Hochwasser- und Risikovorsorgemaßnahmen

Allianz Unternehmenserklärung

„Allianz“ ist unser Name. „Allianz“ bedeutet, dass wir unseren Kund:innen, unseren Mitarbeiter:innen und denjenigen, die unsere Werte teilen, fest zur Seite stehen und sie unterstützen, eine bessere Welt und eine sichere Zukunft zu gestalten. Wir sind immer da - auch, wenn die Umstände schwierig sind und unser Handeln erfordern.

Nie wieder ist jetzt

Die Allianz stellt sich gegen jede Form von Hass und Antisemitismus.