Wenn es um Gesundheit geht, sorgen sich die Menschen am meisten um ihr eigenes körperliches Wohlbefinden (47 %), die Gesundheit von Familienmitgliedern (44 %) und den Zugang zu medizinischer Versorgung und Behandlung (43 %) in allen Ländern. Im Gegensatz zu den allgemeinen Sorgen variieren gesundheitsbezogene Ängste stärker von Land zu Land. Deutsche sind die einzige Gruppe, die sich besonders um langfristige und chronische Erkrankungen sorgt, während Menschen in der Türkei am meisten Angst vor schweren Krankheiten haben. Brasilianer beschäftigt besonders die psychische Gesundheit (Platz 2 insgesamt), die auch zu den fünf größten Sorgen in Australien, Großbritannien, Indonesien und der Türkei gehört. Australier und Indonesier beunruhigen die Kosten der Gesundheitsversorgung sehr, während in Frankreich der Zugang zur Gesundheitsversorgung das drängendste Thema ist. In Frankreich, Großbritannien, Indonesien und Italien ist die Gesundheit von Familienmitgliedern auch eine große Sorge.
In Bezug auf Generationenunterschiede fokussieren sich Babyboomer auf körperliche Gesundheit und Zugang zur Behandlung (+14pp vs. Gen Z), jüngere Generationen hingegen auf psychische Gesundheit, wobei Millennials die am stärksten um psychische Gesundheit besorgte Generation ist (42 %). Millennials, Gen Z und Gen X sind fast doppelt so beunruhigt von Stress und Stressmanagement wie Babyboomer, während Gen X auch beständig am besorgtesten über die Gesundheit der Familie ist – was ihre Rolle als Pflegekraft in der Lebensmitte widerspiegelt.