Allianz X, die digitale Investment-Einheit der Allianz Gruppe, investiert 35 Mio. US-Dollar in Indonesiens führenden Ridesharing-Dienst GO-JEK, der auch verschiedene On-Demand- und Zahlungsdienste für Verbraucher anbietet.
Die Allianz stellt als erster institutioneller Versicherungsinvestor dem EAIF über einen Zeitraum von 12 Jahren Finanzierungen in Höhe von 75 Millionen Euro und 25 Millionen US-Dollar zur Verfügung. Die EAIF-Fremdfinanzierung ist die zweite Emerging Markets Transaktion innerhalb von zwölf Monaten, die von Allianz Global Investors (AllianzGI) im Auftrag der Allianz Gruppe für ihre Versicherungsportfolien durchgeführt wird.
Allianz X, die Investmenteinheit der Allianz Gruppe für Digitales, gab heute bekannt, dass sie sich führend an der Series C Finanzierungsrunde von N26 in Höhe von 160 Millionen USD beteiligt und zusammen mit weiteren namhaften Investoren in den Beirat von N26 einzieht.
Allianz X, die digitale Investment-Einheit der Allianz Gruppe, gibt heute eine Investition in Höhe von 30 Millionen US-Dollar in C2FO bekannt. C2FO ist ein führendes Fintech-Unternehmen, das Einkäufer und Lieferanten von Waren und Dienstleistungen mit Finanzierungsbedarf für Working-Capital zusammenbringt.
Die Allianz Gruppe hat sich im Gesamtjahr 2017 sehr gut entwickelt. Das starke Ergebnis ist weitgehend auf höhere Ergebnisse aus dem Asset Management- und dem Lebens- und Krankenversicherungsgeschäft zurückzuführen.
Die Allianz Gruppe übernimmt die Rechtsschutztochter DAS Schweiz und die Rechtsschutzversicherungsportfolios von DAS Luxemburg und Slowakei von der deutschen Versicherungsgruppe ERGO Group AG. Die Allianz Suisse wird durch die Akquisition ihre Wettbewerbsposition stärken und zu den drei grössten Anbietern auf dem Schweizer Markt für Rechtsschutzversicherungen aufrücken. Die Prämieneinnahmen der drei ERGO-Tochtergesellschaften beliefen sich 2016 auf rund 38 Mio. Euro.
Allianz hat mit der führenden Telemedizin-Plattform American Well eine Einigung über ein Investment in Höhe von 59,2 Millionen US-Dollar erzielt. Allianz und American Well gehen eine strategische Partnerschaft ein, um digitale Gesundheitslösungen zu entwickeln, die global bessere Zugangsmöglichkeiten bieten, Kosten senken und die Qualität der medizinischen Versorgung verbessern. Allianz X, die digitale Investmenteinheit der Allianz, leitete die Investition und wird dem Board of Directors von American Well beitreten.
Die Allianz Gruppe und Liverpool Victoria Friendly Society (LV=) haben die erste Phase der Gründung ihres Joint Venture und ihrer strategischen Partnerschaft durch den geplanten Verkauf der Anteile von 49 Prozent an LV= General Insurance (LV= GI) an die Allianz Gruppe abgeschlossen.
Die Allianz wird zusätzlich zu den geplanten und im Februar angekündigten Aktienrückkauf von 3 Milliarden Euro 2018 weitere Aktien im Wert von 2 Milliarden Euro zurückkaufen. Dieter Wemmer, scheidender Finanzvorstand der Allianz SE, erklärt die Hintergründe.
Allianz X, die digitale Investment-Einheit der Allianz Gruppe, gab heute eine Investition in Höhe von 96,6 Millionen US-Dollar in BIMA bekannt. BIMA, ein führender digitaler Mikroversicherer, bedient mit Hilfe von mobiler Technologie die Bedürfnisse von geringverdienenden Kunden in Afrika, Asien und Lateinamerika. Allianz wird BIMAs einziger Anteilseigner aus der Versicherungsbranche und der größte strategische Anteilseigner sein.
Die Allianz hat heute angekündigt, ihren Anteil an Euler Hermes durch ein vereinfachtes Angebot zum Erwerb von 24,20% der Aktien der Euler Hermes Group S.A. gegen Zahlung einer Gegenleistung von Euro 122 je Aktie ausbauen zu wollen.
Die Allianz Gruppe hat im dritten Quartal 2017 gute Ergebnisse erzielt, nachdem eine Reihe von Orkanen, Stürmen und anderen Naturkatastrophen die Schäden in die Höhe getrieben hatte. Der Gesamtumsatz stieg im Vergleich zum dritten Quartal 2016 um 2,1 Prozent auf 28,3 (drittes Quartal 2016: 27,7) Milliarden Euro. Dies ist weitgehend auf die erneut sehr gute Leistung des Geschäftsbereichs Lebens- und Krankenversicherung zurückzuführen. Das operative Ergebnis sank auf 2,5 (3,0) Milliarden Euro. Dieser Rückgang ist maßgeblich auf Schäden von insgesamt 529 Millionen Euro aus Naturkatastrophen zurückzuführen.
Kurz vor Abschluss des am 16. Februar 2017 beschlossenen Aktienrückkaufprogramms im Volumen von bis zu 3 Milliarden Euro hat die Allianz SE ein weiteres Rückkaufprogramm für eigene Aktien beschlossen. Das Volumen dieses weiteren Programms beträgt bis zu 2 Milliarden Euro. Das Programm soll Anfang des Jahres 2018 starten und in den ersten 6 Monaten des Jahres 2018 durchgeführt werden. Allianz SE wird die gekauften Aktien einziehen.
Die Allianz Taiwan Life Insurance Co. Ltd. verkauft einen Teil ihres traditionellen Lebensversicherungsbestands an die China Life Insurance Co. mit Sitz in Taipei, Taiwan.
Die Allianz Gruppe hat heute eine verbindliche Vereinbarung über die Übernahme von 98 Prozent der Anteile am nigerianischen Versicherer Ensure Insurance Plc mit seinem Hauptaktionär Greenoaks Global Holdings Ltd (GGH) bekanntgegeben.
Die Allianz Gruppe hat im zweiten Quartal 2017 sehr gute Ergebnisse erzielt. Der Gesamtumsatz stieg um 2,0 Prozent auf 30,0 Milliarden Euro (zweites Quartal 2016: 29,4 Milliarden Euro). Alle Geschäftsbereiche trugen zum Wachstum bei, überwiegend der Geschäftsbereich Lebens- und Krankenversicherung. Das operative Ergebnis betrug 2,9 (2,3) Milliarden Euro.
Die Allianz Gruppe und Liverpool Victoria Friendly Society (LV=) haben vereinbart, in Großbritannien ein Versicherungs-Joint-Venture für Privatkunden zu bilden mit sechs Millionen Kunden und einem Prämienvolumen von 1,7 Milliarden Pfund. Beide Unternehmen gehen eine langjährige strategische Partnerschaft im britischen Markt ein.
Die Allianz Gruppe hat im zweiten Quartal 2017, basierend auf den vorläufigen Zahlen, ein operatives Ergebnis von 2,9 Milliarden Euro (zweites Quartal 2016: 2,4 Milliarden Euro) erzielt. Das entspricht einem Anstieg von 23 Prozent. Der Gesamtumsatz stieg im zweiten Quartal 2017 um 2,0 Prozent auf 29,994 (29,402) Milliarden Euro.
Allianz und Capital One sind sog. "Tax-Equity-Investoren" beim kürzlich fertiggestellten Broadview-Windpark an der Grenze zwischen Texas und New Mexico. Eigentümer des Windprojekts ist die Pattern Energy Group Inc.
Die Allianz Gruppe hat im ersten Quartal 2017 einen Gesamtumsatz von 36,2 (erstes Quartal 2016: 35,4) Milliarden Euro verzeichnet. Dies bedeutet einen Anstieg von 2,5 Prozent, zu dem alle Segmente beigetragen haben. Das operative Ergebnis wuchs um 9,4 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro, dank einer starken Leistung der Geschäftsbereiche Lebens- und Krankenversicherung sowie Asset Management.
Die Allianz Gruppe hat im ersten Quartal 2017, basierend auf den vorläufigen Zahlen, einen Gesamtumsatz von 36,2 (erstes Quartal 2016: 35,4) Milliarden Euro erzielt. Das entspricht einem Anstieg von 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal.
Die Hauptversammlung der Allianz SE hat heute einen neuen Aufsichtsrat gewählt, in dem Michael Diekmann Dr. Helmut Perlet als Vorsitzender nachfolgen wird. Darüber hinaus wurden Sophie Boissard, Vorsitzende des Vorstands der Korian S.A., Paris, und Herbert Hainer, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der adidas AG, erstmals in den Aufsichtsrat gewählt.
Die Allianz hat sich gemeinsam mit ihren Konsortiumspartnern auf eine hundertprozentige Kapitalbeteiligung an Affinity Water geeinigt. Affinity Water ist gemessen an Umsatz und angeschlossener Bevölkerung der größte reine Wasserversorger in Großbritannien.
Die Allianz Deutschland hat ihre Ziele für das Geschäftsjahr 2016 erreicht. Der Umsatz hat in allen Versicherungssparten zugelegt, insgesamt um 4,6 Prozent auf 32,4 (30,9) Milliarden Euro.
Die Allianz Gruppe erzielte 2016 ein operatives Ergebnis von 10,8 Milliarden Euro. Das liegt nahe des oberen Endes der Prognosespanne und markiert den fünften jährlichen Anstieg in Folge.
Allianz hat den Erwerb der restlichen 33,5 Prozent der Anteile der Allianz – Irish Life Holdings plc („AILH“), die nicht bereits im Besitz der Allianz Gruppe sind, vereinbart.
Allianz hat den Verkauf von Allianz Life Insurance Korea an Anbang Group Holdings erfolgreich abgeschlossen. Die im April angekündigte Transaktion folgt einer umfassenden Prüfung seitens Allianz um das langfristige Wachstum von Allianz Life Insurance Korea zu sichern
Die Allianz kofinanziert eine von der Aareal Bank AG arrangierte und bereitgestellte Kreditfazilität für ein paneuropäisches Immobilienportfolio. Der Anteil der Allianz an dieser 10-jährigen Finanzierung mit einem Gesamtvolumen von insgesamt 610 Mio. € beträgt 366 Mio. €.
Die Quad Gas Group, ein Konsortium aus langfristig orientierten Infrastrukturinvestoren, gab heute eine Vereinbarung mit National Grid plc zur Übernahme eines Anteils von 61 Prozent an dessen vier regulierten Gasverteilungsnetzen bekannt.
Die Übernahme wird AllianzGIs Kapazitäten im Bereich Alternative Investments verstärken, und den Ausbau einer globalen Plattform für Privatfinanzierungen (Private Debt) beschleunigen
Die Allianz hat mit E.ON vereinbart, einen 30-Prozent-Anteil an E.ON Distribuţie România, einem Betreiber von Strom- und Gasnetzen in Nordrumänien, zu erwerben.
Die Allianz Gruppe, Europas größter Versicherer und Asset Manager, verzeichnete im dritten Quartal 2016 einen Anstieg des operativen Ergebnisses von 18,2 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro. Das Lebens- und Krankenversicherungsgeschäft erzielte die stärksten Ergebnisse mit Beiträgen aus allen großen operativen Einheiten.
Die Allianz hat einen 45 Prozent Anteil an dem gemischt genutzen Campus Park Place erworben und damit eine der seltenen Gelegenheiten genutzt, sich an einer der erfolgreichsten Immobilien in Süd Kalifornien zu beteiligen.
Allianz und International Finance Corporation (IFC), ein Mitglied der Weltbankgruppe, haben heute im Rahmen des Managed Co-Lending Portfolio Program (MCPP) eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit unterzeichnet. Im Zuge dieser Vereinbarung wird Allianz Investments in Höhe von 500 Mio. USD in Infrastrukturprojekte in Schwellenländer tätigen. IFC wird einen Betrag in gleicher Höhe in dieselben Projekte investieren.
Die OMV, das internationale, integrierte Öl- und Gasunternehmen mit Sitz in Wien, OMV Gas & Power GmbH (OGP) und ein Konsortium bestehend aus Allianz, Europas größtem Versicherungsunternehmen, und Snam S.p.A., Italiens Gasinfrastruktur-Betreiber, unterzeichneten heute eine Vereinbarung zum Verkauf eines Minderheitsanteiles von 49% an der Gas Connect Austria GmbH (GCA).
Allianz Real Estate hat ein Finanzierungsgeschäft in Schweden abgeschlossen, bei dem das Unternehmen einen Kredit in Höhe von 690 Millionen SEK (ca. 73 Mio. Euro) für die Refinanzierung des Bergvik Einkaufszentrums in Karlstad zur Verfügung stellt.
Strategische Bankvertriebsvereinbarung über 10 Jahre mit einer der größten Banken in Indonesien für mehr Wachstum im strategisch wichtigen Markt / Drei Lebensversicherungsprodukte exklusiv für Maybank-Kunden eingeführt
Die Allianz im Raum Asien-Pazifik verbuchte im ersten Halbjahr 2016 ein solides operatives Ergebnis und stellte damit trotz der andauernden schwierigen Marktbedingungen die Widerstandsfähigkeit ihres Portfolios und ihre Stärke bei der Bedienung ihrer Hauptvertriebskanäle unter Beweis. Die Einheit erzielte ein Betriebsergebnis von 134 Mio. Euro, was dem Vorjahreswert entspricht. Davon ausgenommen sind Einmaleffekte durch den geplanten Verkauf des Geschäfts der Allianz Südkorea.
Allianz Life Indonesia arbeitet mit GO-JEK zusammen, einem indonesischen Startup für Mitfahrgelegenheiten, um dessen Fahrern und ihren Familien ein umfassendes Krankenversicherungsprogramm anbieten zu können.
Übernahme offiziell von der Zentralbank der Niederlande und der niederländischen Behörde für Verbraucher und Märkte genehmigt / Akquisition betrifft das aktive Sachversicherungsportfolio (etwa 90 Millionen Euro) sowie zwei Runoff-Portfolios / Operatives Geschäft wird komplett auf die Allianz übertragen
Ein wichtiger Schritt für die Präsenz der Allianz in Afrika. Die Transaktion soll bis Ende 2016 abgeschlossen sein – vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden.
Die Allianz, ein global führender Finanzdienstleister, gab heute bekannt, dass der Erwerb von 51 Prozent der Anteile von PNB Life Insurance, der Lebensversicherungstochter der Philippine National Bank (PNB), abgeschlossen wurde. Das Unternehmen kündigte gleichzeitig die Ernennung von Olaf Kliesow als CEO des neuen Gemeinschaftsunternehmens mit Wirkung zum 6. Juni 2016 an.
Die Allianz und die State Street Corporation haben heute bekanntgegeben, dass sie die Colbeck’s Corner LLC Wind Farm („Colbeck’s Corner“) im Rahmen einer steuergünstigen Tax-Equity-Finanzierung mit Eigenkapital ausstatten und im Gegenzug Anteile an dem Projekt erhalten. Eigentümer des Windparks ist E.ON Climate and Renewables in North America LLC („EC&RNA“).
Gesamtumsatz sank um 6,4 Prozent auf 35,4 Milliarden Euro / Operatives Ergebnis fiel um 3,5 Prozent auf 2,8 Milliarden Euro / Der auf Anteilseigner entfallende Quartalsüberschuss stieg um 20,5 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro / Solvency-II-Kapitalisierung ging auf 186 Prozent zurück / Ausblick für operatives Ergebnis 2016 von 10,5 Milliarden Euro, plus/minus 500 Millionen Euro bestätigt
Allianz Taiwan Life Insurance Co. Ltd. hat mit der in Taipeh (Taiwan) ansässigen Taiwan Life Insurance Co. Ltd. den Verkauf eines Lebensversicherungsportfolios vereinbart.
Die Anbang Insurance Group, eine globale Versicherungsgruppe mit Sitz in Beijing, China, und die Allianz SE, eine internationale Finanzdienstleistungsgruppe mit Sitz in München, Deutschland, gaben in Südkorea die Unterzeichnung einer Übernahmevereinbarung bekannt, nach der die Allianz Gruppe Allianz Life Insurance Korea und Allianz Global Investors Korea an die Anbang Insurance Group veräußert. Die Transaktion folgt einer umfassenden Prüfung durch die Allianz und sichert das langfristige Wachstum von Allianz Life Insurance Korea und Allianz Global Investors Korea.
Allianz kauft drei weitere Windparks in Finnland / Erwerb in Joukhaisselkä, Kuolavaara-Keulakkopää und Saarenkylä / Kapazität des finnischen Windkraft-Portfolios der Allianz ausreichend zur Deckung des Strombedarfs von rund 95.000 Haushalten
Zweithöchster Umsatz der Unternehmensgeschichte erzielt / Operatives Ergebnis steigt um vier Prozent / Neue Technologien ermöglichen positive Kundenerlebnisse
Umsatz erreicht neuen Höchststand von 125,2 Milliarden Euro; Anstieg um 2,4 Prozent / Operatives Ergebnis in 2015 erhöht sich um 3,2 Prozent auf 10,7 Milliarden Euro / Operatives Ergebnis in 4Q steigt um 14,5 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro / Solvency II Kapitalisierung mit 200 Prozent weiterhin stark / Dividendenvorschlag des Vorstands: 7,30 Euro je Aktie / Vorstand zuversichtlich für 2016 – Ausblick für operatives Ergebnis: 10,5 Milliarden Euro, plus/minus 500 Millionen Euro
Die erste Windkraft-Investition in den USA ist ein großer Schritt für die Allianz und bietet ein enormes Potenzial. David Jones, Leiter des Bereichs Erneuerbare Energien bei Allianz Capital Partners, erläutert, warum das ein echter Meilenstein ist.
Allianz und die Bank of America (BofA) Merrill Lynch investieren gemeinsam in zwei Windparks, die von EDF Renewable Energy (EDF RE) entwickelt wurden. EDF RE ist einer der führenden Entwickler von Windenergieprojekten in den Vereinigten Staaten.
08.02.2016 |
Allianz SE
Die Übernahme des britischen Investmentmanagers wird AllianzGIs Angebot im Anleihenmanagement ergänzen, und das Absatzpotenzial für RGPs Anlagestrategien erweitern, wobei Investmentprozess und Investmentteam unverändert bleiben. Mehr dazu...
Ob es um Infrastruktur, Dienstleistungen oder Abwasserentsorgung geht - die Allianz setzt bei den Projekten Porterbrook, Colchester Garrison und Tideway Tunnel auf den Fortschritt in vielen verschiedenen Sektoren. Die drei Beispiele zeigen traditionelle Projekte und wie sie künftig verbessert werden sollen.
Übernahme des aktiven gewerblichen Schaden-Unfall-Portfolios (ca. 90 Millionen Euro) sowie des Runoff-Portfolios im Vertreter- und Mitversicherungsgeschäft / Allianz übernimmt Aegon Mitarbeiter / Niederländischer Schaden-Unfall-Marktanteil der Allianz erhöht sich um ca. 10 Prozent
Allianz Capital Partners (ACP) hat ihre Investitionen in erneuerbare Energien sowohl volumenmäßig als auch geografisch weiter ausgebaut. Mit der Unterzeichnung eines Kaufvertrags mit OX2, dem Betreiber von Windkraftanlagen, über sechs Turbinen tritt ACP erstmals in den finnischen Markt ein und diversifiziert auch sein Portfolio weiter.
Erwerb von 51 Prozent der PNB Life Insurance Inc. / Exklusive Bankvertriebsvereinbarung mit einer Laufzeit von 15 Jahren mit der viertgrößten privaten Geschäftsbank der Philippinen / Ziel der Transaktion ist ein Wachstum durch strategische Partnerschaften in wichtigen Versicherungsmärkten
Bisherige Gesellschafter Euler Hermes (50,1%) und EOS (49,9%) veräußern 100% der Anteile an CRIF / International aufgestellte CRIF Auskunfteigruppe ist Wunschpartner und sorgt für Kontinuität / Euler Hermes und EOS bleiben Bürgel durch Kooperation eng verbunden
Allianz plant das Ergebnis je Aktie um durchschnittlich 5 Prozent bis einschließlich 2018 zu steigern / Gruppe peilt Eigenkapitalrendite von 13 Prozent an / Allianz setzt sich Ziele für Kundenzufriedenheit und Führungskultur
Mit Blick auf das 2-Grad-Ziel der Klimaverhandlungen in Paris und auf die ökonomischen Risiken kündigt Allianz Vorstandsvorsitzender Oliver Bäte an, keine Kohle-basierten Geschäftsmodelle mehr zu finanzieren. Die Allianz wird nicht mehr in Unternehmen investieren, wenn sie mehr als 30 Prozent ihres Umsatzes durch den Abbau von Kohle oder mehr als 30 Prozent ihrer Energieerzeugung aus Kohle erzielen.
Transparenz für gesamtes Anlageportfolio / Keine Investitionen mehr in Kohle / Klimaversicherungen für Entwicklungsländer / Investitionen in Energiewende
Operatives Ergebnis der ersten neun Monate stabil bei 8,15 Milliarden Euro / Neunmonatsüberschuss pro Anteilseigner steigt um 3,9 Prozent auf 5,20 Milliarden Euro / Operatives Quartalsergebnis geht um 7,5 Prozent auf 2,45 Milliarden Euro zurück / Quartalsüberschuss pro Anteilseigner 15,4 Prozent niedriger bei 1,36 Milliarden Euro / Gezielte Veränderung im Produktmix der Lebensversicherung verbessert Neugeschäftsprofitabilität / Starke Kapitalisierung nach Solvency II bei 200 Prozent
Volkswagen, Allianz, BASF und Bayer wollen Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation (DCSO) gründen / Zusammenarbeit mit Bundesministerium des Innern (BMI) und Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) / DCSO als Kompetenzzentrum der deutschen Wirtschaft geplant
Maiden Holdings, Ltd. („Maiden“) (NASDAQ:MHLD) und Allianz Global Automotive („Allianz“) haben heute den Ausbau ihrer langjährigen Partnerschaft bekannt gegeben, die auf die Entwicklung von Versicherungslösungen für Automobilhersteller („OEMs“) und deren Kunden ausgerichtet ist. Die Partnerschaft kombiniert die einzigartigen Fähigkeiten und Kenntnisse beider Unternehmen und ermöglicht damit Automobilherstellern, die Produktangebote für ihre Kunden zusätzlich aufzuwerten.
Bazalgette Tunnel Limited hat die Lizenz der Water Services Regulation Authority („Ofwat“) für die Eigentumsübernahme und Finanzierung der 4,2 Milliarden GBP teuren Londoner „Super-Kanalisation“ erhalten.
Gesamter Umsatz steigt um 2,4 Prozent auf 30,2 Milliarden Euro / Operatives Ergebnis wächst um 2,6 Prozent auf 2,84 Milliarden Euro / Quartalsüberschuss/Anteilseigner verbessert sich um 15,0 Prozent auf 2,02 Milliarden Euro / Kapitalisierung nach Solvency II steigt auf 212 Prozent / Allianz bestätigt Ausblick für operatives Ergebnis 2015 am oberen Ende des Zielkorridors bei 10,8 Milliarden Euro
Allianz Capital Partners GmbH (ACP), Borealis Infrastructure Management Inc. (Borealis), Infinity Investments SA, eine 100-prozentige Tochter von Abu Dhabi Investment Authority (ADIA) und MEAG, der Asset Manager von Munich Re (Gruppe), haben eine Vereinbarung über die 100-prozentige Übernahme der Autobahn Tank & Rast Holding GmbH von Terra Firma Capital Partners und Deutsche Asset & Wealth Management unterzeichnet.
Allianz erweitert ihren regionalen Fokus und setzt die Diversifizierung des Portfolios fort / Investitionen in erneuerbare Energien übersteigen die 2,5 Milliarden Euro Marke / Abdeckung des jährlichen Strombedarfs von über 800.000 europäischen Haushalten, genug, um eine Stadt von der Größe Barcelonas mit Strom zu versorgen
Allianz Capital Partners (ACP) und die Bastion Infrastructure Group (Bastion) haben Beteiligungen an drei wesentlichen spanischen Infrastruktureinrichtungen von Comsa Emte Concesiones erworben.
Gesamter Umsatz bei 37,8 Milliarden Euro / Operatives Ergebnis von 2,86 Milliarden Euro / Quartalsüberschuss pro Anteilseigner von 1,82 Milliarden Euro / Allianz bestätigt Ausblick für operatives Ergebnis 2015 von 10,4 Milliarden Euro, plus/minus 0,4 Milliarden Euro
Am 7. Mai 2015, dem Tag nach der Hauptversammlung der Allianz SE, übernimmt Oliver Bäte (50) den Vorsitz des Vorstands der Allianz SE von Michael Diekmann (60).
Die Allianz Gruppe hat im ersten Quartal 2015 auf Basis vorläufiger Zahlen einen Gesamtumsatz von 37,8 (Erstes Quartal 2014: 34,0) Milliarden Euro erzielt. Das entspricht einem Anstieg von 11,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Gesamtumsatz von 7,9 Milliarden Euro / Operatives Ergebnis von 429 Millionen Euro / Exklusive HSBC Banken-Partnerschaft mit starkem Ergebnis / Fokus auf Ausbau digitaler Kapazität und Multi-Access für Kunden
Umsatz von 3,2 Milliarden Euro / Operatives Ergebnis von 106 Millionen Euro / Umstrukturierung des Privatkundengeschäfts in Russland wirkt sich auf Ergebnisse aus
Gesamtumsatz bleibt stabil bei 2,44 Milliarden Euro / Operatives Ergebnis fiel auf minus 131 Millionen Euro, insbesondere beeinflusst durch Brasilien / Argentinien zeigt beachtliches Wachstum / Brasilien: Sanierungsplan mit Veränderung des Geschäftsmodells eingeleitet
Höchster Umsatz in der Unternehmensgeschichte erreicht / Zukunftsprogramm Sach: Allianz übertrifft eigene Ziele / Lebensversicherung baut Marktführerschaft deutlich aus / Digitalisierungsoffensive „Allianz Now“ startet erfolgreich
Umsatz wächst um 10,4 Prozent auf 122,25 Milliarden Euro / Operatives Ergebnis steigt um 3,3 Prozent auf 10,40 Milliarden Euro / Jahresüberschuss pro Anteilseigner legt um 3,8 Prozent auf 6,22 Milliarden Euro zu / Dividendenvorschlag gemäß neuer Dividendenpolitik: 6,85 Euro je Aktie / Ausblick für das operative Ergebnis 2015: 10,4 Milliarden Euro, plus/minus 400 Millionen Euro
Die Allianz hat 56 Prozent an dem Colchester Garrison Private Finance Initiative (PFI) Projekt von zwei Fonds der InfraRed Capital Partners, HICL Infrastructure Company und InfraRed Infrastructure Yield Fund, erworben. PFI ist ein Programm der britischen Regierung, das die Modernisierung öffentlicher Infrastruktur mittels privater Finanzierung ermöglicht.
Die Allianz Australien plant den Erwerb des Sachversicherungsgeschäfts des Territory Insurance Office (TIO), der staatlichen Versicherung im Northern Territory. Eine entsprechende Vereinbarung wurde mit der Regierung des im Norden Australiens gelegenen Bundesterritoriums getroffen. Im Rahmen der Vereinbarung erhält die Allianz Australien zudem das Mandat zur Verwaltung der staatlichen Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung „Motor Accident Compensation“ (MAC) für die kommenden zehn Jahre.
Forterre ist 2014 der jüngste Kauf der Allianz im Bereich Windparks / Das Gesamtportfolio umfasst nun 47 Wind- und 7 Solarparks, die genügend Strom erzeugen, um den Jahresbedarf der Stadt München zu decken
Vorstand und Aufsichtsrat der Allianz SE haben eine Änderung ihrer Dividendenpolitik mit dem Ziel der Erhöhung der Ausschüttungsquote von 40 auf 50 Prozent des auf die Anteilseigner entfallenden Jahresüberschusses der Allianz Gruppe beschlossen.
Gesamter Umsatz steigt um 14,5 Prozent auf 28,78 Milliarden Euro / Operatives Ergebnis verbessert sich um 5,2 Prozent auf 2,65 Milliarden Euro / Quartalsüberschuss/Anteilseigener wächst um 11,2 Prozent auf 1,61 Milliarden Euro / Ausblick für operatives Ergebnis bestätigt: oberes Ende der Prognosespanne von 10,5 Milliarden Euro in Reichweite / Neue Dividendenpolitik lässt Ausschüttungsquote auf 50 Prozent des Jahresüberschusses steigen
Heute haben die Alberta Investment Management Corporation (“AIMCo”) im Auftrag bestimmter Kunden, Allianz Capital Partners (“ACP”), die hausinterne Investment-Plattform der Allianz Gruppe für alternative Anlageformen, und Hastings Fund Management ("Hastings") eine Einigung über den Kauf von Porterbrook Rail Finance Limited (Porterbrook) erzielt. Porterbrook ist eine der drei größten Schienenfahrzeug-Leasinggesellschaften in Großbritannien. Die Parteien haben vertraglich vereinbart, den Kaufpreis geheim zu halten.
Allianz SE hat eine nachrangige Anleihe mit unbegrenzter Laufzeit im Volumen von 1,5 Milliarden Euro bei institutionellen Investoren in Europa platziert.
Die Allianz in Lateinamerika lieferte trotz des schwierigen Konjunkturumfeldes für das erste Halbjahr 2014 ein solides Ergebnis. Der Gesamtumsatz fiel auf 1.084 (2013: 1.386) Millionen Euro – ein Rückgang von 22 Prozent – bedingt durch ungünstige Wechselkurseffekte und Absatzminderungen im Schaden-Unfall Geschäft vor allem in Brasilien.
Gesamtumsatz 3,7 Milliarden Euro / Operatives Ergebnis 285 Millionen Euro / Exklusive Vertriebs-Partnerschaft mit HSBC erfolgreich / Innovation wichtiger Bestandteil der Strategie in Asien-Pazifik