Die Allianz nimmt an verschiedenen Pride Paraden in Städten wie München, London, Zürich oder Minneapolis teil. Am Tag der Parade in München erstrahlte die Allianz Arena, eines der prominentesten Gebäude der Stadt, in Regenbogenfarben.
Die Allianz nimmt an verschiedenen Pride Paraden in Städten wie München, London, Zürich oder Minneapolis teil. Am Tag der Parade in München erstrahlte die Allianz Arena, eines der prominentesten Gebäude der Stadt, in Regenbogenfarben.
Durch das Allianz Pride Netzwerk fördern wir eine aufgeschlossene, offene Unternehmenskultur, die die Vielfalt unserer MitarbeiterInnen, unabhängig von Geschlecht oder sexueller Orientierung, schätzt, ihre Talente bestmöglich nutzt und ein Arbeitsumfeld schafft, das frei von Diskriminierung ist.
Wenn wir wissen, dass wir als ganze Person zur Arbeit gehen dürfen, können wir uns mit all unserer Energie und Kreativität unseren Aufgaben widmen – ohne einen Teil von uns verstecken zu müssen – und so zusammen zum Erfolg der Unternehmensstrategie beitragen.
Das Netzwerk hat zum Ziel
Die Unterstützung der “LGBT Standards Of Conduct“ der UN ist nur eine von vielen Maßnahmen, die die Allianz ergreift, um ein integratives Umfeld für unsere Kunden, Mitarbeiter und Gemeinschaften zu schaffen.
Die „Allianz Pride Community“ freut sich darauf, die Führungsrolle, die die Allianz übernommen hat zu unterstützen, um gegen Diskriminierung zu kämpfen und Integration und Inklusion zu fördern.
Denn aus Erfahrung wissen wir, dass der Erfolg unseres Unternehmens umso größer ist, je mehr unsere Mitarbeiter so sein können wie sie sind und ihre Persönlichkeit vollumfänglich ausleben können.