Allianz Markenwert steigt innerhalb eines Jahres um 17 Prozent auf über 15 Milliarden USD

München, 20. Oktober 2021 – Die Allianz ist weiterhin die wertvollste Versicherungsmarke der Welt. Dies geht aus dem Best Global Brands Ranking 2021 hervor, das heute von dem führenden Markenberatungsunternehmen Interbrand veröffentlicht wurde. Innerhalb der weltweiten Top 100 Marken ist die Allianz seit 2020 um fünf Ränge auf Platz 34 geklettert. Der Markenwert der Allianz ist innerhalb eines Jahres um 2,2 Milliarden USD auf 15,2 Milliarden USD gestiegen, eine Steigerung um 17 Prozent. Dies ist der stärkste Anstieg, seit die Allianz im Jahr 2007 mit einem Markenwert von 4,0 Milliarden USD im Ranking der 100 Best Global Brands vertreten ist.

Laut Interbrand ist der Aufstieg der Allianz in der Rangliste auf die starke operative Leistung und den operativen Ausblick, den gestiegenen Markenumsatz und die Markenstärke zurückzuführen. Außerdem hat der Einfluss der Marke Allianz auf die Kaufentscheidungen der Kunden im letzten Jahr zugenommen.

„Glückwunsch an alle! Die Marke Allianz hat sich als sehr widerstandsfähig erwiesen und bietet Kunden, Unternehmen und dem gesamten Markt einen Mehrwert. Wir haben hart daran gearbeitet, unsere Leitprinzipien 'Shape, Care, Deliver' auf die Marke und das Kundenerlebnis anzuwenden“, sagte Serge Raffard, Group Strategy, Marketing, Distribution Officer der Allianz SE.

Um ihre Markenstärke weiter auszubauen, hat die Allianz ihre globale Einheit, Verbundenheit und Unverwechselbarkeit verbessert. Gemäß des “OneAllianz“-Ansatzes wurde der Markenauftritt der Allianz in einem Logo, einer Botschaft und einer Kampagne vereinheitlicht. Darüber hinaus hat die Allianz weltweit mittels zahlreicher Programme die Kundenerfahrungen verbessert, indem sie Kunden genau zuhört und auf unerfüllte Bedürfnisse eingeht.

Die achtjährige weltweite Partnerschaft der Allianz mit der Olympischen und Paralympischen Bewegung hat ebenfalls dazu beigetragen, die Rolle der Allianz als globaler Versicherer, der den Sport unterstützt, zu unterstreichen. Seit dem Beginn der Partnerschaft im Januar 2021 ist die Sympathie für die Marke Allianz bei den Menschen, die von der Partnerschaft wissen, deutlich gestiegen.

„Ich bin sehr stolz auf das erstaunliche Ergebnis in diesem Jahr. Großer Dank gilt den Mitarbeitern der Allianz, unseren Vertretern und Maklern. Sie leben unser Motto – “We secure your future“ – und arbeiten unermüdlich daran, Kundenerfahrungen mit der Allianz zu verbessern und einfache Lösungen zu finden, die unseren Kunden mehr Vertrauen in ihrem Alltag und in ihre Zukunft geben“, sagte Dr. Christian Deuringer, Head of Global Brand & Marketing bei der Allianz SE.

Interbrand leistete 1988 Pionierarbeit beim Konzept der Markenbewertung. Es war das erste Unternehmen, das seine Methodik nach ISO 10668 (Anforderungen an die monetäre Markenbewertung) zertifizieren ließ und spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des Standards selbst. Seit dem Jahr 2000 wird das Best Global Brands Ranking mittels Rangliste und Bericht jährlich veröffentlicht und ist eines der anerkanntesten Rankings im Markenmanagement.

Die komplette Top 100 Rangliste ist unter https://interbrand.com/best-global-brands/, der Bericht mit umfassenden Analysen unter https://interbrand.com/best-brands/ zu finden.

Weitere Informationen zum Markenversprechen und den Leitprinzipien der Allianz gibt es unter About Confidence (allianz.com).

Die Allianz Gruppe zählt zu den weltweit führenden Versicherern und Asset Managern und betreut mehr als 122 Millionen* Privat- und Unternehmenskunden in mehr als 70 Ländern. Versicherungskunden der Allianz nutzen ein breites Angebot von der Sach-, Lebens- und Krankenversicherung über Assistance-Dienstleistungen und Kreditversicherung bis hin zur Industrieversicherung. Die Allianz ist einer der weltweit größten Investoren und betreut im Auftrag ihrer Versicherungskunden ein Investmentportfolio von etwa 714 Milliarden Euro**. Zudem verwalten unsere Asset Manager PIMCO und Allianz Global Investors etwa 1,7 Billionen Euro** für Dritte. Mit unserer systematischen Integration von ökologischen und sozialen Kriterien in unsere Geschäftsprozesse und Investitionsentscheidungen sind wir unter den führenden Versicherern im Dow Jones Sustainability Index. 2021 erwirtschafteten über 159.000 Mitarbeiter für den Konzern einen Umsatz von 152,7 Milliarden Euro und erzielten ein operatives Ergebnis von 14,2 Milliarden Euro***.
* Einschließlich nicht konsolidierter Einheiten mit Allianz Kunden.
** Stand: 30. Juni 2023
*** Wie angegeben - nicht angepasst, um die Anwendung von IFRS 9 und IFRS 17 widerzuspiegeln.

Pressekontakte

 

Aurika von Nauman
Allianz SE

Diese Aussagen stehen, wie immer, unter unserem Vorbehalt bei Zukunftsaussagen:

Weitere Informationen

Allianz Markenwert steigt innerhalb eines Jahres um 17 Prozent auf über 15 Milliarden USD

Zum zweiten Mal in Folge ist die Allianz laut dem Interbrand Best Global Brands Ranking die global führende Versicherungsmarke. Die erfreuliche Nachricht kommt in einer besonders ungewissen Zeit für Märkte und Branchen, die sich den Herausforderungen der weltweiten Pandemie entgegengestellt sehen.

Allianz erneut weltweite Nummer 1 der Versicherungsmarken im Interbrand Best Global Brands Ranking

Zum zweiten Mal in Folge ist die Allianz laut dem Interbrand Best Global Brands Ranking die global führende Versicherungsmarke. Die erfreuliche Nachricht kommt in einer besonders ungewissen Zeit für Märkte und Branchen, die sich den Herausforderungen der weltweiten Pandemie entgegengestellt sehen.

Allianz unter den Top 25 Unternehmen im aktuellen Thomson Reuters Diversity & Inclusion Index
Allianz unter den Top 25 Unternehmen im aktuellen Thomson Reuters Diversity & Inclusion Index

Im heute neu veröffentlichten Thomson Reuters Diversity & Inclusion Index nimmt die Allianz unter 6.000 börsennotierten Unternehmen den 18. Platz ein und ist damit einer der Arbeitgeber weltweit, die Vielfalt und Inklusion am stärksten fördern. Thomson Reuters basiert sein Ranking auf öffentlich verfügbaren Daten, z. B. aus dem Allianz Nachhaltigkeitsbericht, in vier Kategorien: Vielfalt, Inklusion, Mitarbeiterentwicklung und Kontroversen in den Medien.