Der Kunstmarkt boomt wie nie zuvor. Egal, ob alte Meister, zeitgenössische Werke oder auch Design-Gegenstände - es werden Preise gezahlt, die noch vor wenigen Jahren, teils sogar vor wenigen Monaten keiner für möglich gehalten hätte. Manch reicher Sammler macht den Museen Konkurrenz: Der neueste Trend geht hin zur privaten Ausstellung, so öffnet beispielsweise dieser Tage der Berliner Werbeagentur-Betreiber Christian Boros seine Sammlung für die Öffentlichkeit.
Was klingt wie eine paradiesischer Zustand für Kunstliebhaber, bereitet arrivierten Ausstellungsmachern allerdings zunehmend Kopfzerbrechen, wie der Leiter des Münchner Hauses der Kunst, Chris Dercon, beim 4. Allianz Arena Business Talk erklärte. Die Preisexplosion habe die mit den Schauen einhergehenden Transportkosten und Versicherungsprämien in schwindelerregende Höhen getrieben; durch die Serie spektakulärer Kunstdiebstähle der vergangenen Monate ist die Situation zusätzlich aufgeheizt worden.