Wie es den Sparern in der Eurozone ergangen ist

By Kathrin Stoffel
Economist Insurance & Wealth
Arne Holzhausen
Head of Insurance, Wealth and Trend Research

Ein neuer Bericht von Allianz Research vergleicht die Sparstrategien von Haushalten aus verschiedenen Ländern und Generationen in der Eurozone, um zu sehen, wie die Sparer in den vergangenen Jahren abgeschnitten haben. Dies geschah in einer turbulenten Zeit, zu der die globale Finanzkrise und die Eurokrise gehörten, die zu einer Ära von Null- oder sogar Negativzinsen führten. Es folgten die Coronavirus-Pandemie und Russlands Einmarsch in der Ukraine.

Der Bericht konzentriert sich auf neun Länder und verwendet die implizite Rendite auf Ersparnisse, um die starken Kontraste bei den Anlageergebnissen zu veranschaulichen. Deutschlands konservativer Ansatz brachte eine nominale Rendite von 2,1 %, die niedrigste in der Analyse, während die abenteuerlicheren Strategien der Niederlande und Finnlands mehr als 4 % einbrachten. Frankreich erzielte eine Rendite von 3,3 %, was darauf hindeutet, dass ein mittlerer, sicherer Weg immer noch zu respektablem Wachstum führt.

Die Generationenanalyse zeigt düstere Aussichten für die Millennials, die im Gegensatz zu früheren Generationen mit einem schweren Angriff auf ihr Vermögen konfrontiert waren, gerade als sie mit dem Vermögensaufbau begannen. Im Gegensatz dazu stehen die Baby-Boomer an der Spitze der Vermögenspyramide, da sie von den boomenden Märkten der Vergangenheit profitiert haben. Doch für die jüngste Generation ist noch nicht alles verloren. Vor dem Hintergrund des Endes der Sparschwemme und der steigenden Kapitalnachfrage, die die grüne und digitale Transformation vorantreibt, haben die Sparer der Generation Z gute Chancen, alle ihre Vorgänger zu übertreffen - wenn sie ihr Sparverhalten an die neuen Realitäten anpassen, d. h. ihre Sparquote erhöhen und sich stärker auf die Kapitalmärkte stützen.

Laden Sie sich den englischsprachigen Bericht “The best is yet to come: A comparison of savings across countries and generations in the eurozone” hier herunter.

Die Allianz Gruppe zählt zu den weltweit führenden Versicherern und Asset Managern und betreut rund 128 Millionen* Privat- und Unternehmenskunden in knapp 70 Ländern. Versicherungskunden der Allianz nutzen ein breites Angebot von der Sach-, Lebens- und Krankenversicherung über Assistance-Dienstleistungen und Kreditversicherung bis hin zur Industrieversicherung. Die Allianz ist einer der weltweit größten Investoren und betreut im Auftrag ihrer Versicherungskunden ein Investmentportfolio von etwa 768 Milliarden Euro**. Zudem verwalten unsere Asset Manager PIMCO und Allianz Global Investors etwa 1,9 Billionen Euro** für Dritte. Mit unserer systematischen Integration von ökologischen und sozialen Kriterien in unsere Geschäftsprozesse und Investitionsentscheidungen sind wir unter den führenden Versicherern im Dow Jones Sustainability Index. 2024 erwirtschafteten über 156.000 Mitarbeiter für den Konzern einen Umsatz von 179,8 Milliarden Euro und erzielten ein operatives Ergebnis von 16,0 Milliarden Euro.
* Stand: 31. Dezember 2024. Einschließlich nicht konsolidierter Einheiten mit Allianz Kunden.
** Stand: 31. März 2025
Diese Aussagen stehen, wie immer, unter unserem Vorbehalt bei Zukunftsaussagen:

Wildfires: climate change and human activity fan the flames

Dieser Artikel ist nur auf Englisch verfügbar. Er wird hier aufgenommen, um sicherzustellen, dass alle auf allianz.com veröffentlichten Inhalte auch für unsere deutschen Leser zugänglich sind. / Forest fires, bushfires, or wildfires – the terminology changes, but the damage they wreak is the same, including loss of life, damage to property, air pollution, and the destruction of habitats. Allianz Commercial experts discuss the complex issues surrounding this natural catastrophe.

Atlantic hurricanes 2024: businesses should brace for an active season

Dieser Artikel ist nur auf Englisch verfügbar. Er wird hier aufgenommen, um sicherzustellen, dass alle auf allianz.com veröffentlichten Inhalte auch für unsere deutschen Leser zugänglich sind. / The 2024 Atlantic hurricane season officially started on June 1 and lasts until November 30, with many forecasters predicting a particularly active season. Here, Allianz Commercial looks at what could be on the horizon for 2024 and reviews the notable storm events from last year, combining insights from leading forecasting institutes with the expertise of its in-house catastrophe risk team.

Allianz Global Insurance Report: Wachstum und Herausforderungen in einer sich schnell verändernden Welt meistern

Inmitten von Marktverschiebungen, technologischen Fortschritten und sich verändernden Verbraucherbedürfnissen erlebte die Versicherungsbranche ihr schnellstes Wachstum seit 2006. Doch dieses beeindruckende Wachstum ist auch eine Geschichte des Wandels, beeinflusst von hoher Inflation und der Notwendigkeit, sich schnell an eine sich verändernde Welt anzupassen. Der neue Bericht von Allianz Research untersucht, wie sich die Versicherungsbranche im Jahr 2023 entwickelt hat und was die Zukunft bringt.