Allianz stellt Nachhaltigkeitsleistungen 2020 und neue Richtlinien für kohlebasierte Geschäftsmodelle vor

Die Allianz Gruppe stellt mit dem 20. Nachhaltigkeitsbericht ihre Leistungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung des Geschäftsjahres 2020 sowie ihre Nachhaltigkeitsstrategie und -ziele vor. In den kommenden Jahren plant das Unternehmen, ökologische und soziale Kriterien weiter in Geschäftsstrategie, Produktentwicklung und Marketing zu verankern.

Ergreifen der grünen Initiative

Mit dem Fortschreiten der Impfkampagnen und den Konjunkturpaketen, die zu wirken beginnen, ist die Zeit nach Covid-19 eine Gelegenheit, wieder grüner zu werden. Wie arbeiten die wichtigsten regionalen Akteure an diesem gemeinsamen Ziel und was tun sie, um den Übergang zu grünen Technologien zu beschleunigen?

Allianz startet Partnerschaft mit Sea Shepherd für Meeresschutz

Die Allianz setzt sich im Rahmen einer Kooperation mit der internationalen Meeresschutzorganisation Sea Shepherd Global für saubere Ozeane und Küsten, den Erhalt der Biodiversität und nachhaltige Fischereipraktiken ein. Die Partnerschaft ist zunächst für zwei Jahre für italienische Küstengebiete im Mittelmeer angelegt.

AllianzGI tritt der Net Zero Asset Managers-Initiative bei

AllianzGI ist der „Net Zero Asset Managers Initiative“ beigetreten und verpflichtet sich damit, das Ziel einer klimaneutralen Wirtschaft bis 2050 - oder früher - aktiv zu unterstützen. Angesichts der absoluten Dringlichkeit, den Klimawandel zu bekämpfen, wollen Vermögensverwalter weltweit mit ihren Anlagestrategien einen wichtigen Beitrag leisten, um die Erderwärmung auf höchstens 1,5°C zu begrenzen.

Allianz setzt Klimaziele für spezifische Anlageklassen im Versichertenportfolio und baut Nachhaltigkeit strategisch aus

Die Allianz gibt erstmals konkrete Zwischenziele zur Verringerung der Treibhausgas-Emissionen in ihrer Anlage der Versichertengelder bekannt und setzt damit ihr erklärtes Ziel der Klimaneutralität bis 2050 um.

Auf dem Weg zu Netto-Null 2050

Die von den Vereinten Nationen einberufene Net-Zero Asset Owner Alliance (AOA), zu deren Gründungsmitgliedern die Allianz gehört, hat ihren ersten Zielkorridor für die Dekarbonisierung von Portfolios bis 2025 festgelegt. Welche Rolle will dieses Bündnis in der Weltwirtschaft spielen und wie sieht der Weg in die Zukunft aus?