Dann traf Covid-19 die Weltwirtschaft wie ein Meteorit. Der plötzliche Stopp der Wirtschaft wird auch die Nachfrage nach Versicherungen hart treffen: Das globale Prämienaufkommen dürfte 2020 um 3,8% zurückgehen, mit stärkeren Verlusten im Leben- (-4,4%) als im Sach-geschäft (-2,9%). Die Auswirkungen der Corona-Pandemie dürften damit dreimal so kräftig ausfallen wie die der Finanzkrise vor zehn Jahren, als die globalen Prämien um 1% sanken. Verglichen mit dem erwarteten Trend vor Corona bedeutet dies ein Verlust an Prämien von rund EUR 360 Mrd. (Leben: EUR 250 Mrd. und Sach: EUR 110 Mrd.)
2020 ist an das Virus verloren, darüber bestehen keine Zweifel mehr. Interessanter ist die Frage, was danach kommt. Wir sehen insbesondere drei Trends, die durch Covid-19 deutlich an Schärfe gewinnen werden: Die Digitalisierung des Geschäftsmodells, die Hinwendung nach Asien und die wachsende Bedeu-tung von ESG-Faktoren. Asiatische Versicherer sind in der Technologie führend, europäische Anbieter haben bei ESG die Nase vorne. Aber die Vorherrschaft im globalen Versicherungsmarkt wird sich in Asien entscheiden – asiatische Haushalte werden die globale Nachfrage nach Versicherungen maßgeblich treiben.